Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Probleme mit Eibach-Federn?
Kauf ich denn jetzt oder kauf ich nicht?
Betreff: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 11.08.2010 - 23:39 Uhr -
Hallo,
jetzt bin ich hier stundenlang durchs Forum gepflügt, habe Beiträge gelesen und Bilder geschaut. Dann stand mein Entschluß endlich fest: Ja, ich will!
Und zwar will ich die Eibach 02-22 und ein paar schöne 19-Zöller weil das bei allen hier, die Bilder eingestellt haben, einfach perfekt aussieht. Und ich will die natürlich sofort, denn Warten war noch nie meine Stärke.
Gestern war ich aber bei einem alten Freund zum netten "PS-Geplauder" und da kam dann `raus, dass er auf seinem fünfer-GTI Eibach-Federn mit Original-Dämpfern verbaut hatte. Der Wagen hat danach bei langgezogenen, unebenen Autobahn-Kurven plötzlich, ohne Ankündigung deutlich versetzt. Das war - das konnte ich jetzt noch sehen - eine schlimme und nachhaltige Erfahrung. Er hat die Federn dann sofort wieder ausgebaut und mir - na logisch - dringend, dringend, dringend davon abgeraten.
Nun also meine Frage - und bitte, bitte ehrliche Antworten auch wenn`s schwer fällt: Hat hier jemand mit dem sechser-GTI ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zusatzinformation: Ich habe DCC. Kann das so was verhindern?
Besten Gruß
Marcus
P.S.: Mit der Suchfunktion habe ich nix gefunden. Kann aber auch daran liegen, dass wir zwei irgendwie nicht die selbe Sprache sprechen...
2. P.S.: Ich fahre gerne deutlich schnell und auf meinem täglichen Weg sind drei/vier solcher Kurven bei wenig Verkehr. Das Thema ist mir wirklich wichtig...
jetzt bin ich hier stundenlang durchs Forum gepflügt, habe Beiträge gelesen und Bilder geschaut. Dann stand mein Entschluß endlich fest: Ja, ich will!
Und zwar will ich die Eibach 02-22 und ein paar schöne 19-Zöller weil das bei allen hier, die Bilder eingestellt haben, einfach perfekt aussieht. Und ich will die natürlich sofort, denn Warten war noch nie meine Stärke.
Gestern war ich aber bei einem alten Freund zum netten "PS-Geplauder" und da kam dann `raus, dass er auf seinem fünfer-GTI Eibach-Federn mit Original-Dämpfern verbaut hatte. Der Wagen hat danach bei langgezogenen, unebenen Autobahn-Kurven plötzlich, ohne Ankündigung deutlich versetzt. Das war - das konnte ich jetzt noch sehen - eine schlimme und nachhaltige Erfahrung. Er hat die Federn dann sofort wieder ausgebaut und mir - na logisch - dringend, dringend, dringend davon abgeraten.
Nun also meine Frage - und bitte, bitte ehrliche Antworten auch wenn`s schwer fällt: Hat hier jemand mit dem sechser-GTI ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zusatzinformation: Ich habe DCC. Kann das so was verhindern?
Besten Gruß
Marcus
P.S.: Mit der Suchfunktion habe ich nix gefunden. Kann aber auch daran liegen, dass wir zwei irgendwie nicht die selbe Sprache sprechen...
2. P.S.: Ich fahre gerne deutlich schnell und auf meinem täglichen Weg sind drei/vier solcher Kurven bei wenig Verkehr. Das Thema ist mir wirklich wichtig...
Gruß
Marcus
Marcus

Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 12.08.2010 - 16:48 Uhr -
Hallo,
1. von solchen Problemen in Zusammmenhang mit Eibach habe ich noch nie gehört
2. ich fahre auch die 02er und habe keinerlei Probleme auch nicht in schneller gefahrenen Kurven ,
weder Landstrassen noch Autobahnkurven
Grüße zwei0
1. von solchen Problemen in Zusammmenhang mit Eibach habe ich noch nie gehört
2. ich fahre auch die 02er und habe keinerlei Probleme auch nicht in schneller gefahrenen Kurven ,
weder Landstrassen noch Autobahnkurven
Grüße zwei0
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 12.08.2010 - 17:03 Uhr -
Seit dem Einbauch der Federn liegt meine Gitti viel besser und Kurven fahren macht noch mehr Spaß als vorher, hab auch DSG.
5er GTI ist ja nicht 6er GTI
Mach dir mal keine Sorgen, ich glaube hier im Forum haben mehr als die Hälfte die Eibach Federn verbaut und keiner hat ein Problem damit.
5er GTI ist ja nicht 6er GTI

Mach dir mal keine Sorgen, ich glaube hier im Forum haben mehr als die Hälfte die Eibach Federn verbaut und keiner hat ein Problem damit.
Wenn du kein iPhone hast... dann hast du kein iPhone!
K!netycs
Pflegeguru a.D
Geschlecht: 
Herkunft:
Who knows...?
Alter: 41
Beiträge: 4163
Dabei seit: 06 / 2010
Pflegeguru a.D


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 4163
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 12.08.2010 - 18:28 Uhr -
Hm, also ich fahre jetzt seit knapp 8.500 Km mit den Eibach in Verbindung mit DCC. Und ich wohne hier im Taunus - quasi die hessische Eifel!
Soll heißen, wenn StVO, Straßenverhältnisse, verkehr und Wetter es zulassen 'knall' ich schonmal ordentlich durch die ein doer andere Kurve.
Und nein, bisher habe ich kein Ausbrechen, Versetzen, Rutschen oder Schwammiges Fahren beobachten können.

Und nein, bisher habe ich kein Ausbrechen, Versetzen, Rutschen oder Schwammiges Fahren beobachten können.
Gruß Phil -
Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 12.08.2010 - 18:35 Uhr -
Ich verstehe zwar nicht weshalb man dafür einen neuen Thread braucht (die Antwort kommt so
auch nicht schneller), aber hier mal meine Variante:
Dein Kumpel hatte vielleicht schon ausgelutschte Dämpfer. Sonst passiert das bei einem 5er genauso
wenig wie beim 6er.
Das Phänomen ist typisch für die Kombination (alte) zu weiche Dämpfer und harte Feder.
Wenn Du kein DCC hättest würde ich Dir zu einem Komplettfahrwerk raten. Zusammen mit DCC
funktionieren die üblichen Federn von KW, H&R oder Eibach aber auch so ganz gut.
auch nicht schneller), aber hier mal meine Variante:
Dein Kumpel hatte vielleicht schon ausgelutschte Dämpfer. Sonst passiert das bei einem 5er genauso
wenig wie beim 6er.
Das Phänomen ist typisch für die Kombination (alte) zu weiche Dämpfer und harte Feder.
Wenn Du kein DCC hättest würde ich Dir zu einem Komplettfahrwerk raten. Zusammen mit DCC
funktionieren die üblichen Federn von KW, H&R oder Eibach aber auch so ganz gut.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 12.08.2010 - 21:43 Uhr -
Ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden und dann hab ich halt einen neuen Thread aufgemacht. Ihr habt mir meine Angst jedenfalls genommen, damit kann der Thread dann auch gerne wieder geschlossen werden, wenn das so nicht richtig war.
Danke jedenfalls, ich gehe jetzt einkaufen...
Danke jedenfalls, ich gehe jetzt einkaufen...

Gruß
Marcus
Marcus
Betreff: Re: Probleme mit Eibach-Federn? - Gepostet: 13.08.2010 - 01:04 Uhr -
Weitere Fragen dann bitte im Eibach-Thread.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Ähnliche Themen
Bilstein B14 - ST XA - H&R - Eibach Pro Street S | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Bandi97 | Antworten: 3 |
Frage zum Golf 6 GTI DDC Fahrwerk (federn) | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: dem | Antworten: 1 |
Golf GTI Scheinwerfer Probleme | Forum: Elektronik | Autor: Stefan1999 | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.04.2025 - 16:43