Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 07.04.2013 - 12:28 Uhr  -  
					
				
				
											Passt schon, über Fahrwerkseinstellungen schreiben andere deshalb ja komplette Bücher.
Vielleicht muss man leichtes Heck und "mitlenkendes" Heck getrennt betrachten, ähmm nicht nur vielleicht
Bist du mal richtig auf Adrenalin, dann macht bei einem Golf ein Wackler hin oder her sowieso nichts aus.
Deshalb will ich ja nen Porsche, auch wenn der nur 250 läuft
									
				
								Vielleicht muss man leichtes Heck und "mitlenkendes" Heck getrennt betrachten, ähmm nicht nur vielleicht
Bist du mal richtig auf Adrenalin, dann macht bei einem Golf ein Wackler hin oder her sowieso nichts aus.
Deshalb will ich ja nen Porsche, auch wenn der nur 250 läuft
									
 Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 07.04.2013 - 12:36 Uhr von Seggs.
										
									
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 08.04.2013 - 17:12 Uhr  -  
					
				
				
											So heute nach längerer Fahrt ist der EDI wieder wie ein Brett.
Leider musste ich feststellen, das mein Lenkrad jetzt schief ist. Donnerstag den zweiten Anlauf!
				
								Leider musste ich feststellen, das mein Lenkrad jetzt schief ist. Donnerstag den zweiten Anlauf!
					EDI 35 DSG, CSGM, 4 Türen inkl. elektr. Fensterheber, Business-Paket, Technik-Paket, DCC, Lederausstattung "FAVO", Multi-Lederlenkrad mit Schaltwippen, RNS 310, Mobiltelefonvorbereitung "Premium", Parklenk-Assi, Raucher-Paket, CD-Set Europe, Entfall Schriftzüge
				
								
												
			
				leonfrdo
								 
								
					
				
						
					
				
			
			
				
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 09.04.2013 - 12:49 Uhr  -  
					
				
				
											Hey Leute... 
Ich habe gestern meine Sommer Räder (18") aufgezogen, seit dem habe ich zwischen 110 und 140 kmh extremes Lenkrad flattern, Lenkrad steht auch nach links hängend schief...
Das die Räder richtig montiert sind, da bin ich mir zu 100% sicher.
Mit den Winter Rädern (16") war ja auch alles OK.
Mein Kollege hatte letzten meine Sommer Räder drauf und er hat absolut nichts gehabt!
Wollte den wagen nachher vermessen lassen, an was könnte es evt noch liegen?
Hinterräder sind neu, Vorderräder noch ca 4mm ...
Gewuchtet wurden alle 4 kurz vor dem Wechsel auf Winter Räder..
Mich wundert es nur, dass beim Kollegen alles OK war!
Gibt es besondere Werte, die ich einstellen lassen sollte?
Danke für eure hilfe
edit:
Luftdruck ist vlllt noch erwähnenswert:
VA Reifen: Dunlop Sp Sportmaxx 2,5 bar
HA Reifen Hankook S1 evo 2,4 bar
				
								Ich habe gestern meine Sommer Räder (18") aufgezogen, seit dem habe ich zwischen 110 und 140 kmh extremes Lenkrad flattern, Lenkrad steht auch nach links hängend schief...
Das die Räder richtig montiert sind, da bin ich mir zu 100% sicher.
Mit den Winter Rädern (16") war ja auch alles OK.
Mein Kollege hatte letzten meine Sommer Räder drauf und er hat absolut nichts gehabt!
Wollte den wagen nachher vermessen lassen, an was könnte es evt noch liegen?
Hinterräder sind neu, Vorderräder noch ca 4mm ...
Gewuchtet wurden alle 4 kurz vor dem Wechsel auf Winter Räder..
Mich wundert es nur, dass beim Kollegen alles OK war!
Gibt es besondere Werte, die ich einstellen lassen sollte?
Danke für eure hilfe
edit:
Luftdruck ist vlllt noch erwähnenswert:
VA Reifen: Dunlop Sp Sportmaxx 2,5 bar
HA Reifen Hankook S1 evo 2,4 bar
				Lars 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  NRW, OWL, Lübbecke
Alter: 47
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  NRW, OWL, LübbeckeAlter: 47
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
				
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 09.04.2013 - 19:42 Uhr  -  
					
				
				
											Ist warscheinlich nicht das Problem, aber ist der Reifendruck nicht zu wenig bei 18" Reifen?
									
