Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit
Betreff: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 20.07.2011 - 18:03 Uhr -
Hi. Ein paar gute Tage ist es her, seit Sonntag Morgen wird mein GTI wieder auf Deutschen Straßen bewegt.
Erster Gedanke vom Fazit, Mann, sind die Deutschen Autobahnen in einem schlechtem Zustand. Scheinbar haben es die Österreicher sowie die Italiener Ihrer Autobahnmaut und der konsequenten Verwendung des Geldes für die Instandhaltung der Straßen zu verdanken, dass diese in Top Zustand sind. Viel weniger Risse, Beschädigungen, fast keine Bodenwellen, Einwandfreier Belag.
Nungut. Am Sonntag dem 10.07. gings los, gegen 1 Uhr, ab auf die Autobahn. Es regnete in Strömen, jedoch war die Sicht dank der Bi-Xenons die später auf der sehr wenig befahrenen A7 zeigen konnten, was sie können, richtig gut! Das Fernlicht und das "Autobahn-Licht" ist Klasse. Ab und zu die MTecs in den Neblern dazu ausprobiert - sehr zufrieden mit Allem. In Österreich über den Fernpass - erstmal vollgetankt für 1,40 / Liter Super. Leider war es da noch ziemlich Dunkel und etwas neblig - die Fotos vom GTI am Fernpass kann man in die Tonne treten.
Weiter gings - ab auf dem Brenner. Die "Video-Maut" Spur am Brenner funktionierte zu unserem Erstaunen tadellos - kurz und schmerzlos durch die Mautstation. Jezt noch ca 150 km Italienische Autobahn vor Uns - leider meist mit Limit 110. Tempomat auf 120 und die Berge genießen - das Auto schnurrt sich einen ab. Dann die Ausfahrt Trento Nord genommen - der kleine "Tipp" Unseres Bekannten in Italien. Abseits der von Touristen befahrenen Straßen wunderschöne Landschaften und vorallem: Landstraßen! Hier fühlt der GTI sich wohl - unbeschwertes sportliches Fahren - dem Fahrstil der Italiener angepasst - echt toll.
Endlich am Gardasee angekommen - ab durch Riva rüber nach Limone. Hinter Limone den Berg hoch, durch "die Schlucht". Enge Bergpässe, die Straße so Eng dass der Entgegenkommende Roller gerade so vorbei passt - immer wieder Rückwärtsfahren oder in Buchten halten um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Angekommen in Tremosine - endlich geschafft.
Für mich als jungen Fahrer war die Situation total ungewohnt - aber es ging erstaunlich gut. Man muss dazu sagen, die ganzen Italiener dort, trotz Ihrer Rasanten Fahrweise auf den Einheimischen Straßen, waren immer Rücksichtsvoll und freundlich - Spätestens nach Tag 2 waren wir kein Hinderniss mehr und hatten nurnoch Spaß auf den Engen, steilen und kurvigen Landstraßen!
An Tag 3 ging uns das Auto bei 35°C jedoch etwas auf die Nerven. Schnell nen 125er Roller gemietet für 3 Tage und Ihn gegen das Auto getauscht.


Das hat noch mehr Spaß gemacht als mit dem GTI muss man sagen. Mit dem Roller war man auf den Engen Landstraßen noch schneller unterwegs, die ganzen PKWs lassen einen vorbei - Spritverbrauch in 3 Tagen 15€.
Die letzen Beiden Tage wieder mit dem GTI unterwegs, die Landstraßen machten immer mehr Spaß. Wählhebel des DSG auf Manuell, und mit 15L Durchschnittsverbrauch den Berg hoch. Dazu muss man allerdings sagen, dass das DSG auch auf D seinen Job gut gemacht hat.


