Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen
Was wird bei der Herstellung verwendet?
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 30.01.2014 - 18:21 Uhr -
Oh, oh, oh. Wer hat das den zusammengebraten? Ich bin jetzt kein Schweißer, aber manche Nähte schauen nach MAG aus.
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 30.01.2014 - 20:44 Uhr -
Wir hatten früher mal von Friedrich die astra g gekauft und auch verkauft. Das ist keine Bullx , die da gepostet worden ist.. Das ist aus dem OPC Club Forum damals der Beitrag. Wer seine Bullx für die vag Modelle in der Hand hatte und reingeschaut hat, weiß, dass da keine Verjüngungen etc vorhanden sind..
Zu Sachen schweissarbeiten kann ich die Tage gerne noch was posten, wenn ich wieder am Platz bin. Da verschiedene Anlagen in verschiedenen Stückzahlen gefertigt werden, sind Die gezogenen Röhre sind meist v2a und die, die wir wegen der geringen Stückzahl aus Einzelteilen fertigen, sind v4a. Um den Kunden trotzdem Sicherheit zu gewährleisten, obwohl v2a in den Bereich absolut ausreichend und schon gut ist, geben wir die 5 Jahre Garantie.
Zu Sachen schweissarbeiten kann ich die Tage gerne noch was posten, wenn ich wieder am Platz bin. Da verschiedene Anlagen in verschiedenen Stückzahlen gefertigt werden, sind Die gezogenen Röhre sind meist v2a und die, die wir wegen der geringen Stückzahl aus Einzelteilen fertigen, sind v4a. Um den Kunden trotzdem Sicherheit zu gewährleisten, obwohl v2a in den Bereich absolut ausreichend und schon gut ist, geben wir die 5 Jahre Garantie.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 30.01.2014 - 20:48 Uhr von HG-Motorsport.
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 30.01.2014 - 21:10 Uhr -
Neue Infos
- DTH -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571)
- F-Town -> ? noch keine direkte Info
- Edel01 -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571), Schalldämpferhülle V2A (1.4301 bzw. 1.4307)
- BullX -> V2A
Gruß Sascha
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 31.01.2014 - 14:55 Uhr -
so ein kleiner Nachtrag von unserer Technik:
Also unsere Anlagen die wir fertigen sind durchweg Rohre und Bögen 1.4301 und 1.4307, Wir planen eine komplette Umstellung auf 1.4307, die Unterschiede sind einfach dadurch zu begründen das in der eingesetzten Form als Abgasanlage das Material in der Güte 1.4307 besser geeignet ist , da es Höher vergütet ist und einen geringeren Kohlenstoff Anteil beinhaltet, dies verringert die Bildung von Chromcarbiden im Temperaturbereich zwischen 450 und 850 Grad, sprich äußerliche geringere Korrosionsanfälligkei, was aber keine Durchrostung bedeutet.
Die von uns verwendeten Siebrohre werden aus Gelaserten V2A (1.4307) Lochblechen gebogen, dies hat den Vorteil dass wir die Lochgrößen der Siebrohre Individuell anpassen können.
Natürlich können wir nach Absprache / Aufpreis unsere Individual Anlagen vor Ort auch komplett in V4 A (1.4404 / 1.4571) anfertigen
Also unsere Anlagen die wir fertigen sind durchweg Rohre und Bögen 1.4301 und 1.4307, Wir planen eine komplette Umstellung auf 1.4307, die Unterschiede sind einfach dadurch zu begründen das in der eingesetzten Form als Abgasanlage das Material in der Güte 1.4307 besser geeignet ist , da es Höher vergütet ist und einen geringeren Kohlenstoff Anteil beinhaltet, dies verringert die Bildung von Chromcarbiden im Temperaturbereich zwischen 450 und 850 Grad, sprich äußerliche geringere Korrosionsanfälligkei, was aber keine Durchrostung bedeutet.
Die von uns verwendeten Siebrohre werden aus Gelaserten V2A (1.4307) Lochblechen gebogen, dies hat den Vorteil dass wir die Lochgrößen der Siebrohre Individuell anpassen können.
