Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Erdgas im GTI ??
Wann kommt das ?
Betreff: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 11.02.2012 - 23:32 Uhr -
Hi,
ich habe hier ein tolles youtube video über den Erdgas Scirocco . Langsam ist ja die Zeit reif für ein alternativen Kraftstoff.
Der Spiegel Online hat auch einen tollen Artikel darüber
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,788833,00.html
Die schreiben in diesem Artikel über einen Passat mit einem 1,4 Liter TSI Motor 150 PS und Erdgas. Das macht eine Literleistung von 104 PS
. Es ist bestimmt kein Problem, diese Technik in einen 2 Liter TSI einzubauen.
ich habe hier ein tolles youtube video über den Erdgas Scirocco . Langsam ist ja die Zeit reif für ein alternativen Kraftstoff.
Der Spiegel Online hat auch einen tollen Artikel darüber
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,788833,00.html
Die schreiben in diesem Artikel über einen Passat mit einem 1,4 Liter TSI Motor 150 PS und Erdgas. Das macht eine Literleistung von 104 PS

Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi

Roheed
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Freudenstadt
Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011

Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 00:02 Uhr -
manche werden das jetzt vlt. als totsünde ansehen, aber ich habe mir auch schon ernsthaft gedanken gemacht, meinen GTI auf Erdgas umrüsten zu lassen^^ bei den spritpreisen, die dieses jahr sicherlich noch locker die 1,70 sprengen werden wirklich eine ernsthafte alternative wenn man beim tanken etwas sparen möchte. Ein arbeitskollege fährt schon jahre lang seinen 170PS japaner auf erdgas und ist mehr als zufrieden damit! Tanke hätte ich auch vor der hausstür...daher schwabenherz was willst du mehr XD
Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 00:16 Uhr -
Zitat geschrieben von Roheed
manche werden das jetzt vlt. als totsünde ansehen, aber ich habe mir auch schon ernsthaft gedanken gemacht, meinen GTI auf Erdgas umrüsten zu lassen^^ bei den spritpreisen, die dieses jahr sicherlich noch locker die 1,70 sprengen werden wirklich eine ernsthafte alternative wenn man beim tanken etwas sparen möchte. Ein arbeitskollege fährt schon jahre lang seinen 170PS japaner auf erdgas und ist mehr als zufrieden damit! Tanke hätte ich auch vor der hausstür...daher schwabenherz was willst du mehr XD
Wenn man hört, was in der arabischen Welt los ist, kann es passieren das Super Plus zwischen 1,90-2 Euro kostet.
Als dieser arabische Frühling war , habe ich an einer Shell Tankstelle gesehen, wo V-Power Race 1,90 kostete.
Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi
Roheed
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Freudenstadt
Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011

Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 00:19 Uhr -
hätte ich gleich 2 € gesagt hätte ich gleich eins aufs Dach bekommen...was vermutlich eh geschehen wird XD Aber wir zwei Diesel Liebhaber sprechen eh eine gemeinsame Sprache denk ich


Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 00:34 Uhr -
Wenn die wirklich einen Erdgas Golf GTI rausbringen, das wäre doch genial, Du hättest alle Vorzüge eines Benziners aber die kosten unter Diesel.
Wenn du mal auf Spiegel Online den Artikel liest, da sind auch Beispiele aus Ländern wo Millionen (Erd)gas Autos rumfahren. Ist glaub ich nur eine Frage der Zeit. Wenn es einen 2.0 TSI mit Erdgas gibt, dann kann man den bestimmt auch ab Werk in einen Golf bauen lassen.
Eine Firma die Umrüstkits herstellt, aber von so Bastellösungen halte ich nichts. Das muss ab Werk sein, dann kan man auch dem Braten trauen.
http://www.prinsautogas.com/de...ystem.html
Wenn du mal auf Spiegel Online den Artikel liest, da sind auch Beispiele aus Ländern wo Millionen (Erd)gas Autos rumfahren. Ist glaub ich nur eine Frage der Zeit. Wenn es einen 2.0 TSI mit Erdgas gibt, dann kann man den bestimmt auch ab Werk in einen Golf bauen lassen.
Eine Firma die Umrüstkits herstellt, aber von so Bastellösungen halte ich nichts. Das muss ab Werk sein, dann kan man auch dem Braten trauen.
http://www.prinsautogas.com/de...ystem.html
Golf GTD, DSG,Xenon,Kessy,Leder,DynAudio, 90% Tönung, 2 Türen, Business und Technik Paket , kleines Navi

Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 12:09 Uhr -
Eine Umrüstung auf Erdgas ist viel zu aufwendig und zu teuer. Das macht keinen Sinn und wird wohl auch keiner anbieten.
Nebenbei gibt es viel zu wenig Erdgastankstellen in Deutschland. Aktuell 900 Stück. Dann gibt es je nach Region
noch 2 verschiedene Erdgassorten, High und Low, mehr oder weniger Energiegehalt. Davon ist immer nur eine verfügbar.
Dagegen ist eine Umrüstung nur auf Autogas (LPG) richtig sinnvoll! Hier gibt es Bundesweit aktuell 6448 Tankstellen.
Der Umbau kostet ca. 3000 Euro. Dann tanken für 77 Cent, wobei man mit ca. 20 % Mehrverbrauch gegenüber dem normalen Benzinverbrauch rechnen kann. Hier gibt es auch keinen Leistungsverlust wie beim Erdgasbetrieb.
Die Umrüstung lohnt sich auch nur bei vielen Kilometern und bei langer Nutzungsdauer.
Ich habe mal einen Seat Leon 1,8 Turbo mit 180 PS auf LPG umrüsten lassen, der Umbau hat 2800 Euro gekostet.
Die Anlage war von Vialle, man sagt, das Beste was der Markt hergibt. Ich habe den 3 Jahre, ca. 60000 Km ohne Probleme gefahren. Der lief mit Flüssiggas wie die Hölle, kein Leistungsverlust. Den habe ich dann verkauft weil der GTI hermusste.
Da ich aber ein Auto nur ca. 4 Jahre behalte und dann ca. 80000 km fahre lohnt sich so ein Umbau nicht wirklich.
Nebenbei gibt es viel zu wenig Erdgastankstellen in Deutschland. Aktuell 900 Stück. Dann gibt es je nach Region
noch 2 verschiedene Erdgassorten, High und Low, mehr oder weniger Energiegehalt. Davon ist immer nur eine verfügbar.
Dagegen ist eine Umrüstung nur auf Autogas (LPG) richtig sinnvoll! Hier gibt es Bundesweit aktuell 6448 Tankstellen.
Der Umbau kostet ca. 3000 Euro. Dann tanken für 77 Cent, wobei man mit ca. 20 % Mehrverbrauch gegenüber dem normalen Benzinverbrauch rechnen kann. Hier gibt es auch keinen Leistungsverlust wie beim Erdgasbetrieb.
Die Umrüstung lohnt sich auch nur bei vielen Kilometern und bei langer Nutzungsdauer.
Ich habe mal einen Seat Leon 1,8 Turbo mit 180 PS auf LPG umrüsten lassen, der Umbau hat 2800 Euro gekostet.
Die Anlage war von Vialle, man sagt, das Beste was der Markt hergibt. Ich habe den 3 Jahre, ca. 60000 Km ohne Probleme gefahren. Der lief mit Flüssiggas wie die Hölle, kein Leistungsverlust. Den habe ich dann verkauft weil der GTI hermusste.

Da ich aber ein Auto nur ca. 4 Jahre behalte und dann ca. 80000 km fahre lohnt sich so ein Umbau nicht wirklich.
Wir haben für jede Lösung ein Problem
Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 12:23 Uhr -
Heelracer
Schon alleine die Tankvolumen zwischen beiden Gassorten würde keinen Sinn ergeben
http://www.bb-automobiltechnik.de/

Schon alleine die Tankvolumen zwischen beiden Gassorten würde keinen Sinn ergeben
http://www.bb-automobiltechnik.de/

Roheed
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Freudenstadt
Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 42
Beiträge: 1988
Dabei seit: 12 / 2011

Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 13:05 Uhr -
@Heelracer
jetzt wo ich das lese muss ich mich auch korrigieren...ich habe bzw würde auch über LPG Umbau reden nicht Erdgas. Ist ja nicht das Gleiche XD
grob überschlagen könnte sich ein LPG Umbau @ 20TKM im Jahr schon innerhalb 2-3 Jahre amortisieren und ab dem Zeitpunkt kann man richtig Geld sparen beim tanken
jetzt wo ich das lese muss ich mich auch korrigieren...ich habe bzw würde auch über LPG Umbau reden nicht Erdgas. Ist ja nicht das Gleiche XD
grob überschlagen könnte sich ein LPG Umbau @ 20TKM im Jahr schon innerhalb 2-3 Jahre amortisieren und ab dem Zeitpunkt kann man richtig Geld sparen beim tanken

Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 13:55 Uhr -
Zitat geschrieben von Roheed
@Heelracer
jetzt wo ich das lese muss ich mich auch korrigieren...ich habe bzw würde auch über LPG Umbau reden nicht Erdgas. Ist ja nicht das Gleiche XD
grob überschlagen könnte sich ein LPG Umbau @ 20TKM im Jahr schon innerhalb 2-3 Jahre amortisieren und ab dem Zeitpunkt kann man richtig Geld sparen beim tanken
Ja, das darf man nicht vergessen! Du musst erstmal 60 -70 Tausend Kilometer fahren, erst ab dann beginnt das Sparen.
Noch dazu ist die Anlage von Vialle völlig wartungsfrei, das ist nicht bei allen Umrüstern so. Beim Tüv muss alle 2 Jahre eine Gasprüfung extra bezahlt werden.
Das ist auch alle ganz toll aber wehe es kommt zu einem Problem bei dem die Anlage nicht dauerhaft ordentlich läuft.
Vom Hersteller erlischt die Garantie nach dem Umbau. Eine neue Garantie muss über den Umrüster abgeschlossen werden. Die kostet auch noch Geld. Wenn man das alles auf die Jahre zusammen rechnet, muss man immer mehr fahren bis es sich wirklich lohnt.
Kommt es aber dann trotzdem zu einem Problem, schiebt es der Umrüster auf den Hersteller und der schiebt es auf den Umrüster.
Wie gesagt, solange das alles funktioniert ist das kein Problem. Aber wehe nicht.
Ich habe einmal eine Umrüstung machen lassen, würde es nicht mehr machen. Obwohl ich keinerlei Probleme hatte.
Wenn VW eine GTI mit LPG anbieten würde, würde ich den sofort nehmen.
Wir haben für jede Lösung ein Problem
Betreff: Re: Erdgas im GTI ?? - Gepostet: 12.02.2012 - 14:00 Uhr -
also.... meine meinung: ich kaufe mir einen GTI und weiß was es kostet oder kaufe mir gleich einen VW mit ERDGAS wenn ich die kohle nicht hab
bitte nicht steinigen... ist meine meinung... ich hab meine finanzen gecheckt bevor ich mich der GTI sucht hergab

bitte nicht steinigen... ist meine meinung... ich hab meine finanzen gecheckt bevor ich mich der GTI sucht hergab

Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 01:35