Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen
Betreff: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 04.04.2018 - 15:48 Uhr -
Hallo,
Nachdem ich die Pretoria in 19 Zoll von GTI Frankfurt gekauft habe, wurden sie gestern nun endlich montiert.
Heute beim TÜV dann die schlechte Nachricht: da auf den Felgen 225/35 statt 235/35 Reife montiert sind, können sie die Felgen nicht eintragen, obwohl ich ein Vergleichsgutachten dabei hatte. Darauf wurde erwidert, dass dieses aus dem Jahr 2016 stammt und sich inwischen die Richtlinien geändert haben. Hauptsächlich wohl der Impact Test, welcher nur mit 235er durchgeführt wurde.
Bin nun leider wirklich ratlos. Neue Reifen haben ich bereits bestellt, mit 235er Reifen treten aber neue Probleme auf, welche ich bewusst vermeiden wollte.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Voraus.
Nachdem ich die Pretoria in 19 Zoll von GTI Frankfurt gekauft habe, wurden sie gestern nun endlich montiert.
Heute beim TÜV dann die schlechte Nachricht: da auf den Felgen 225/35 statt 235/35 Reife montiert sind, können sie die Felgen nicht eintragen, obwohl ich ein Vergleichsgutachten dabei hatte. Darauf wurde erwidert, dass dieses aus dem Jahr 2016 stammt und sich inwischen die Richtlinien geändert haben. Hauptsächlich wohl der Impact Test, welcher nur mit 235er durchgeführt wurde.
Bin nun leider wirklich ratlos. Neue Reifen haben ich bereits bestellt, mit 235er Reifen treten aber neue Probleme auf, welche ich bewusst vermeiden wollte.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Voraus.

Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 04.04.2018 - 17:46 Uhr -
Hätts erstmal bei ner anderen TÜV Stelle oder bei der Dekra probiert...
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 04.04.2018 - 18:23 Uhr -
Zitat geschrieben von der metty
Hätts erstmal bei ner anderen TÜV Stelle oder bei der Dekra probiert...
Ja, habe die Bestellung der Reifen ersteinmal storniert.
Versuche es morgen noch einmal bei einer anderen TÛV Station. Die Dekra darf in Niedersachsen keine Einzelabnahme machen, soweit ich richtig informiert bin?
Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 05.04.2018 - 08:20 Uhr -
Einfach ne Traglastbescheinigung vom VW Kundendienst anfordern (600 kg) und dann via Einzelabnahme eintragen lassen. Sollte gar kein Problem sein.
Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 05.04.2018 - 09:54 Uhr -
Zitat geschrieben von crio
Nexen Su1 fallen schmal aus und sind keine schlechten Reifen.
Darum geht es hier gar nicht.
Ich versuch das noch mal etwas strukturierter zusammenzufassen.
M.W. wird die Pretoria in 19x8 Zoll standardmäßig ab Werk, sofern konfiguriert, mit den Reifenmaßen 235 35 r19 ausgeliefert (Aktuell beim 100 Kilo schwereren R und beim Clubsport konnte sie afaik auch konfiguriert werden). Damit es bei dieser Kombi zu keinem Kontakt zwischen Reifen und Radhaus kommt verfügen die Golfis mit den ab Werk verbauten 19" Pretoria über eine Lenkeinschlagsbegrenzung.
Offenbar wurde nun in 2016 (genaues Datum ist mir unbekannt) für die Pretoria genau in den Maßen in denen sie ab Werk eh nur ausgeliefert wird ein Impact Test durchgeführt um ihr Bruchverhalten zu testen; anscheinend ohne Beanstandung.
Wie verlief bei mir die Eintragung gemäß §21 StVZO (§19 (2) StVZO) (die Mitte 2016 durchgeführt wurde)?
Folgende Dokumente hatte für die Eintragung (in Kombination mit einem Gewindefahrwerk) dabei: Traglastbescheinigung von VW, Teilegutachten für das GFW, Vergleichsgutachten von anderen Felgen mit den gleichen Dimensionen für Golf 6 GTI. Irgendwelche Anpassungen an den Kotis (Schraube raus, Lasche umlegen) habe ich nicht vorgenommen.
Ohne irgendwelche PC-Abfragen zu machen haben ihn lediglich die Tragslastbescheinigung und das Teilegutachten des GFWs interessiert. Bei den Reifen genügte ihm ein Blick auf die Angabe der Reifendimensionen auf dem Reifen. Danach hat er diverse Tests gemacht um zu checken ob es in bestimmten Situationen im Radhaus Probleme geben könnte.
