Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance »
Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter
Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter
mehr Dynamik durch weniger Gewicht - weniger ist mehr
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 24.03.2012 - 00:11 Uhr -
http://www.atzonline.de/index....0/site=a4e
Interessant werden übrigens auch der neue Golf VII und der neue A3. Beide sollen
50 - 80 kg leichter werden - in meinen Augen beachtlich. Zumindest der A3 bekommt
Kotflügel und Motorhaube aus Aluminium.
Interessant werden übrigens auch der neue Golf VII und der neue A3. Beide sollen
50 - 80 kg leichter werden - in meinen Augen beachtlich. Zumindest der A3 bekommt
Kotflügel und Motorhaube aus Aluminium.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 27.05.2012 - 20:16 Uhr -
Bei VW Polo GTI (6R) und sein Plattformkollege Seat Ibiza FR ist die Batterie hinten in der
Reserveradmulde untergebracht:
Die Befestigungsteile liegen in Summe im noch zweistelligen Bereich. Bei R32 und A3 3.2 ist das
mit einer separat eingelassenen Batteriebox gelöst, die sich nicht so einfach realisieren lässt.
Leider sind auch die Verkabelung sowie die Sicherungsbox des R32 extrem teuer. Deshalb würde
ich hier zu einer DIY-Verkabelung und zu einer verschraubten Diesel-Vorglühsicherung raten.
Reserveradmulde untergebracht:







Die Befestigungsteile liegen in Summe im noch zweistelligen Bereich. Bei R32 und A3 3.2 ist das
mit einer separat eingelassenen Batteriebox gelöst, die sich nicht so einfach realisieren lässt.
Leider sind auch die Verkabelung sowie die Sicherungsbox des R32 extrem teuer. Deshalb würde
ich hier zu einer DIY-Verkabelung und zu einer verschraubten Diesel-Vorglühsicherung raten.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.

Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 10:14 Uhr -
Gibt es den ein Motorsport Unternehmen, welches mir die Rückbank entfernt, einen Gepäckschutz noch installiert (oder Käfig) und den Innenraum wieder schön mit Teppich verkleidet?
Le Mans 1971:
Lisa Belgetti: But what is so important about driving faster than anyone else?
Michael Delaney: Lotta people go through life doing things badly. Racing's important to men who do it well. When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting.
Lisa Belgetti: But what is so important about driving faster than anyone else?
Michael Delaney: Lotta people go through life doing things badly. Racing's important to men who do it well. When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting.
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 13:38 Uhr -
Ich denke das bieten nach Absprache sicherlich fast alle motorsportaffinen Tuner an.
Die Rücksitzbank baust du selbst in zwei Minuten aus, für die (sauschwere) Lehne brauchst du 10 min
und am besten zwei Leute. Einen Käfig oder auch nur einen Überrollbügel bekommst du beim Motor-
sportausstatter oder du greifst einfach zur UNIbrace.
Die Rücksitzbank baust du selbst in zwei Minuten aus, für die (sauschwere) Lehne brauchst du 10 min
und am besten zwei Leute. Einen Käfig oder auch nur einen Überrollbügel bekommst du beim Motor-
sportausstatter oder du greifst einfach zur UNIbrace.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 40
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 16:30 Uhr -
Spürt so ein 0815-Raser (zu denen ich mich zähle) einen Unterschied ob die Batterie vorne oder hinten ist?
Klar, hängt von jedem selbst ab. Aber verändert es das Fahrverhalten spürbar?
Klar, hängt von jedem selbst ab. Aber verändert es das Fahrverhalten spürbar?
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 16:48 Uhr -
Es wird ja hier eher auf die Summe der Maßnahmen ankommen und da der GTI eine nicht allzu Optimale Gewichtsverteilung hat ist es doch ein gutes mittel.
Golf GTI "Edition 35", Handschalter, Carbon Steel Grey Metallic, "Glendale" 19 Zoll, "RNS 510" ,"Technik"-Paket, DYNAUDIO Excite, "Light Assist",Lederausstattung "Favo", Mobiltelefonvorbereitung "Premium", MFL, MFA "Premium", Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel,Parklenkassistent "Park Assist", ParkPilot und Rückfahrkamera , "Keyless Access", Scheiben 90 % , Spiegelpaket.
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 17:06 Uhr -
Ich hab's gemerkt als ich von der 19 kg Standardbatterie auf eine leichte Braille mit um die 5.X kg
gewechselt habe. Ich war selbst etwas baff. Da wird das Verlegen nach hinten dann eher noch
mehr bringen und das Optimum wird die "leichte Batterie hinten" sein.
gewechselt habe. Ich war selbst etwas baff. Da wird das Verlegen nach hinten dann eher noch
mehr bringen und das Optimum wird die "leichte Batterie hinten" sein.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Herbi
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hürth bei Köln
Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 71
Beiträge: 242
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 28.05.2012 - 19:46 Uhr -
Wenn du die 19-Kg-Batterie von "auf der Vorderachse" nach "hinter der Hinterachse" bringst, erreichst du eine Radlastverschiebung von mehr als 38 Kg. Das ist auch für Unerfahrenere spürbar.
Wenn man tot ist, ist das fьr einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Schlimm ist es fьr die Anderen.
Genauso ist es, wenn man doof ist. .
Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 02.06.2012 - 18:28 Uhr -
@Bruce
Passt die Braille Batterie denn in die OEM Halterung oder hast du eine extra Halterung dazu bestellt? Ist die Batterie denn für den Ganzjahreseinsatz geeignet? Reichen 20A/h oder lieber 23A/h?
Und was bringt eigentlich die Unibrace?
Passt die Braille Batterie denn in die OEM Halterung oder hast du eine extra Halterung dazu bestellt? Ist die Batterie denn für den Ganzjahreseinsatz geeignet? Reichen 20A/h oder lieber 23A/h?
Und was bringt eigentlich die Unibrace?

