Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!!
Betreff: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 04.07.2013 - 07:42 Uhr -
Hallo
Ich stehe vor einem Problem dessen umfang ich mir so nicht gedacht habe
Habe aus meinem alten Auto diesen teil nochbehalten (mini bj2007) ,und wollte ihn nun in meinen Golf Einbauen lassen !
Drei Fragen 3Antworten und Preise
Media Markt (Der einzige in Aachen den ich kenne)
80 Euro für ein Gerät das die Steuerung für das Einschalten regeln soll, 3 stunden Arbeit Ca 200Euro
Der Zweite naja mal schauen auf eigene Verantwortung wenn was kaputt geht wegen Canbus geht das auf ihre Kappe
Der Dritte Auto ist zu neu da gehen wir nicht dran
So ich habe kein Navi glaube da ist das große radio mit wechsler (sonst schaue ich nochmal welches es genau ist)
Wie gesagt komme aus Aachen würde mich freuen über Hilfe
Vieleicht gibt es den einen oder anderen der mir tipps oder Adressen geben kann

Ich stehe vor einem Problem dessen umfang ich mir so nicht gedacht habe

Habe aus meinem alten Auto diesen teil nochbehalten (mini bj2007) ,und wollte ihn nun in meinen Golf Einbauen lassen !
Drei Fragen 3Antworten und Preise
Media Markt (Der einzige in Aachen den ich kenne)
80 Euro für ein Gerät das die Steuerung für das Einschalten regeln soll, 3 stunden Arbeit Ca 200Euro

Der Zweite naja mal schauen auf eigene Verantwortung wenn was kaputt geht wegen Canbus geht das auf ihre Kappe

Der Dritte Auto ist zu neu da gehen wir nicht dran

So ich habe kein Navi glaube da ist das große radio mit wechsler (sonst schaue ich nochmal welches es genau ist)
Wie gesagt komme aus Aachen würde mich freuen über Hilfe

Vieleicht gibt es den einen oder anderen der mir tipps oder Adressen geben kann


Betreff: Re: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 04.07.2013 - 08:16 Uhr -

Zitat geschrieben von Ambros
das Teil ist kein Radio, sondern ein Subwoofer?
Sorry

Mein Fehler !!
Ja es ist ein Subwoofer ;
Bunny1981
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Friedrichstadt
Alter: 43
Beiträge: 324
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 324
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 04.07.2013 - 19:30 Uhr -
Ich hab für den Subwoofer incl. Einbau und Türen dämen incl. Eigenleistung (d.h. hab ein bisschen mitgeholfen) bei ACR 530€ bezahlt. Hat sich gelohnt...
So einen Zündungsplus-Generator habe ich aber auch drinne.
MFG
->Andre
So einen Zündungsplus-Generator habe ich aber auch drinne.
MFG
->Andre
MFG ->Andre
Golf VI GTI - United grey metallic - 6-Gang - Xenon - Detroit - RCD 510 Dynaudio Excite - GRA - Seitenscheiben abgedunkelt - Abgeholt am 06.05.2011 - Verkauft am 28.09.2020 mit 215.000 km
seit 01.10.2020
Audi A3 2.0 TDI - EZ 08/13 - deep black metallic - 2-Türer - Schalter - bis auf Leder und B&O alles da
Golf VI GTI - United grey metallic - 6-Gang - Xenon - Detroit - RCD 510 Dynaudio Excite - GRA - Seitenscheiben abgedunkelt - Abgeholt am 06.05.2011 - Verkauft am 28.09.2020 mit 215.000 km
seit 01.10.2020
Audi A3 2.0 TDI - EZ 08/13 - deep black metallic - 2-Türer - Schalter - bis auf Leder und B&O alles da
1.AVM
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Sachsen Anhalt - Süd
Alter: 34
Beiträge: 109
Dabei seit: 02 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 109
Dabei seit: 02 / 2013

Betreff: Re: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 11.07.2013 - 21:22 Uhr -
Wo kommst du her? Lass dir doch von einem kompetenten User helfen.
liebe Grüße,
Patrick
www.NTG.de.to
VCDS Codierung im Umkreis PLZ 06667 und 39104 möglich.
alltagstauglicher Hifi Umbau im Golf 6: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=14737
Patrick
www.NTG.de.to
VCDS Codierung im Umkreis PLZ 06667 und 39104 möglich.
alltagstauglicher Hifi Umbau im Golf 6: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=14737
Betreff: Re: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 02.08.2013 - 07:09 Uhr -
So es ist verbaut
Habe es in Düren machen lassen . Hatte zwei Alternativen entweder Endstufe Lautsprecher Vorne anderen kleinen Sub (1000 Euro)
Oder meinen Verbauen mit Adapter für das Signal Kabel ziehen usw für 255 Euro!! (So ist es jetzt)
Meine Frau und Ich sind beide begeistert vom Klang
sind sehr zufriden und haben ja noch die Option was ändern zu lassen wenn doch noch was ist!
Aber so wie wir das Hören reicht uns das aus!!! Es klingt ganz ganz anders jetzt obwohl ja nur ein Sub dazu gekommen ist. Habe die Einstellungen so gelassen wie vorher , da war im oberen drittel schon ein verzzeren drin
Jetzt macht es richtig laune
Klar werden einige sagen ne musst noch andere Lautsprecher Dicke Endstufe usw.
Alles schon gehabt Kaffee Milch Zucker im Becher aufs Dach Musik an und umgerüht wird das ganze!
Also sind jetzt zufrieden so . Danke für Hilfe