Ende vom Lied: unter Umständen könnte es im vorderen Radhaus zu einem leichten Kontakt zwischen Reifen und innerer Plastikverkleidung kommen (mit 235er wäre es sicher problematischer gewesen). Seine Empfehlung: mit einem Heißluftföhn das Plastik etwas weiter reindrücken. Mit dem Gutachten in der Tasche war dann auch die Eintragung in die Fahrzeugpapiere kein Problem.
Aus meinen Erfahrungen mit der Pretoria deckt der 225er Reifen mit 1cm geringerer Breite die Felge ausreichend ab um die Felgen vor Bordsteinkontakt zu schützen. Der Querschnitt ist eh der gleiche. Zudem kann man in vielen Teilgutachten vergleichbarer Felgen von Drittherstellern festellen, dass 225er Reifen für eine Felge mit diesen Dimensionen am Golf 6 GTI eine gängige Größe ist.
Wie metty kann ich dir daher nur empfehlen einen Prüfer zu finden, der sich nicht auf den Impact Test beruft. Im schlimmsten Falls müsstest du in ein benachbartes Bundesland fahren um dir dort ein Gutachten erstellen zu lassen. Und wie ich dir schon geschrieben habe hat in Hessen die Zulassungsbehörde in Marburg das letzte Wort wenn es um die Eintragung in die Fahrzeugpapiere geht. Erkennen die das Gutachten des Prüfers nicht an können die Felgen nicht eingetragen werden. Wie das in Niedersachsen läuft weiß ich nicht. Normalerweise sollte man aber davon ausgehen, dass der Prüfing bzgl. Abnahme die fähigste Person in dem ganzen Eintragunsprozess ist.
Golf 6 GTI --> Showroom

Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 05.04.2018 - 10:48 Uhr -
Ok, aber aus Sicht von manu sollte das Ziel sein ohne aufwändigen Reifenwechsel und der Unsicherheit ob er 235er Reifen überhaupt eingetragen bekommt die Pretoria mit der aktuellen 225er Bereifung eintragen zu lassen. Ich bin mir sicher, dass sich ein Prüfer finden lässt der nicht auf den Impact Test pocht.
Golf 6 GTI --> Showroom
Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 05.04.2018 - 14:16 Uhr -
Zitat geschrieben von crio
damit meinte ich dass du wenn sie auf 235er bestehen die Nexen fahren kannst ohne dass es schleifen oder zu breit wirken wird
Danke für den Tipp! Vorerst möchte ich natürlich versuchen die Felgen in der aktuellen Konfiguration eingetragen zu bekommen.
Laut meiner Recherche im Internet besteht die Dekra nicht zwangsläufig auf dem Impact Test, mit welchem aktuell alles steht und fällt...Der TÜV Nord ist wohl die einzige Institution welche diesen zwingend fordert.
Da die Dekra aber nur in den neuen Bundesländern prüfen darf, muss ich hierfür nach Thüringen fahren. Letztendlich ist dies aber immernoch deutlich günstiger, als wenn ich mir 235er Reifen kaufe.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Betreff: Re: Hilfe! VW Pretoria werden vom TÜV nicht eingetragen - Gepostet: 12.04.2018 - 07:07 Uhr -
So... gute Nachrichten!
Die Dekra hatte mit meinen vorhandenen Unterlagen (Traglastgutachten, Unbedenklichkeitserklärung vom Reifenhersteller) keinerlei Probleme mir die Felgen mit 225/35 R19 Reifen in den Fahrzeugschein einzutragen.
Somit lässt sich festhalten, dass man den TÜV Nord bei solchen Geschichten gar nicht erst aufzusuchen braucht.
Die Dekra hatte mit meinen vorhandenen Unterlagen (Traglastgutachten, Unbedenklichkeitserklärung vom Reifenhersteller) keinerlei Probleme mir die Felgen mit 225/35 R19 Reifen in den Fahrzeugschein einzutragen.
Somit lässt sich festhalten, dass man den TÜV Nord bei solchen Geschichten gar nicht erst aufzusuchen braucht.
Ähnliche Themen
Rückfahrkamera low im Emblem fährt nicht mehr auf beim Rückwärtsfahren | Forum: Exterieur | Autor: Karl-der2 | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.04.2025 - 17:11