Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Sitzposition
Betreff: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 15:28 Uhr -
Moin Moin,
auch wenn Euch mein Fred etwas ungewöhnlich vorkommen mag, aber irgendwie habe ich Probleme eine geeignete Sitzposition zu finden.
Zum Einen fühle ich mich in meinem GTI wie auf dem Präsentierteller (riesige Fenster!) und zum Anderen habe ich nach nun über 1000km noch nicht das Optimum bei der Sitzeinstellung herausgefunden.
Zu mir. 1,85cm groß, gute 90 kg schwer. Sitzposition eher gerade: Mit der richtigen Unterstützung an den Schultern kann man einfach besser schnell fahren
Ich bin zuvor 3 Jahre 1er BMW gefahren. Und die Sportsitze des M-Paketes konnte ich deutlich besser auf meine Bedürfnisse einstellen. Man konnte beim BMW die Sitze komplett in der Neigung einstellen, das fehlt mir beim GTI
Habt Ihr vllt. ne Idee?
Sehr gerne auch in Kombination mit dem Lenkrad
auch wenn Euch mein Fred etwas ungewöhnlich vorkommen mag, aber irgendwie habe ich Probleme eine geeignete Sitzposition zu finden.
Zum Einen fühle ich mich in meinem GTI wie auf dem Präsentierteller (riesige Fenster!) und zum Anderen habe ich nach nun über 1000km noch nicht das Optimum bei der Sitzeinstellung herausgefunden.
Zu mir. 1,85cm groß, gute 90 kg schwer. Sitzposition eher gerade: Mit der richtigen Unterstützung an den Schultern kann man einfach besser schnell fahren

Ich bin zuvor 3 Jahre 1er BMW gefahren. Und die Sportsitze des M-Paketes konnte ich deutlich besser auf meine Bedürfnisse einstellen. Man konnte beim BMW die Sitze komplett in der Neigung einstellen, das fehlt mir beim GTI

Habt Ihr vllt. ne Idee?
Sehr gerne auch in Kombination mit dem Lenkrad
- Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erzeugen, als durch Reden jeden Zweifel daran zu beseitigen -
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 15:35 Uhr -
Ich sitze sehr gerade, richtig Opi-Haft.
Wenn ich die Kupplung trete ist mein linkes Bein immer noch angewinkelt.
Lenkrad stelle ich so ein, dass meine Arme ebenfalls angewinkelt sind (Lenkrad habe ich komplett ausgefahren). Handinnenfläche (Handballen) auf 11 und 13 Uhr. So kann ich das Lenkrad ohne das ich den Oberkörper drehen muss um 180°C bewegen.
Das komische Ding zum Ausfahren an der Wirbelsäule brauche ich gar nicht.
Achja, Maße 180cm.
Wenn ich die Kupplung trete ist mein linkes Bein immer noch angewinkelt.
Lenkrad stelle ich so ein, dass meine Arme ebenfalls angewinkelt sind (Lenkrad habe ich komplett ausgefahren). Handinnenfläche (Handballen) auf 11 und 13 Uhr. So kann ich das Lenkrad ohne das ich den Oberkörper drehen muss um 180°C bewegen.
Das komische Ding zum Ausfahren an der Wirbelsäule brauche ich gar nicht.
Achja, Maße 180cm.

Le Mans 1971:
Lisa Belgetti: But what is so important about driving faster than anyone else?
Michael Delaney: Lotta people go through life doing things badly. Racing's important to men who do it well. When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting.
Lisa Belgetti: But what is so important about driving faster than anyone else?
Michael Delaney: Lotta people go through life doing things badly. Racing's important to men who do it well. When you're racing, it's life. Anything that happens before or after is just waiting.
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 15:44 Uhr -
Danke für Deine Antwort.
Das mit der Opi-haften Sitzposition lernt auch jeder der mal ein Fahrsicherheitstraining absolviert hat.
Man ist einfach sicherer unterwegs! Kann auch die Leute nicht wirklich verstehen die im Auto "liegen".
Das komische Ding zum Ausfahren an der Wirbelsäule brauche ich gar nicht.
Ich glaube du meinst die Lendenwirbelstütze. Die habe ich bei mir bisher auch noch nicht benutzt, weil ich den Mehrwert noch nicht herausgefunden habe.
Das mit der Opi-haften Sitzposition lernt auch jeder der mal ein Fahrsicherheitstraining absolviert hat.
Man ist einfach sicherer unterwegs! Kann auch die Leute nicht wirklich verstehen die im Auto "liegen".
Zitat
Das komische Ding zum Ausfahren an der Wirbelsäule brauche ich gar nicht.
Ich glaube du meinst die Lendenwirbelstütze. Die habe ich bei mir bisher auch noch nicht benutzt, weil ich den Mehrwert noch nicht herausgefunden habe.
- Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erzeugen, als durch Reden jeden Zweifel daran zu beseitigen -
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 15:55 Uhr -
@Vorposter
Lendenwirbel sagt dir nix ?
Warte ab wenn du in mein Alter kommen solltest mit Bandscheiben etc.
Dann kennst du den sinn eines solchen Gimmicks
Lendenwirbel sagt dir nix ?
Warte ab wenn du in mein Alter kommen solltest mit Bandscheiben etc.
Dann kennst du den sinn eines solchen Gimmicks