Die Rückfahrt verlief ebenfalls Problemlos. Im ganzen muss man sagen, ich bin total begeistert. Der GTI hat trotz Tieferlegung und dem Sportlich ausgelegtem Fahrwerk alle Passagen gemeistert, ebenfalls die sehr steile Einfahrt zu dem Haus unseres Bekannten. Der Durchschnittsverbrauch lag lt. MFA bei 7,8L nach den ganzen 1680km. Spritkosten liegen bei 220€. Wenn man es durchrechnet haben wir also Real etwa 8,5L verbraucht - das kommt denke ich auch ganz gut hin. Die 15-20km Vollgas auf der Rückfahrt mit Inbegriffen. Allerdings auch auf die zwar relativ kurzen Landstraßenwege in Italien zurückzuführen. Wie gesagt, ich bin Top zufrieden! Der Motor, das Getriebe, das Fahrwerk, das Licht, alles hat seinen Job sehr gut gemacht, der GTI hat sich als Urlaubswagen für 2 Personen mehr als bewährt. Zum Verbrauch muss man noch gestehen wir sind durchgängig mit Licht gefahren (Autobahn war meistens Nacht) dazu bollerte die Klimaanlage fast durchgängig und es waren Navi (Vorn) und die Kühlbox (hinten) an der 12V Steckdose angeklemmt. Ich bin zufrieden und würde sagen - immer wieder!
Hoffe die Bilder funktionieren.
Liebe Grüße, Stefan
Erster Gedanke vom Fazit, Mann, sind die Deutschen Autobahnen in einem schlechtem Zustand. Scheinbar haben es die Österreicher sowie die Italiener Ihrer Autobahnmaut und der konsequenten Verwendung des Geldes für die Instandhaltung der Straßen zu verdanken, dass diese in Top Zustand sind. Viel weniger Risse, Beschädigungen, fast keine Bodenwellen, Einwandfreier Belag.
Nungut. Am Sonntag dem 10.07. gings los, gegen 1 Uhr, ab auf die Autobahn. Es regnete in Strömen, jedoch war die Sicht dank der Bi-Xenons die später auf der sehr wenig befahrenen A7 zeigen konnten, was sie können, richtig gut! Das Fernlicht und das "Autobahn-Licht" ist Klasse. Ab und zu die MTecs in den Neblern dazu ausprobiert - sehr zufrieden mit Allem. In Österreich über den Fernpass - erstmal vollgetankt für 1,40 / Liter Super. Leider war es da noch ziemlich Dunkel und etwas neblig - die Fotos vom GTI am Fernpass kann man in die Tonne treten.
Weiter gings - ab auf dem Brenner. Die "Video-Maut" Spur am Brenner funktionierte zu unserem Erstaunen tadellos - kurz und schmerzlos durch die Mautstation. Jezt noch ca 150 km Italienische Autobahn vor Uns - leider meist mit Limit 110. Tempomat auf 120 und die Berge genießen - das Auto schnurrt sich einen ab. Dann die Ausfahrt Trento Nord genommen - der kleine "Tipp" Unseres Bekannten in Italien. Abseits der von Touristen befahrenen Straßen wunderschöne Landschaften und vorallem: Landstraßen! Hier fühlt der GTI sich wohl - unbeschwertes sportliches Fahren - dem Fahrstil der Italiener angepasst - echt toll.
Endlich am Gardasee angekommen - ab durch Riva rüber nach Limone. Hinter Limone den Berg hoch, durch "die Schlucht". Enge Bergpässe, die Straße so Eng dass der Entgegenkommende Roller gerade so vorbei passt - immer wieder Rückwärtsfahren oder in Buchten halten um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Angekommen in Tremosine - endlich geschafft.
Für mich als jungen Fahrer war die Situation total ungewohnt - aber es ging erstaunlich gut. Man muss dazu sagen, die ganzen Italiener dort, trotz Ihrer Rasanten Fahrweise auf den Einheimischen Straßen, waren immer Rücksichtsvoll und freundlich - Spätestens nach Tag 2 waren wir kein Hinderniss mehr und hatten nurnoch Spaß auf den Engen, steilen und kurvigen Landstraßen!
An Tag 3 ging uns das Auto bei 35°C jedoch etwas auf die Nerven. Schnell nen 125er Roller gemietet für 3 Tage und Ihn gegen das Auto getauscht.


Das hat noch mehr Spaß gemacht als mit dem GTI muss man sagen. Mit dem Roller war man auf den Engen Landstraßen noch schneller unterwegs, die ganzen PKWs lassen einen vorbei - Spritverbrauch in 3 Tagen 15€.
Die letzen Beiden Tage wieder mit dem GTI unterwegs, die Landstraßen machten immer mehr Spaß. Wählhebel des DSG auf Manuell, und mit 15L Durchschnittsverbrauch den Berg hoch. Dazu muss man allerdings sagen, dass das DSG auch auf D seinen Job gut gemacht hat.


