Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Fahrradträgersystem
erfahrungen?
Betreff: Fahrradträgersystem - Gepostet: 28.06.2010 - 20:55 Uhr -
Nabend liebe leude,
wollte mal fragen ob jemand von euch erfahrungen mit dem Originalen Fahradträgersystemen hat? Preis/Leistung?
Funktionalität? Haptik und bedienung?
Dreht sich um diese hier: Dachsystem:
Preis bei VW Zubehör: 199,00€ ( jedoch nur das Grundträgersystem )
Dieses hier die klassische Hecklösung:
Preis 439,00€
wollte mal fragen ob jemand von euch erfahrungen mit dem Originalen Fahradträgersystemen hat? Preis/Leistung?
Funktionalität? Haptik und bedienung?
Dreht sich um diese hier: Dachsystem:

Preis bei VW Zubehör: 199,00€ ( jedoch nur das Grundträgersystem )
Dieses hier die klassische Hecklösung:

Preis 439,00€
Golf VI GTI Candy Weiß-18er Detroits-RCD 510 Dynaudio-DCC-DSW Plus mit einzeltüröffnung-GRA-Leder Vienna-MuFu-Led Rüllis-Heckscheiben abgedunkelt- Spiegelpaket-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
.: Eibach Federn- 02 22
.: R-Led´s
.: Momentan RS6 Graphit 8x19" ET45.
.: Spiegelkappen Foliert
.: CTU Carbonairbox Ansaugsystem.
.: R Front+TFL
My .:R|GTi
.: Eibach Federn- 02 22
.: R-Led´s
.: Momentan RS6 Graphit 8x19" ET45.
.: Spiegelkappen Foliert
.: CTU Carbonairbox Ansaugsystem.
.: R Front+TFL
My .:R|GTi
Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 28.06.2010 - 23:13 Uhr -
Die Hecklösung geht aber nur wenn du Anhängerkupplung hast.
Die Dachträger sehen mir auf den ersten Blick aus wie die, die ich auf meinem A3 hatte und damit war ich immer zufrieden.
Nur drauf achten, wenn man den Dachträger bei warmen Temperaturen anbringt (z.B. Italien) und dann ins kalte Deutschland fährt, bleibt der Dachträger so lange drauf bis es in D auch warm ist... Ist mir schonmal passiert, durch die Kälte hat sich das Plastik so stark zusammengezogen das ich es nicht mehr vom Auto wegbekommen habe
Die Dachträger sehen mir auf den ersten Blick aus wie die, die ich auf meinem A3 hatte und damit war ich immer zufrieden.
Nur drauf achten, wenn man den Dachträger bei warmen Temperaturen anbringt (z.B. Italien) und dann ins kalte Deutschland fährt, bleibt der Dachträger so lange drauf bis es in D auch warm ist... Ist mir schonmal passiert, durch die Kälte hat sich das Plastik so stark zusammengezogen das ich es nicht mehr vom Auto wegbekommen habe

Wenn du kein iPhone hast... dann hast du kein iPhone!
Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 29.06.2010 - 16:13 Uhr -
Nicht dein ernst oder? Der wahnsinn.
Golf VI GTI Candy Weiß-18er Detroits-RCD 510 Dynaudio-DCC-DSW Plus mit einzeltüröffnung-GRA-Leder Vienna-MuFu-Led Rüllis-Heckscheiben abgedunkelt- Spiegelpaket-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
.: Eibach Federn- 02 22
.: R-Led´s
.: Momentan RS6 Graphit 8x19" ET45.
.: Spiegelkappen Foliert
.: CTU Carbonairbox Ansaugsystem.
.: R Front+TFL
My .:R|GTi
.: Eibach Federn- 02 22
.: R-Led´s
.: Momentan RS6 Graphit 8x19" ET45.
.: Spiegelkappen Foliert
.: CTU Carbonairbox Ansaugsystem.
.: R Front+TFL
My .:R|GTi
Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 07.07.2010 - 00:12 Uhr -
Dazu würden mich auch ein paar Erfahrungen interessieren, da ich auch noch ein Trägersystem suche um mein MTB durch die Gegend zu fahren.
Wie sieht es z.b. mit Thule Dachträgern aus?
Wie sieht es z.b. mit Thule Dachträgern aus?
"I don´t care." -Kimi Räikkönen
Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 07.07.2010 - 09:46 Uhr -
Ja, die Erfahrung zu dem Heckträger auf der AHK würde mich auch interessieren. Aber ich denke, das die Kombi AHK und Fahrradheckträger nicht gerade das Hauptthema in einem GTI Forum ist...........

