schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Vorbereitung für AHK



xsven80x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 09.06.2012 - 22:37 Uhr  -  
Hallo zusammen,

mittelfristig überlege ich, an meinen GTI eine Anhängerkupplung anzubauen Nun habe ich mal die Stromlaufpläne studiert. Vorab: Gerne hätte ich eine "originale VW-Lösung".

Fahrzeug: Golf 6 GTI BJ 04/2012

Nun wird in den Stromlaufplänen unterschieden zwischen:

- NUR Fahrzeuge mit AHK (also werkseitig mitbestellt)
- NUR Fahrzeuge mit "Vorbereitung für AHK"

Die Frage: da ich bei der Bestellung keine Option habe, den GTI mit "Vorbereitung für AHK" zu bestellen, kann ich davon ausgehen, dass dies Standard ist? Also wenn ich KEINE AHK mitbestellt habe, habe ich dann IMMER die Vorbereitung für AHK?

Das würde bedeuten, dass der 12-polige Stecker für das STG für Anhängerbetrieb bereits hinten links im Kofferraum "liegt" und ich nur den Stecker in das STG einstecken muss und natürlich den E-Satz zur 13-poligen Dose aussen legen muss.

Kann das jemand bestätigen??? Wie funktionieren die nicht originalen Nachrüstsätze? Muss ich da die Kabel einzeln nach vorn verlegen? Wer hat Erfahrungen für mich??

Danke & Gruß
Sven
nach unten nach oben
Druckmacher 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Saarland
Alter: 42
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 09.06.2012 - 23:06 Uhr  -  
Ist nie der Fall.musst immer vom boardnetzstg an v.l strikten bis in den Kofferraum legen und das bsg codieren.
Und Gott sprach zu den Steinen:Wollt ihr Golffahrer werden?
Die Steine schreien:Nein dafür sind wir nicht hart genug. ;-)
nach unten nach oben
xsven80x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 09.06.2012 - 23:10 Uhr  -  
Hey...

Codierung ist kein Thema. Hab aber wenig Lust die ganzen Verkleidungen abzufummeln :-(

Gibt es inzwischen eine definitive Aussage, ob bei Elektrosätzen aus dem Zubehör (mit nicht originalem STG) die Gespannstabilisierung funktioniert und ob diese überhaupt Sinn macht?

Da ich auch größere Anhänger ziehen möchte, wäre dies wahrscheinlich dann sinnvoll??

Gruß
Sven
nach unten nach oben
Druckmacher 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Saarland
Alter: 42
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 10.06.2012 - 08:03 Uhr  -  
Darf selbst bei original Zubehör nicht mehr codiert werden.bei sonstigen zub. auch nicht.gehen würde es aber.
Und Gott sprach zu den Steinen:Wollt ihr Golffahrer werden?
Die Steine schreien:Nein dafür sind wir nicht hart genug. ;-)
nach unten nach oben
xsven80x 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 44
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 10.06.2012 - 09:20 Uhr  -  
Hey,

warum DARF die Gespannstabilisierung nicht mehr codiert werden? Ist diese selbst bei werksseitiger AHK nicht mehr codiert?

Gruß
Sven
nach unten nach oben
PhilippSr 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter: 35
Beiträge: 57
Dabei seit: 02 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 10.06.2012 - 10:49 Uhr  -  
Grüß dich.

Also ich habe meine vor kurzem ausgebaut und da war nur ein Zwischenstecker am linken Rücklicht.... Bzw. Ein Massekabel das an der gleichen stelle an die Karrosse ging.

Wenn du Interesse hast, ich verkaufe sie inkl e Satz und Diffusor vom Gti.

Gruß Phill
nach unten nach oben
dieselfan87 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  geb.in Sachsen, jetzt Wohnhaft in Hessen
Alter: 37
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 10.06.2012 - 15:03 Uhr  -  
Servus,

ich habe bei meinem GTD letztens die Originale Ahk nachgerüstet. Kabel muss du auf jeden Fall nach vorne zum Bordnetzsteuergerät verlegen(egal ob Original oder Zubehör). Das Steuergerät für AHK kommt hinter die linke Kofferraumverkleidung. Zum Einbau brauchst du auf jeden Fall Spezialverkzeug (Ausstosser für Kabel am BNS).
Beim Zubehör könnte es zu Fehlermeldung beim Lampenausfall kommen. Materialkosten für die Originalteile inkl. Spoiler ca. 600€. Wenn ich die Einbauanleitung richtig in Erinnerung habe, ist beim Original E-Satz die Gespannstabilisierung automatisch nach Codierung aktiviert. Schaue das aber noch mal nach. Bei Fragen jerderzeit PN. Ich könnte auch beim Einbau helfen. :D
Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau

FZ.: Golf 6 GTD DSG candy Bestellt: 19.09.2009 Liefertermin: Mai 2010Abholung in Wob: 02.04.2010

Voll bis auf Schiebedach, AHK und Ablagepaket unter Vordersitzen

Umrüstung direkt nach Kauf auf 18" Detroit schwarz matt mit ContiSportContact 3

Erledigt:
18" Detroit
Spurverbreiterung HA 20mm
R-Rückleuchten
Led-KZL
Spiegelkappen in Deep Black-Perleffekt lackiert
AHK nachrüsten
Xenonscheinwerfer mit LED TFL

To do:
mein Leben auf die Reihe kriegen
nach unten nach oben
derschotte 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 46
Beiträge: 97
Dabei seit: 11 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Vorbereitung für AHK  -  Gepostet: 07.08.2012 - 21:37 Uhr  -  
zum Thema Gespannstabilisierung: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=10984

Hab meine vollens am Wochenende eingebaut. Aufwand hält sich am Ende doch in Grenzen und lässt sich gut an einem schönen Tag umsetzen. Zum Thema Spezialwerkzeug: den Ausstecher hat jede (freie) (Miet-)Werkstatt da, da universell für alle Hersteller einzusetzen. Falls du dich da nicht antraust, legs Kabel bis zum BCM und Sicherungskasten. Wenn du noch die Verkleidung wo auch der Lichtschalter drin sitzt und den Knieairbag abschraubst (abschrauben reicht, muss nicht abgezogen werden) braucht ein KFZ'ler keine 15min, so das du das auch in einer Werkstatt machen lassen kannst ohne Arm zu werden.

Gruss


VCDS Codierungen im Raum Reutlingen / Tübingen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 04:16