Die Rückfahrt verlief ebenfalls Problemlos. Im ganzen muss man sagen, ich bin total begeistert. Der GTI hat trotz Tieferlegung und dem Sportlich ausgelegtem Fahrwerk alle Passagen gemeistert, ebenfalls die sehr steile Einfahrt zu dem Haus unseres Bekannten. Der Durchschnittsverbrauch lag lt. MFA bei 7,8L nach den ganzen 1680km. Spritkosten liegen bei 220€. Wenn man es durchrechnet haben wir also Real etwa 8,5L verbraucht - das kommt denke ich auch ganz gut hin. Die 15-20km Vollgas auf der Rückfahrt mit Inbegriffen. Allerdings auch auf die zwar relativ kurzen Landstraßenwege in Italien zurückzuführen. Wie gesagt, ich bin Top zufrieden! Der Motor, das Getriebe, das Fahrwerk, das Licht, alles hat seinen Job sehr gut gemacht, der GTI hat sich als Urlaubswagen für 2 Personen mehr als bewährt. Zum Verbrauch muss man noch gestehen wir sind durchgängig mit Licht gefahren (Autobahn war meistens Nacht) dazu bollerte die Klimaanlage fast durchgängig und es waren Navi (Vorn) und die Kühlbox (hinten) an der 12V Steckdose angeklemmt. Ich bin zufrieden und würde sagen - immer wieder!


Hoffe die Bilder funktionieren.
Liebe Grüße, Stefan

XU-4
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
LK Amberg-Sulzbach
Alter: 37
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 37
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011

Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 20.07.2011 - 18:33 Uhr -
Schöner Bericht!
Waren Anfang Juli auch am Gardasee...ohne Probleme! Verbrauch lt. MFA 6,8 Liter, 1540 km!
Waren Anfang Juli auch am Gardasee...ohne Probleme! Verbrauch lt. MFA 6,8 Liter, 1540 km!

Viele Grüße,
Sebastian
GTI, 2-Türer, CSGM, Schalter, Bi-Xenon, LED Rückleuchten, 18" Detroit, 17" von EOS, RNS 510, Schiebedach, MuFu-Lenkrad, Licht & Sicht, DWA
Sebastian
GTI, 2-Türer, CSGM, Schalter, Bi-Xenon, LED Rückleuchten, 18" Detroit, 17" von EOS, RNS 510, Schiebedach, MuFu-Lenkrad, Licht & Sicht, DWA
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 20.07.2011 - 18:36 Uhr -
Wie habt Ihr das denn Angestellt? Wir sind ganz normal gefahren, Tempolimit +-1ß-15km/h - ansonsten 140-160, gut abundzu mal was schneller und halt die Engen Landstraßen hoch. Wo wart ihr genau?
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 10:17 Uhr -
Zitat geschrieben von XU-4
Schöner Bericht!
Waren Anfang Juli auch am Gardasee...ohne Probleme! Verbrauch lt. MFA 6,8 Liter, 1540 km!

Wahnsinn diese Blue Motion GTI's.......

Ich glaube ich erwische immer die Red Bull GTI's....die saufen ohne ende.....



Und zu dem Bericht - der Golf ist perfekt für 2 Personen. Aber bei mehr Personen und mehr Gepäck wirds dann schon eng, seeehr eng.
Golf GTI Edition 35 in Tornadorot, 2-türig, BBS CH Black 8x18, 8mm Distanzscheiben an der HA
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 14:18 Uhr -
Hi!
Ich war bereits 6x am Gardasee.
Einfach herrlich dort.
Allerdings finde ich den Durchschnittsverbrauch von 8,5l jetzt nicht sooo bemerkenswert.
Genau diese hatte ich jeweils auch auf den kompletten Urlaub betrachtet. (Hin- und Rückfahrt und gemütliches Cruisen in den Bergen um den Gardasee)
Allerdings das ganze mit einem Boxster S mit 3.2l Sauger-Motor und 266PS.
Ist kein Kunststück bei den Tempolimits in Ö und I.
Mit einem offenen Auto ist der Gardasee allerdings nochmal mehr zu genießen.
Daher bleibt beim nächsten Gardasee-Besuch der dann vorhandene GTI definitiv daheim.
Was ich am Gardasee noch empfehlen kann:
- Wandern auf dem Monte Baldo (Seilbahn in Malcesine)
- Ausflug zum Tenno-See (irre türkises Wasser)
- Ausflug nach Sirmione (schönes Örtchen mit einer Eisdiele neben der anderen)
Gruß
Stefan
Ich war bereits 6x am Gardasee.
Einfach herrlich dort.

Allerdings finde ich den Durchschnittsverbrauch von 8,5l jetzt nicht sooo bemerkenswert.
Genau diese hatte ich jeweils auch auf den kompletten Urlaub betrachtet. (Hin- und Rückfahrt und gemütliches Cruisen in den Bergen um den Gardasee)
Allerdings das ganze mit einem Boxster S mit 3.2l Sauger-Motor und 266PS.
Ist kein Kunststück bei den Tempolimits in Ö und I.

Mit einem offenen Auto ist der Gardasee allerdings nochmal mehr zu genießen.

Daher bleibt beim nächsten Gardasee-Besuch der dann vorhandene GTI definitiv daheim.