Grüße
Tristan
-------------------------------------------------------------
......und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken.
Seit 16.10.2010...GOLF GTI DSG --> gweandelt im September 2011
Tristan
-------------------------------------------------------------
......und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken.
Seit 16.10.2010...GOLF GTI DSG --> gweandelt im September 2011

Benjamin


Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 11.07.2010 - 14:39 Uhr -
So ein AHK Träger lag mitten auf der Autobahn als ich vor 2 Wochen im Urlaub war.
Konnte gerade noch ausweichen. Ich glaube sowas werde ich mir niemals montieren.
Konnte gerade noch ausweichen. Ich glaube sowas werde ich mir niemals montieren.
loneman
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden-Württemberg
Alter: 46
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 11.07.2010 - 23:27 Uhr -
Ich habe an meinem GTI eine AHK dran und habe mir vor kurzem dafür einen Träger von Uebler geleistet. Von dieser Firma sind auch die VW-Träger.
Habe jedoch nicht dieses Modell (P21 / P31) genommen, sondern den X31 (gibt auch X21). Der Unterschied ist, das sie noch kleiner zusammengeklappt werden können -> Platzsparend wenn er im Keller steht und passt auch toll in den Kofferraum.
Bewährt hat er sich schon, waren diese Woche damit schon 500km unterwegs. Kann nur sagen, dass er tadellos funktioniert, einfache Handhabung, bombenfest, alles perfekt.
Konnte das Anfangs auch nicht glauben, aber das Teil hält wirklich, was es verspricht. Über abfallen auf der BAB mache ich mir keine Gedanken. Das geht eigentlich gar nicht, sollte man nicht richtig verriegeln, bekommt man auch den Schlüssel nicht ab.
Kein Vergleich mit AHK-Trägern aus dem Baumarkt für 100-200 Euro.
So toll der Träger ist, er hat seinen (gerechtfertigten) Preis, das muss man dazu sagen (ab 500 Euro). Dafür kanns auch eine Frau gut bedienen, Bedienungsfehler ausgeschlossen und Sicherheitstechnisch soweit das solche Systeme hergeben in Ordnung.
Es gibt auch Tests von ADAC und Autozeitungen, in denen Uebler sehr gut abschnitt.
Kann somit einen solchen Träger empfehlen.
Grüße, Andreas
Habe jedoch nicht dieses Modell (P21 / P31) genommen, sondern den X31 (gibt auch X21). Der Unterschied ist, das sie noch kleiner zusammengeklappt werden können -> Platzsparend wenn er im Keller steht und passt auch toll in den Kofferraum.
Bewährt hat er sich schon, waren diese Woche damit schon 500km unterwegs. Kann nur sagen, dass er tadellos funktioniert, einfache Handhabung, bombenfest, alles perfekt.
Konnte das Anfangs auch nicht glauben, aber das Teil hält wirklich, was es verspricht. Über abfallen auf der BAB mache ich mir keine Gedanken. Das geht eigentlich gar nicht, sollte man nicht richtig verriegeln, bekommt man auch den Schlüssel nicht ab.
Kein Vergleich mit AHK-Trägern aus dem Baumarkt für 100-200 Euro.
So toll der Träger ist, er hat seinen (gerechtfertigten) Preis, das muss man dazu sagen (ab 500 Euro). Dafür kanns auch eine Frau gut bedienen, Bedienungsfehler ausgeschlossen und Sicherheitstechnisch soweit das solche Systeme hergeben in Ordnung.
Es gibt auch Tests von ADAC und Autozeitungen, in denen Uebler sehr gut abschnitt.
Kann somit einen solchen Träger empfehlen.
Grüße, Andreas
Betreff: Re: Fahrradträgersystem - Gepostet: 12.07.2010 - 14:42 Uhr -
Gibt es bei dem Dachträger Probleme mit Lackschäden an den Befestigungspunkten?
Und wo gibt des dann die passenden Fahrradträger?
Und wo gibt des dann die passenden Fahrradträger?
Bis dann... Anton
When I get sad I stop being sad and be AWESOME instead. True story!
When I get sad I stop being sad and be AWESOME instead. True story!
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 10:34