				
								
					Mfg Lars 
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
								
												
			Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
				leonfrdo
								 
								
					
				
						
					
				
			
			
				
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 10.04.2013 - 16:20 Uhr  -  
					
				
				
											jop radnaben wurden gesäubert... 
hab ihn gestern vermessen lassen und auch die räder noch mal wuchten lassen.
haben jeweils 10 g gefehlt.
mit dem luftdruck bin ich selbst noch am experimentieren.
Ich finde da auch keine gescheite angabe zu.
Im Tankdeckel stehen 2,4-2,6 bar vorn und für hinten 2,2- 2,8 bar.
Auch die Herstellerseite von dunlop bzw hankook hilft mir da nicht so weiter
				
								hab ihn gestern vermessen lassen und auch die räder noch mal wuchten lassen.
haben jeweils 10 g gefehlt.
mit dem luftdruck bin ich selbst noch am experimentieren.
Ich finde da auch keine gescheite angabe zu.
Im Tankdeckel stehen 2,4-2,6 bar vorn und für hinten 2,2- 2,8 bar.
Auch die Herstellerseite von dunlop bzw hankook hilft mir da nicht so weiter
				Lars 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  NRW, OWL, Lübbecke
Alter: 47
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  NRW, OWL, LübbeckeAlter: 47
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
				
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 10.04.2013 - 20:01 Uhr  -  
					
				
				
											Hmm, komisch, bei mir steht was anderes?
									
				
								
									
					Mfg Lars 
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
								
												
			Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
				leonfrdo
								 
								
					
				
						
					
				
			
			
				
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 10.04.2013 - 21:15 Uhr  -  
					
				
				
											OK danke euch
Ja beim Leon ist das etwas anderes..
Hätte ich ja auch mal erwähnen können
									
				
								Ja beim Leon ist das etwas anderes..
Hätte ich ja auch mal erwähnen können
									
					Betreff: Re: Fahrwerksvermessung - Was beachten? Was ist ok?  -  Gepostet: 11.04.2013 - 19:46 Uhr  -  
					
				
				
											War heute nochmal bei der Achsvermessung...es ist echt nicht mehr feierlich....Lenkrad steht gerade aber die Sturzwerte sind schlimmer als vorher bzw. haben die selber zugegeben, dass die Einstellung vorher nicht korrekt war....was man ja an den Eingangswerten der zweiten Messung sieht  
 
Es wurde wohl alles so für den Tüv hingebogen....unglaublich...
 
Und der Träger lässt sich wohl nur ein kleines Stück hin und her schieben sodass man den Sturz vorne nicht richtig mittig einstellen könne....naja gerade fährt er ja aber ob das alles so richtig ist? Ich bin dermaßen unzufrieden....bricht mich echt alles grad tierisch an.
Wollte am Montag dann die Sommerräder montieren aber werd wohl vorher noch zum Reifenhändler und das ganze nochmal neu einstellen lassen weil die ja zu blöd sind.
Nochmal ne Frage....zur Vermessung nimmt man doch die Serienwerte als Ausgangswert oder?
Also zumindest bei meinen originalen Tieferlegungsfedern von Votex.
Im Gutachten steht nichts gegenteiliges drin.
So hier die Protokolle...das zweite ist von heute
 
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
				
								
 
Es wurde wohl alles so für den Tüv hingebogen....unglaublich...
 
Und der Träger lässt sich wohl nur ein kleines Stück hin und her schieben sodass man den Sturz vorne nicht richtig mittig einstellen könne....naja gerade fährt er ja aber ob das alles so richtig ist? Ich bin dermaßen unzufrieden....bricht mich echt alles grad tierisch an.
Wollte am Montag dann die Sommerräder montieren aber werd wohl vorher noch zum Reifenhändler und das ganze nochmal neu einstellen lassen weil die ja zu blöd sind.
Nochmal ne Frage....zur Vermessung nimmt man doch die Serienwerte als Ausgangswert oder?
Also zumindest bei meinen originalen Tieferlegungsfedern von Votex.
Im Gutachten steht nichts gegenteiliges drin.
So hier die Protokolle...das zweite ist von heute
 
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
					..........................................................................................................................................................
Golf VI GTI Cabrio | EZ 03/2013 | pure white | DSG | 8,0x19" Motec Ultralight | Eibach Federn | Gruppe A ab Kat von FMS | FTS Stufe 1
								
												
			Golf VI GTI Cabrio | EZ 03/2013 | pure white | DSG | 8,0x19" Motec Ultralight | Eibach Federn | Gruppe A ab Kat von FMS | FTS Stufe 1
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
	
												Cookies von diesem Forum entfernen
				 • 
				FAQ / Hilfe
				 • 
				Teamseite
				 • 
				Impressum
				  | 
				Aktuelle Ortszeit: 04.11.2025 - 15:53
			
			
			
		

 golf7gti.com

  
  Göppingen