Kurvenraeuber
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Nürnberg
Alter: 50
Beiträge: 48
Dabei seit: 09 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 50
Beiträge: 48
Dabei seit: 09 / 2010

Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 15:57 Uhr -
Zitat geschrieben von deen1985
Ich bin zuvor 3 Jahre 1er BMW gefahren. Und die Sportsitze des M-Paketes konnte ich deutlich besser auf meine Bedürfnisse einstellen. Man konnte beim BMW die Sitze komplett in der Neigung einstellen, das fehlt mir beim GTI

Selbiges habe ich bei der Probefahr auch empfunden. Hatte jetzt auch drei Jahre lang einen 1er als Firmenwagen. Die Sitze aus dem Sportpaket sind meiner Meinung nach einfach super und durch nicht viele Seriensitze zu toppen. Vor allem eben die verstellbare Neigung.
Mein GTI ist ja noch nicht da, ich habe allerdigns gehofft, dass ich mich auch an diese Sitze gewöhnen werde. Vor allem mit Bandscheibenvorfall - womit auch die Frage beantwortet wäre, wofür man "das komische Ding zum ausfahren" braucht. Spätestens mit einem solchen Leiden weiß man eine gescheite Lordosenstütze zu schätzen. Ob die vom GTI allerdings gescheit ist, das kann ich leider noch nicht beurteilen.
Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht. Allerdings hoffe ich, dass Du Deine optimale Sitzposition findest. Ich bin mal gespannt. Ich werde das mal sehr aufmerksam verfolgen

LG
Jan
Beste Grüße aus Nürnberg, Jan
Abgeholt am 18.12.2010
Golf VI GTI 2,0 Liter TSI | Candy-Weiß | 4 Türen (!) | Seitenairbags hinten | Jackys | Detroits 18" Winterfelgen | RNS 310 | Ablagenpaket | Tempomat | Mobil Premium | MuFuLe | Park Assist inkl. Park Pilot | Spiegelpaket | Light Assist | 65% | Xenon