Natürlich können wir nach Absprache / Aufpreis unsere Individual Anlagen vor Ort auch komplett in V4 A (1.4404 / 1.4571) anfertigen
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 31.01.2014 - 15:21 Uhr -
Neue Infos
- DTH -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571)
- F-Town -> ? noch keine direkte Info
- Edel01 -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571), Schalldämpferhülle V2A (1.4301 bzw. 1.4307)
- BullX -> V2A (1.4301 bzw. 1.4307)
- NAP -> V2A (1.4301)
Gruß Sascha
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 31.01.2014 - 17:29 Uhr -
Zitat geschrieben von HG-Motorsport
... sprich äußerliche geringere Korrosionsanfälligkei, was aber keine Durchrostung bedeutet....
Meiner Meinung nach ist die Korrosion von Außen beherrschbar, da man da leicht selbst nach polieren kann.
Aber was ist mit der Inneren Korrosion durch die Säuren im Abgas, der Temperatur und der Tatsache, dass man nicht rein schauen kann????
Da kann man bei der Verarbeitung so viel falsch machen. Anlauffarben, Spalte, etc... -> Die Profis wissen was ich meine. und dann nur einen V2A verwenden...?
Gruß Sascha
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 07.02.2014 - 14:58 Uhr -
Neue Infos
- DTH -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571)
- F-Town -> ? noch keine direkte Info
- Edel01 -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571), Schalldämpferhülle V2A (1.4301 bzw. 1.4307)
- BullX -> V2A (1.4301 bzw. 1.4307)
- NAP -> V2A (1.4301)
- SLS -> V4A (1.4404 bzw. 1.4571)
Gruß Sascha
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 10.02.2014 - 22:01 Uhr -
Zitat geschrieben von HG-Motorsport
... Zu Sachen schweissarbeiten kann ich die Tage gerne noch was posten, wenn ich wieder am Platz bin....
Hi,
kommt da noch was?
Gruß Sascha
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 11.02.2014 - 09:00 Uhr -
Den Nachtrag hatte ich ja schon gepostet.. Wie schon geschrieben, können die Kunden bei den anfertigungen vor Ort auch andere Materialien ggf gegen Aufpreis erhalten.
Betreff: Re: Verwendete Werkstoffe bei Abgasanlagen - Gepostet: 11.02.2014 - 10:26 Uhr -
Man sollte vllt ein bischen differenzieren was aus welchem Werkstoff ist.
Die Schweissbögen sind fast immer aus V4A, ich kenne sie zumindest nur so.Davon sind Mäntel / Deckel /Siebrohr ect aber noch lange nicht aus diesem Material.
Es sei aber auch mal angemerkt das in ausreichend hoher Wandstärke V2A 1.4301 vollkommen ausreichend ist als Schutz vor dem typischen "durchrosten".
Der Vorteil von V4A spielt sich erst im Schutz vor interkristalliner Korrosion http://de.wikipedia.org/wiki/Interkristalline_Korrosion und der höheren Zugfestigkeit des Materials aus.
Eigenschaften einzelner Klassen von Edelstahl
Die Schweissbögen sind fast immer aus V4A, ich kenne sie zumindest nur so.Davon sind Mäntel / Deckel /Siebrohr ect aber noch lange nicht aus diesem Material.
Es sei aber auch mal angemerkt das in ausreichend hoher Wandstärke V2A 1.4301 vollkommen ausreichend ist als Schutz vor dem typischen "durchrosten".
Der Vorteil von V4A spielt sich erst im Schutz vor interkristalliner Korrosion http://de.wikipedia.org/wiki/Interkristalline_Korrosion und der höheren Zugfestigkeit des Materials aus.
Eigenschaften einzelner Klassen von Edelstahl
Ähnliche Themen
| Abgasanlagen - unterschiede Ego X - Reaper V2 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Golftuner1986 | Antworten: 4 |
| Allgemeinthread Abgasanlagen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: dilanthino | Antworten: 1383 |
| Abgasanlagen Golf 6 GTI Edition35 | Forum: Allgemein | Autor: SimonEdition35 | Antworten: 1 |
| Erfahrung mit ASG-Abgasanlagen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: GoFaster | Antworten: 816 |
| Sammlung: Soundfiles von Abgasanlagen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Atre777 | Antworten: 152 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.10.2025 - 21:06


golf7gti.com


