Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Elektronisches Dampfrad
Betreff: Elektronisches Dampfrad - Gepostet: 29.11.2017 - 18:16 Uhr -
Hallo,
fahre meinen Edition 35 zurzeit mit 340PS/510NM, möchte aber nächstes Jahr noch bissl was nachlegen.
Bin deshalb am Überlegen ob ich evtl. ein Dampfrad einbaue zum Ladedruck verstellen.
Fährt hier vielleicht jemand ein elektronisches Dampfrad in dem Forum?
Grüße
fahre meinen Edition 35 zurzeit mit 340PS/510NM, möchte aber nächstes Jahr noch bissl was nachlegen.
Bin deshalb am Überlegen ob ich evtl. ein Dampfrad einbaue zum Ladedruck verstellen.
Fährt hier vielleicht jemand ein elektronisches Dampfrad in dem Forum?
Grüße
Edition 35

PeterGTI35
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kyffhäuserkreis
Alter: 40
Beiträge: 2318
Dabei seit: 10 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 2318
Dabei seit: 10 / 2013

Betreff: Re: Elektronisches Dampfrad - Gepostet: 29.11.2017 - 18:46 Uhr -
Noch mehr Leistung? 510 NM ist doch schon "ausreichend"
Musst du für dich entscheiden, meinst man stellt dann großartig am Rad rum? Kann man doch mit dem Gasfuß regeln.

Musst du für dich entscheiden, meinst man stellt dann großartig am Rad rum? Kann man doch mit dem Gasfuß regeln.
Meine Fotostory
Golf VI GTI Edition 35 Saisonfahrzeug / Vectra b i500

Golf VI GTI Edition 35 Saisonfahrzeug / Vectra b i500
Betreff: Re: Elektronisches Dampfrad - Gepostet: 30.11.2017 - 07:43 Uhr -
den sollladedruck der elektronisch errechnet und vorgegeben wird kannst du mit einem mechanischen dampfrad nicht verändern
das steuergerät wird gegenregeln oder sogar in den notlauf gehen
die zeiten ala Fiat Coupe/Lancia Delta wo das ging sind lang vorbei, willkommen im jahr 2017.....
das steuergerät wird gegenregeln oder sogar in den notlauf gehen
die zeiten ala Fiat Coupe/Lancia Delta wo das ging sind lang vorbei, willkommen im jahr 2017.....
Betreff: Re: Elektronisches Dampfrad - Gepostet: 30.11.2017 - 10:45 Uhr -
Thomas meint sicher einen verstellbaren Spannungsteiler (Poti), mit dem er den Sensorwert (Ladedruck) absenken möchte, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Das müsste m.E. so funktionieren.
Das hier ist so ein Spannungsteiler und wie man sieht geht es:
http://www.evocars-magazin.de/...-wirklich/
Ist nur mit Festwiderständen aufgebaut, da haltbarer.
Dazu dann noch eine EFR Druckdose (low).
Aber bei ca. 400 PS wird Schluss sein, außer man baut noch ein anderes Cartridge in den Lader:
http://shop.mambatek.com/produ...egoryId=69
Bereits bei 400 PS ist noch eine andere Tankpumpe erforderlich. HD Pumpe sowieso.
Das müsste m.E. so funktionieren.
Das hier ist so ein Spannungsteiler und wie man sieht geht es:
http://www.evocars-magazin.de/...-wirklich/
Ist nur mit Festwiderständen aufgebaut, da haltbarer.
Dazu dann noch eine EFR Druckdose (low).
Aber bei ca. 400 PS wird Schluss sein, außer man baut noch ein anderes Cartridge in den Lader:
http://shop.mambatek.com/produ...egoryId=69
Bereits bei 400 PS ist noch eine andere Tankpumpe erforderlich. HD Pumpe sowieso.

Betreff: Re: Elektronisches Dampfrad - Gepostet: 30.11.2017 - 16:59 Uhr -
510NM ist eigentlich ausreichend, aber die Lust nach mehr ist groß
Dampfrad wird somit aber kein Thema mehr sein. Ein Bekannter fährt einen Evo IX der hat ein elektronisches Dampfrad (fährt normal bei 1,1 Bar mit ca. 340PS, verstellbar bis 1,7 Bar ca. 400PS) verbaut, deshalb hätte es mich interessiert ob sowas für die Golf Baureihe auch möglich wäre.
Da mein Tuner bei meiner Optimierung vor 2 Jahren meinte das ich kein HD-Pumpen Upgrade benötige, wird dass das erste sein was 2018 optimiert wird. Mein ED35 hat bald 100k auf der Uhr und den Stößel sollte man ja eh tauschen, also gleich Stößel tauschen + Pumpe upgraden.
Mal sehen vielleicht nochmal neu abstimmen lassen evtl. lässt sich noch was rausquetschen

Dampfrad wird somit aber kein Thema mehr sein. Ein Bekannter fährt einen Evo IX der hat ein elektronisches Dampfrad (fährt normal bei 1,1 Bar mit ca. 340PS, verstellbar bis 1,7 Bar ca. 400PS) verbaut, deshalb hätte es mich interessiert ob sowas für die Golf Baureihe auch möglich wäre.
Da mein Tuner bei meiner Optimierung vor 2 Jahren meinte das ich kein HD-Pumpen Upgrade benötige, wird dass das erste sein was 2018 optimiert wird. Mein ED35 hat bald 100k auf der Uhr und den Stößel sollte man ja eh tauschen, also gleich Stößel tauschen + Pumpe upgraden.
Mal sehen vielleicht nochmal neu abstimmen lassen evtl. lässt sich noch was rausquetschen

Edition 35
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 08.05.2025 - 00:51