Habe es in Düren machen lassen . Hatte zwei Alternativen entweder Endstufe Lautsprecher Vorne anderen kleinen Sub (1000 Euro)
Oder meinen Verbauen mit Adapter für das Signal Kabel ziehen usw für 255 Euro!! (So ist es jetzt)
Meine Frau und Ich sind beide begeistert vom Klang


sind sehr zufriden und haben ja noch die Option was ändern zu lassen wenn doch noch was ist!
Aber so wie wir das Hören reicht uns das aus!!! Es klingt ganz ganz anders jetzt obwohl ja nur ein Sub dazu gekommen ist. Habe die Einstellungen so gelassen wie vorher , da war im oberen drittel schon ein verzzeren drin

Jetzt macht es richtig laune


Klar werden einige sagen ne musst noch andere Lautsprecher Dicke Endstufe usw.

Alles schon gehabt Kaffee Milch Zucker im Becher aufs Dach Musik an und umgerüht wird das ganze!
Also sind jetzt zufrieden so . Danke für Hilfe
Betreff: Re: Pioneer TS-WX 77A Subwoofer Einbau ??!! - Gepostet: 18.08.2013 - 21:31 Uhr -
Ich kann bestätigen, dass es gar nicht so leicht ist, eine Firma zu finden, die so etwas kompetent und preiswert erledigt.
Ich hatte mich für einen Pioneer TS-WX710A entschieden (das ist der kaum veränderte Nachfolger des TS-WX77A). Das sollte mir für mein RNS 310 mit Dynaudio als Aktivsubwoofer reichen und ich hatte hier ja auch schon Gutes darüber gelesen.
Nach negativen Bescheiden in Berliner Elektro-Märkten fuhr ich zum HiFi-Spezi am Lützowufer und erhielt erschütternde Nachrichten: Zuerst müsse die Türpappe entfernt werden, um an den Lautsprechern zu messen, ob der Dynaudio-Verstärker nicht zuviel Leistung abgäbe und den Eingang des Subwoofers zerstören könne. Danach würde eventuell ein Adapter fällig, fünf bis sechs Stunden Arbeit und schätzungsweise 700 Euro.
Na ja, Voodoo gibt´s eben nicht zum Nulltarif!
Deprimiert verließ ich den Laden. Der Kerl hatte mir den Glauben an das Ohmsche Gesetz zerschmettert!
Ganz anders bei ACR in der Blissestr. Man legte mir den Subwoofer zur Probe in den Kofferraum, erklärte sympathisch und verständig die Einzelheiten und der veranschlagte Preis wurde bei Abholung noch leicht unterschritten: Für den Subwoofer, zwei Stunden Arbeit und Kleinteile insgesamt 419 Euro. Das fand ich fair.
Und das Ergebnis: Ich grinse komplett zufrieden und finde auch die Kabelfernbedienung im kleinen Fach links neben dem Lenkrad diskret und praktisch.
Ich hatte mich für einen Pioneer TS-WX710A entschieden (das ist der kaum veränderte Nachfolger des TS-WX77A). Das sollte mir für mein RNS 310 mit Dynaudio als Aktivsubwoofer reichen und ich hatte hier ja auch schon Gutes darüber gelesen.
Nach negativen Bescheiden in Berliner Elektro-Märkten fuhr ich zum HiFi-Spezi am Lützowufer und erhielt erschütternde Nachrichten: Zuerst müsse die Türpappe entfernt werden, um an den Lautsprechern zu messen, ob der Dynaudio-Verstärker nicht zuviel Leistung abgäbe und den Eingang des Subwoofers zerstören könne. Danach würde eventuell ein Adapter fällig, fünf bis sechs Stunden Arbeit und schätzungsweise 700 Euro.
Na ja, Voodoo gibt´s eben nicht zum Nulltarif!
Deprimiert verließ ich den Laden. Der Kerl hatte mir den Glauben an das Ohmsche Gesetz zerschmettert!
Ganz anders bei ACR in der Blissestr. Man legte mir den Subwoofer zur Probe in den Kofferraum, erklärte sympathisch und verständig die Einzelheiten und der veranschlagte Preis wurde bei Abholung noch leicht unterschritten: Für den Subwoofer, zwei Stunden Arbeit und Kleinteile insgesamt 419 Euro. Das fand ich fair.
Und das Ergebnis: Ich grinse komplett zufrieden und finde auch die Kabelfernbedienung im kleinen Fach links neben dem Lenkrad diskret und praktisch.
Golf 6 GTI - Candy-Weiß - EZ 23.08.2010
3-Türer - DSG - Jacky - Sommer und Winter: 18" Detroit - Dynaudio - MuFuLe - GRA - Spiegelpaket - Park Assist
ABT 260 PS - Osram LEDriving Xenarc - FSW Komplettanlage - Alpine X902D-G6 - Subwoofer Pioneer TS-WX710A - Einstiegsleisten, Edelstahl vom 5er - Alu-Aschenbecher-Blende vom 5er R32 - DSG-Golfball vom Jubi 30 - Einstiegsleisten vom Jubi 35...
Ähnliche Themen
Einbau, Erfahrungsbericht und Rabattaktion 10% - Dynavin D9-V7 | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Golftuner1986 | Antworten: 6 |
Zündkerzen Aus-Einbau | Forum: GTI-Talk | Autor: africatom | Antworten: 5 |
Underseat Subwoofer | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Cas | Antworten: 0 |
Subwoofer im Kofferraum sichern | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: der_golf_ritter | Antworten: 4 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.04.2025 - 00:44