Betreff: Re: Golf GTI - jetzt mache ich ihn leichter - Gepostet: 02.06.2012 - 20:57 Uhr -
Vorweg: kauf keine Braille. Die Braille werden von Deka hergestellt und sind mit der
Deka ETX Serie absolut baugleich. Es kleben nur andere Sticker drauf und die Braille
kosten rund 50 % mehr.
Zu deiner ersten Frage: nein, mit der originalen Klemmleiste geht es nicht. Du brauchst
also einen Haltebügel (siehe Bilder) oder machst dir sowas selber. Die originale Boden-
platte, also den Batterieträger kann man leicht entfernen (drei Schrauben) und dann
bohrt man zwei Löcher rein, verschrauben oder Haken einhängen, fertig.
Wenn man den Batteriekasten aus Kunststoff hat wird die Sache damit auch unsichtbar.
Teilweise hat VW das eingespart, aber ggf. kann man die Teile günstig nachrüsten.
Zu der Frage nach der Kapazität: Ich würde für den Ganzjahresbetrieb zu einer 30 Ah
greifen um etwas Reserven zu haben. Die erreicht auch bei Minusgraden den Startstrom
einer normalen 70 Ah.
Es geht auch mit einer kleinen 15 Ah, siehe Corvette. Aber mir wäre das zu knapp. Mit
einer Deka ETX30 macht man m.E. keinen Fehler.
Hier im A3:
Hier die kleine B14115 in einer Corvette (sie wirft also auch den V8 an):
günstige Lösung:
weniger günstige Lösung:
Die Braille B14115 im Vergleich zur Deka ETX14:
Beide sind wie gesagt identisch. Wenn man die jeweiligen Preise recherchiert wird man
schnell zur Erkenntnis gelangen, dass man besser zu Deka greift.
Was die Unibrace betrifft kann ich dazu nur soviel sagen, da ich sie selbst nie ausprobiert
habe:
Die amerikanischen Foren sind voll von positiven Berichten. Sie soll deutlich fühlbar mehr
Steifigkeit bringen. Ich kann das nur so stehen lassen.
Deka ETX Serie absolut baugleich. Es kleben nur andere Sticker drauf und die Braille
kosten rund 50 % mehr.
Zu deiner ersten Frage: nein, mit der originalen Klemmleiste geht es nicht. Du brauchst
also einen Haltebügel (siehe Bilder) oder machst dir sowas selber. Die originale Boden-
platte, also den Batterieträger kann man leicht entfernen (drei Schrauben) und dann
bohrt man zwei Löcher rein, verschrauben oder Haken einhängen, fertig.
Wenn man den Batteriekasten aus Kunststoff hat wird die Sache damit auch unsichtbar.
Teilweise hat VW das eingespart, aber ggf. kann man die Teile günstig nachrüsten.
Zu der Frage nach der Kapazität: Ich würde für den Ganzjahresbetrieb zu einer 30 Ah
greifen um etwas Reserven zu haben. Die erreicht auch bei Minusgraden den Startstrom
einer normalen 70 Ah.
Es geht auch mit einer kleinen 15 Ah, siehe Corvette. Aber mir wäre das zu knapp. Mit
einer Deka ETX30 macht man m.E. keinen Fehler.
Hier im A3:

Hier die kleine B14115 in einer Corvette (sie wirft also auch den V8 an):

günstige Lösung:

weniger günstige Lösung:

Die Braille B14115 im Vergleich zur Deka ETX14:

Beide sind wie gesagt identisch. Wenn man die jeweiligen Preise recherchiert wird man
schnell zur Erkenntnis gelangen, dass man besser zu Deka greift.
Was die Unibrace betrifft kann ich dazu nur soviel sagen, da ich sie selbst nie ausprobiert
habe:
Die amerikanischen Foren sind voll von positiven Berichten. Sie soll deutlich fühlbar mehr
Steifigkeit bringen. Ich kann das nur so stehen lassen.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Ähnliche Themen
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Golf 7 R Bedüsung | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Anaton | Antworten: 0 |
Polar FIS - Alternative zur Kufatec E-MFA jetzt auch für Golf 6 | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: VR170 | Antworten: 601 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 18:35