Golf VI GTI 2,0 Liter TSI | Candy-Weiß | 4 Türen (!) | Seitenairbags hinten | Jackys | Detroits 18" Winterfelgen | RNS 310 | Ablagenpaket | Tempomat | Mobil Premium | MuFuLe | Park Assist inkl. Park Pilot | Spiegelpaket | Light Assist | 65% | Xenon
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 17:23 Uhr -
Ich komme mit der Sitzposition in G5/G6 gut klar. Ich würde nur gerne etwas
tiefer runter und wenn dann noch das Lenkrad etwas weiter rauszuziehen
wäre, dann hätte ich keine Wünsche mehr. Ok, den Seitenhalt der Motorsport-
schalen . . .
Die normalen Sportsitze von Sportline, GT und aktuell Highline lassen sich etwas
weiter absenken als die Topsportsitze in GTI, GTD und R.
Warum das bei den Topsport anders gelöst wurde - keine Ahnung. So sind sie mir
persönlich (188/88) minimal zu hoch.
Die Lenksäule ist ja beim G6 im Vergleich zum Fünfer geändert, evtl. kann man
dadurch das Lenkrad weiter ausziehen.
Ich bin nämlich bei mir auch auf Anschlag: Lenkrad ganz raus, Sitz ganz unten.
Sitz relativ weit vorne, Hintern ganz zurück bis ran an die Lehne.
Die Lehne selbst relativ steil um mit angewinkelten Armen lenken zu können
und trotzdem mit Druck die Schultern an der Lehne. Nur so hat man Halt.
Lenkradhöhe so, dass die Instrumente gut einsehbar sind. Ich denke das ent-
spricht so alles dem ''Lehrbuch''.
Trotzdem, wenn ich Clubslalom fahre rücke ich noch ein Stück weiter vor, Lehne
noch steiler. Idealerweise den Gurt vorher einrasten/sperren lassen, dann mit
dem Sitz zwei Rasten vor. So ist man fest arretiert auch wenn das keinen Sechs-
punktgurt ersetzt.
Man glaubt gar nicht wie sehr Halt im Sitz beim Slalom Mangelware ist, man fliegt
sonst rum und kann so unmöglich das Auto im Griff haben.
Was ich immer wieder entdecke (ich war beruflich damit jahrelang täglich kon-
frontiert):
85 % der Autofahrer (also erschreckend viele) sitzen viel zu weit weg vom Lenkrad.
Die meisten haben auch die Lehne zu flach, das Lenkrad zu weit vorne (nicht weit
genug ausgezogen) und sie sitzen nicht im Sitz, sie liegen. Der Hintern gehört bis
an die Lehne geschoben !!
Die Sitze aus dem Sportpaket sind meiner Meinung nach einfach super und durch
nicht viele Seriensitze zu toppen. Vor allem eben die verstellbare Neigung.
Die Sportsitze von BMW waren schon immer gut.
Es mangelt ihnen nur etwas an Seitenhalt, daran ändert leider auch die Wangen-
einstellung nichts.
Toppen lassen sie sich durchaus: durch die optionalen Sportsitze in A4 (B6, B7, B8)
und in A6 (4F) sowie durch die Topsportsitze im GTI 5/6. In letzteren fehlt nur leider
die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Dafür sind sie nicht so mickrig dimensioniert
wie die 1er/3er-Sitze und der Seitenhalt ist klar besser.
Wechsel mal spaßeshalber zurück auf einen 1er oder 3er, dann fällt es auf.
Eine Katastrophe ist bei BMW die Montagehöhe der elektrisch einstellbaren Sitze,
vor allem im flacheren Coupé. In einem M3 z.B. kann ich nicht vernünftig sitzen,
es ist einfach viel zu hoch. Mit Umbau auf die Performance-Schalen wäre das ver-
mutlich aber auch zu lösen.
Spätestens mit einem solchen Leiden weiß man eine gescheite Lordosenstütze zu schätzen.
Ob die vom GTI allerdings gescheit ist, das kann ich leider noch nicht beurteilen.
Klar taugt die.
Vor allem wenn Du Leder bestellt hast, denn dann ist es eine
elektrische Vierwege-LWS. Bei Stoff nur manuell vor und zurück.
tiefer runter und wenn dann noch das Lenkrad etwas weiter rauszuziehen
wäre, dann hätte ich keine Wünsche mehr. Ok, den Seitenhalt der Motorsport-
schalen . . .
Die normalen Sportsitze von Sportline, GT und aktuell Highline lassen sich etwas
weiter absenken als die Topsportsitze in GTI, GTD und R.
Warum das bei den Topsport anders gelöst wurde - keine Ahnung. So sind sie mir
persönlich (188/88) minimal zu hoch.
Die Lenksäule ist ja beim G6 im Vergleich zum Fünfer geändert, evtl. kann man
dadurch das Lenkrad weiter ausziehen.
Ich bin nämlich bei mir auch auf Anschlag: Lenkrad ganz raus, Sitz ganz unten.
Sitz relativ weit vorne, Hintern ganz zurück bis ran an die Lehne.
Die Lehne selbst relativ steil um mit angewinkelten Armen lenken zu können
und trotzdem mit Druck die Schultern an der Lehne. Nur so hat man Halt.
Lenkradhöhe so, dass die Instrumente gut einsehbar sind. Ich denke das ent-
spricht so alles dem ''Lehrbuch''.
Trotzdem, wenn ich Clubslalom fahre rücke ich noch ein Stück weiter vor, Lehne
noch steiler. Idealerweise den Gurt vorher einrasten/sperren lassen, dann mit
dem Sitz zwei Rasten vor. So ist man fest arretiert auch wenn das keinen Sechs-
punktgurt ersetzt.
Man glaubt gar nicht wie sehr Halt im Sitz beim Slalom Mangelware ist, man fliegt
sonst rum und kann so unmöglich das Auto im Griff haben.
Was ich immer wieder entdecke (ich war beruflich damit jahrelang täglich kon-
frontiert):
85 % der Autofahrer (also erschreckend viele) sitzen viel zu weit weg vom Lenkrad.
Die meisten haben auch die Lehne zu flach, das Lenkrad zu weit vorne (nicht weit
genug ausgezogen) und sie sitzen nicht im Sitz, sie liegen. Der Hintern gehört bis
an die Lehne geschoben !!
Zitat geschrieben von Kurvenraeuber
Die Sitze aus dem Sportpaket sind meiner Meinung nach einfach super und durch
nicht viele Seriensitze zu toppen. Vor allem eben die verstellbare Neigung.
Die Sportsitze von BMW waren schon immer gut.
Es mangelt ihnen nur etwas an Seitenhalt, daran ändert leider auch die Wangen-
einstellung nichts.
Toppen lassen sie sich durchaus: durch die optionalen Sportsitze in A4 (B6, B7, B8)
und in A6 (4F) sowie durch die Topsportsitze im GTI 5/6. In letzteren fehlt nur leider
die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Dafür sind sie nicht so mickrig dimensioniert
wie die 1er/3er-Sitze und der Seitenhalt ist klar besser.
Wechsel mal spaßeshalber zurück auf einen 1er oder 3er, dann fällt es auf.
Eine Katastrophe ist bei BMW die Montagehöhe der elektrisch einstellbaren Sitze,
vor allem im flacheren Coupé. In einem M3 z.B. kann ich nicht vernünftig sitzen,
es ist einfach viel zu hoch. Mit Umbau auf die Performance-Schalen wäre das ver-
mutlich aber auch zu lösen.
Zitat geschrieben von Kurvenraeuber
Spätestens mit einem solchen Leiden weiß man eine gescheite Lordosenstütze zu schätzen.
Ob die vom GTI allerdings gescheit ist, das kann ich leider noch nicht beurteilen.
Klar taugt die.

