Guten Abend
nachdem ich nun endlich das Pfeifen des HFI bzw. SUVs beheben konnte, (Mit dem SUV vom Golf 6R)
habe ich nun eine weitere Frage zur Ausrichtung des HFI´s.
Ich habe das Gefühl, das mein Intake die Werte meines LMM verfälscht und ich dadurch ein "ruckeln" unter
Teillast verspüre. Das Ruckeln ist mit der originalen Ansaugung nicht vorhanden!
Mir geht es nun um die Ausrichtung (Abstand) des Carbonrohrs zum "Gitter" des LMMs.
Ich konnte das Ruckeln in einen frühen Teillastbereich "verschieben", indem ich das Carbonrohr des HFI nun
direkt, zentriert am Gitter des LMM anliegen habe.
Wenn ich den Abstand des Rohres zum LMM Gitter nun vergrößere (mit dem von HG geliefertem "Silikonverbinder") verändert sich auch der Teillastbereich indem das Ruckeln auftritt.
Einen neuen LMM habe ich meinem GTI diese Woche spendiert und das Problem wurde schonmal um Welten besser!
Aber es ist halt noch nicht ganz weg
Ich fahre Stage 2 mit BullX ab Turbo (mit EWG) und das HFI.
Allerdings mit dem originalen Ansaugrohr!
Die Software wurde mit dem HFI angepasst.
Mich wundert es nur, dass das Ruckeln mit der originalen Ansaugung weg ist.
HG gibt doch auch an, dass man das HFI ohne Anpassung der Software fahren kann und das es nicht die Werte des LMM
verfälscht. Stichwort "GEN2" mit dünnerem Rohrdurchmesser...
Auch der "Silikonverbinder" ist bei mir das gerade Stück und nicht der alte "geriffelte".
Vielleicht könnt ihr mir ja Helfen und ein paat Tipps geben
Achso. Ich würde das HFI schon gerne anstatt der originalen Ansaugung fahren

ein Leistungsplus ist gerade im höheren Drehzahlbereich schon spürbar.
gruß Lukas