Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Motorabdeckung
Betreff: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 14:27 Uhr -
Hi,
könnte wohl hier reinpassen ?
Welchen Sinn ergibt diese Kunststoff-Motorabdeckung, unterstützt die irgendwelche
Luftzirkulationen oder schönt die nur den Motor ?
Ich fahre bisher vorzugsweise ohne dieses Ding.
könnte wohl hier reinpassen ?
Welchen Sinn ergibt diese Kunststoff-Motorabdeckung, unterstützt die irgendwelche
Luftzirkulationen oder schönt die nur den Motor ?
Ich fahre bisher vorzugsweise ohne dieses Ding.

Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 14:34 Uhr -
Ich würde mal darauf tippen dass die Wärme konzentriert auch am Motor gehalten wird. Und nicht direkt Kabel, bzw. Isolierungen beschädigt werden. Zudem ist es wohl auch in gewisser Weiße ein Schmutzschutz.
Aber interessante Frage. Man denke nur mal an Mercedes. Da sieht man nach dem Öffnen der haube eine riesige Plastikoberfläche. In der Mitte ist ein Stern und drei kleine Öffnunen für Öl, Wischwassser und Kühlflüssigkeit
Aber interessante Frage. Man denke nur mal an Mercedes. Da sieht man nach dem Öffnen der haube eine riesige Plastikoberfläche. In der Mitte ist ein Stern und drei kleine Öffnunen für Öl, Wischwassser und Kühlflüssigkeit

Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 14:40 Uhr -
Wenn es um die Abdeckung obendrauf geht: reine Kosmetik.
Wer sie nicht schön findet - runter damit. Oder lackieren etc..
ps:
beim 5er war das noch anders; der hatte wie der aktuelle R eine Abdeckung
mit integriertem Luftfilter; daher leider nur mit anderem Filtersystem weglassen

Wer sie nicht schön findet - runter damit. Oder lackieren etc..
ps:
beim 5er war das noch anders; der hatte wie der aktuelle R eine Abdeckung
mit integriertem Luftfilter; daher leider nur mit anderem Filtersystem weglassen
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 14:51 Uhr -
Also dann muss sie leider draussen bleiben. Meinen Abt-Zierstreifen sehe dann an der Garagenwand sowieso öfter.
Temperaturprobleme hatte ich bisher nie "ohne" und wenn da keine Strömungen beeinflusst werden, dann alles klar (woher auch). Luftkühlung wird es da oben kaum geben ?
Am Freitag 5 Std. Autobahn fast am Stück gefahren, auch ohne übermässige Temperatur.
Wird dann wohl so oder so egal sein.
Temperaturprobleme hatte ich bisher nie "ohne" und wenn da keine Strömungen beeinflusst werden, dann alles klar (woher auch). Luftkühlung wird es da oben kaum geben ?
Am Freitag 5 Std. Autobahn fast am Stück gefahren, auch ohne übermässige Temperatur.
Wird dann wohl so oder so egal sein.


Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 15:20 Uhr -
Wieso sollte das auch thermische Probleme verursachen?
Im Gegenteil. Einzig die Motorhaubendämmung bekommt so mehr ab,
aber so heftig kann das unmöglich sein.
Im Gegenteil. Einzig die Motorhaubendämmung bekommt so mehr ab,
aber so heftig kann das unmöglich sein.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 15:23 Uhr -
VW wird schon irgendwo ein Argument aus dem Keller holen wenns sein muss, wie immer eben.
"Ja ja die lauten Inneraumgeräusche sind auf die fehlende Motorabdeckung zurück zu führen"
"Ja ja die lauten Inneraumgeräusche sind auf die fehlende Motorabdeckung zurück zu führen"

Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 15:30 Uhr -
In der Beziehung wäre mir das ja egal, fahre auch mit Stopfen im Soundrohr, da darf der Motor ruhig dröhnen.
Bin jetzt auch schon einige tausend KM ohne gefahren, an der Dämmung sieht man bisher Null und wenn die schmoren sollte, dann würde es dieser Kunststoff sicher auch. Will den Motor nur nicht unnötig einsperren.
Bin jetzt auch schon einige tausend KM ohne gefahren, an der Dämmung sieht man bisher Null und wenn die schmoren sollte, dann würde es dieser Kunststoff sicher auch. Will den Motor nur nicht unnötig einsperren.

Betreff: Re: Motorabdeckung ? - Gepostet: 28.06.2010 - 16:48 Uhr -
Ich hätte da noch nicht mal bedenken die große untere Motorabdeckung zu montieren.
Die besitzt ja drei Öffnungen, zwei für's Getriebe, einen für den Turbo und der R32
hatte die auch drunter. Die Luft strömt ja vorne durch den Grill ein und raus kann
sie nach wie vor durch den Abgastunnel (und die Radkästen sofern dort kein Marder-
schutz montiert ist).
Die besitzt ja drei Öffnungen, zwei für's Getriebe, einen für den Turbo und der R32
hatte die auch drunter. Die Luft strömt ja vorne durch den Grill ein und raus kann
sie nach wie vor durch den Abgastunnel (und die Radkästen sofern dort kein Marder-
schutz montiert ist).
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Ähnliche Themen
TTS Motorabdeckung für ED35, Schrauben, lackieren | Forum: Exterieur | Autor: evian123 | Antworten: 3 |
TTS Motorabdeckung, Schlauch wird gequetscht | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: evian123 | Antworten: 15 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.04.2025 - 17:50