elektrische Vierwege-LWS. Bei Stoff nur manuell vor und zurück.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 17:27 Uhr -
Für mich müssten die Pedale noch etwas weiter rein oder das Lenkrad noch ein paar cm weiter raus. Bin 1,90m.
Wenn du die Schultern an den Sitz drückst, solltest du mit den Handballen oben ans Lenkrad kommen.
Auch sollte der Abstand zur Kopfstütze nicht alt zu groß sein. Dann noch den Sitz möglichst aufrecht und es passt nicht...
Wenn du die Schultern an den Sitz drückst, solltest du mit den Handballen oben ans Lenkrad kommen.
Auch sollte der Abstand zur Kopfstütze nicht alt zu groß sein. Dann noch den Sitz möglichst aufrecht und es passt nicht...

MK6 GTI | Schönwetterrot | H-Schalter
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
RNS 510 | Detroit | DWA+ | GRA | Licht & Sicht-Paket | Parkpilot | MuFu. Lenkrad | Reifendruckkon. | Raucheraus. | MAL
- Schaltwegverkürzung / DMS Einsatz / Bremsanlage Golf R / Stahlflex
- RNS Update 38xx inkl. Mic & DVD Free
- Lippe und VW Emblem in Schwarz / Zierstreifen auf der Seite
- LED- Rückleuchten "R" / Kennzeichenbeleuchtung / Innenraum
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 17:31 Uhr -
Hat bei mir auch gedauert mit der optimalen Sitzposition. Wird sich aber sicher noch finden. Einfach auch mal ein paar extreme Einstellungen ausprobieren und dann diese mal einen Tag fahren.
Ich habe bei den Weight Watchers angerufen, keiner hat abgenommen. Dann habe ich versucht Spiderman auf den Handy zu erreichen, der hatte kein Netz.

Golfmaster
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Österreich
Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 44
Beiträge: 1185
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 20:15 Uhr -
Also ich bin 1,94 und sitze ganz unten und ganze hinten. Lenkrad leicht nach oben und ganz hinein !
LG
LG
Betreff: Re: Sitzposition - Gepostet: 22.11.2010 - 20:47 Uhr -
Dann haben wir also schon einen Kandidaten, der noch überzeugt werden will.

Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 11:50