Was ich am Gardasee noch empfehlen kann:
- Wandern auf dem Monte Baldo (Seilbahn in Malcesine)
- Ausflug zum Tenno-See (irre türkises Wasser)
- Ausflug nach Sirmione (schönes Örtchen mit einer Eisdiele neben der anderen)
Gruß
Stefan
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 14:29 Uhr -
Sauber!
Fernpass OMV...
Nirgendwo machr tanken mehr spass
Fernpass OMV...
Nirgendwo machr tanken mehr spass

G - Candy-Weiß - Handschaltung - Jacky - Detroit 18" - Xenon mit LED TFL - RNS 310 - Dynaudio Excite
T - MF-Lederlenkrad - Abgedunkelt 65% Lichtabsorbierend - Mobiltelefonvorbereitung - MFA Premium
I - Bestellt: 12.01.2011 - Abgeholt in WOB: 19.03.2011
T - MF-Lederlenkrad - Abgedunkelt 65% Lichtabsorbierend - Mobiltelefonvorbereitung - MFA Premium
I - Bestellt: 12.01.2011 - Abgeholt in WOB: 19.03.2011
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 14:45 Uhr -
sehr schöner Bericht ich war mit meiner Freundin in Südtirol und mim GTI sehr geile Sache Ecke ballern Ecke ballern Ecke ballern ohhhh das ist so geil Gardasee ist halt noch ein bissl wasser zum Schwimmen dabei.
Zu den Autobahnen
kann man nur sagen
sehr geil
Nur warum blitzt ihr so viel in Austria
Zu den Autobahnen
kann man nur sagen
sehr geil
Nur warum blitzt ihr so viel in Austria
Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 15:19 Uhr -
Ich war dreimal am Gardasee. Zweimal mit Firmenwagen, einmal mit dem GTI.
Das vierte Mal wird ganz bestimmt kommen. Es ist einfach 'ne schöne Ecke.
Besonders Torri, Lazise, Sirmione und natürlich Verona (nicht weit). Hin- oder
Rückwert über Fern- und Reschenpass muss auch sein.
Das vierte Mal wird ganz bestimmt kommen. Es ist einfach 'ne schöne Ecke.
Besonders Torri, Lazise, Sirmione und natürlich Verona (nicht weit). Hin- oder
Rückwert über Fern- und Reschenpass muss auch sein.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: Mit dem GTI nach Italien an den Gardasee - Urlaubsfazit - Gepostet: 21.07.2011 - 16:41 Uhr -
...nach gefühlt 20 garda-seebesuchen in den letzten 20 jahren (tats. vllt. 12x) warte ich immer noch auf die goldene ehrenbürgernadel der region (es gab sogar mal ein jahr mit 2x gardasee...). auch im gardaland sollte ich eigentlich lebenslang freien eintritt haben, weil ich mit meiner familie i.v.m. den saftigen eintrittspreisen bestimmt schon eine ganze achterbahn dort finanziert habe, wenigstens einen teilabschnitt.
natürlich musste ich dem drang meiner frau und meiner tochter heuer mal wieder nachgeben (nach einem ganzen jahr unterbrechung...) und so geht´s mitte august nach lazise. gut, daß ich mein mountainbike mitnehmen kann und mich an 2 tagen "abseilen" darf. dann mache ich den monte baldo unsicher und kurve damit im raum malcesine / torbole / riva / arco rum.
da wir zu dritt, mit gepäck und einem rad anrollen, wird´s aber leider nicht mit´m gti passieren. da kommt die familienkutsche zum einsatz (3er touring).
aber irgendwie ist´s trotzdem immer wieder schön am gardasee, auch wenn der geneigt leser meines beitrages durchaus eine gewisse sättigung meinerseits zwischen den zeilen rauslesen wird.
madmax

natürlich musste ich dem drang meiner frau und meiner tochter heuer mal wieder nachgeben (nach einem ganzen jahr unterbrechung...) und so geht´s mitte august nach lazise. gut, daß ich mein mountainbike mitnehmen kann und mich an 2 tagen "abseilen" darf. dann mache ich den monte baldo unsicher und kurve damit im raum malcesine / torbole / riva / arco rum.
da wir zu dritt, mit gepäck und einem rad anrollen, wird´s aber leider nicht mit´m gti passieren. da kommt die familienkutsche zum einsatz (3er touring).

aber irgendwie ist´s trotzdem immer wieder schön am gardasee, auch wenn der geneigt leser meines beitrages durchaus eine gewisse sättigung meinerseits zwischen den zeilen rauslesen wird.

madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
Probleme nach Spurverbreiterung... | Forum: Exterieur | Autor: gti_an | Antworten: 14 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 17.04.2025 - 13:35