schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....



Amnesiac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Hamburg, an der abgeranzten Reeperbahn
Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 14:07 Uhr  -  
...ist es denn besser, diese ganz zu entfernen??

Wenn ich mir meine betrachte, die sind immer pitschepatschenass und vollgesaugt... und ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist! Außerdem kriegen sie neuerdings kleine weisse Pünkten, das sieht mir schon fast nach einer Kulturenzucht aus....Offensichtlich eine völlige Fehlproduktion!

Wie sieht das denn bei Euch aus?

Und wie kriegt man die Dinger am besten raus? Lieber hab' ich wieder ein paar Blätter drin als sowas...

[edit] Hier mal Bilder: "Es lebt". Und das, obwohl ich den Wagen peinlichst sauber halte. Und diese Dauerfeuchtigkeit da unten drin ist doch sicherlich rostfördernd....

Fahrerseite:


Beifahrerseite:
ED35 - CSGM - DSG



"Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 21.09.2012 - 14:37 Uhr von Amnesiac.
nach unten nach oben
GT/E
 
Avatar
online
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 15:15 Uhr  -  
Hallo,
diese Schaumstoffelemente an der A-Säule und noch zwei unten den Kotflügeln hab ich bei meinem Golf auch sofort entfernt. Sie waren auch pitschenass und trockneten selbst im ausgebauten Zustand nach Tagen kaum.

Wenn die Dinger jahrelang feucht am Kotflügel und der A-Säule anliegen ist der Gammel wohl vorprogrammiert.

Zur Demontage müssen die Innenradläufe entfernt werden, ist aber keine große Aktion auf der Hebebühne oder mit einen Wagenheber.
nach unten nach oben
cassandracomplx 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  66***
Alter: 55
Beiträge: 1256
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 15:23 Uhr  -  
sollen diese Schaumstoffklötze nicht die vom Ver bekannten Frostschäden an den Türen vermeiden ?
Gruß Sascha

Golf VI GTI - candy - 3T - DSG - DCC - Detroit 18" (Sommer) - Charleston 18" (Winter) - Xenon - Leder Vienna -
RCD510 - Dynaudio - getönte Scheiben - Ablage - Licht und Sicht - Rear Assist


Bestellt: 27.09.2010
AB: 07.10.10
BW: KW47/10
EZ: 08.12.10
nach unten nach oben
Amnesiac 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Hamburg, an der abgeranzten Reeperbahn
Alter: 57
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 15:40 Uhr  -  
Ich frage mich gerade, was passiert, wenn so ein mit Wasser vollgesaugter Klotz zu 'nem festen Klumpen einfriert....
ED35 - CSGM - DSG



"Komm wir essen Opa!" - Satzzeichen retten Leben!
nach unten nach oben
GT/E
 
Avatar
online
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 15:45 Uhr  -  
Ja sollen sie.
Aber was nützt es Frostschäden zu vermeiden und in absehbarer Zeit Rostschäden zu erzeugen :devil:

Die Elemente müssten nur aus einem Material sein welches die Feuchtigkeit nicht aufsaugt und speichert wie ein Schwamm!!!

Da ich meinen Golf nicht im Winter fahre brauche ich diese tollen Feuchtbiotop - Matten absolut nicht
nach unten nach oben
TBK
 
Avatar
online
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 21.09.2012 - 17:35 Uhr  -  
Die Schaumstoffpressteile in den vorderen Kotflügel sind im hauptsächlichen zur Geräuschdämmung vorhanden.
Da der Golf 6 sagenhaft leise ist für seine klasse, bin ich skeptisch ob die entfernung nicht unschöne
Fahrgeraüsche mit sich bringt.


MfG Bernd
nach unten nach oben
GT/E
 
Avatar
online
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 22.09.2012 - 08:07 Uhr  -  
Da der Golf 6 sagenhaft leise ist für seine klasse, bin ich skeptisch ob die entfernung nicht unschöne
Fahrgeraüsche mit sich bringt.

Ich habe absolut keine Veränderung bemerkt!
nach unten nach oben
bAD kLOPFER 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Heilbronn
Alter: 49
Beiträge: 274
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 26.09.2012 - 09:31 Uhr  -  
Normalerweise sind die Teile vollverhautet und dürfen keine Feuchtigkeit aufnehmen, d.h. wenn Eure sich vollsaugen, sind sie kaputt.
Grüßle
Sven
_____________________________
And I raise my head and stare
Into the eyes of a stranger


nach unten nach oben
mediaslaves 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 963
Dabei seit: 04 / 2011
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 26.09.2012 - 09:48 Uhr  -  
Zitat geschrieben von bAD kLOPFER

Normalerweise sind die Teile vollverhautet und dürfen keine Feuchtigkeit aufnehmen, d.h. wenn Eure sich vollsaugen, sind sie kaputt.


Wie soll das aussehen? Habe die Teile auch hier liegen seit dem wechsel der Kotis... Meine waren jetzt nicht nass, aber die sehen schon aus als wenn Sie sich gerne vollsaugen würden...
:::GolfVIGTI:2011:L041:5T:Xenon:Stabis:BullX:Flachwerk:19":H&R:Jacky's:Supermade.at:Rollhard:::
nach unten nach oben
bAD kLOPFER 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Heilbronn
Alter: 49
Beiträge: 274
Dabei seit: 05 / 2012
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Diese Schaumstoffklötze unten in der A-Säule....  -  Gepostet: 26.09.2012 - 12:05 Uhr  -  
Die Oberfläche ähnelt ein wenig einer Pfirsichhaut...wenn man das Teil knautscht (vorsichtig), werden Falten deutlich sichtbar. Wenn die Haut verletzt, unvollständig oder nicht sauber erzeugt ist, kann man die Poren eigentlich einwandfrei erkennen.
Wer mal im Außenbereich mit Brunnenschaum gearbeitet hat, kennt das. Die äußere Haut des Schaumes ist orange und geschlossen. Wenn man das wegschneidet, sind die Poren offen (und deutlich heller). Ähnlich ist das auch hier (aber wahrscheinlich ohne Farbunterschied)...ist eben auch PU :D .
Grüßle
Sven
_____________________________
And I raise my head and stare
Into the eyes of a stranger


nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 30.04.2025 - 06:03