Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
LMM Kabel verlängern
Betreff: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 20:41 Uhr -
Hey Freunde
sagt mal, ich habe mir eine neue Ansaugung gekauft - allerdings ist das Kabel meines LMM zu kurz. Hat jemand schonmal was von einer Verlängerung gehört (also quasi weiblich / mannlich mit kabel zwischen) oder hat jemand sowas schonmal erfolgreich gelötet?
Gibt es irgendwie in diese Richtung schon erfahrungen?
PS: habe über die Suchfunktion nichts gefunden, sollte ein Admin wieder meckern.
Danke

sagt mal, ich habe mir eine neue Ansaugung gekauft - allerdings ist das Kabel meines LMM zu kurz. Hat jemand schonmal was von einer Verlängerung gehört (also quasi weiblich / mannlich mit kabel zwischen) oder hat jemand sowas schonmal erfolgreich gelötet?
Gibt es irgendwie in diese Richtung schon erfahrungen?
PS: habe über die Suchfunktion nichts gefunden, sollte ein Admin wieder meckern.
Danke
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 20:46 Uhr -
Jeder der etwas Ahnung vom löten hat sollte das in knapp 10 Minuten hinkriegen.
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 20:49 Uhr -
Ja, die Sache ist, dass der LMM fast schon das empfindlichste Teil im motorraum ist.. Ich habe Bedenken, dass 25cm den Widerstand verändern könnten und daher die Luftmassenwerte sich ggf verändern könnte.
Natürlich ist das nur hypothetisch, daher wäre es interessant ob jemand schon damit Erfahrung gemacht hat.
Aber danke für den schnellen reply metty
Natürlich ist das nur hypothetisch, daher wäre es interessant ob jemand schon damit Erfahrung gemacht hat.
Aber danke für den schnellen reply metty
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 20:55 Uhr -
Ob das ein eingelötetes Stück ist oder eine Steckverbindung sollte ja eigentlich keinen Unterschied machen. Und gerade bei 0,25m würde ich den Innenwiderstand der Leitung als vernachlässigbar einstufen.
Kannst hier ja mal rechnen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1003191.htm
Kannst hier ja mal rechnen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1003191.htm
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 21:12 Uhr -
Ok danke für die kleine Lehrstunde bzgl Widerstände
Mich würde dann noch interessieren ob es Kupferkabel à la Klingeldraht ist oder Silberlitze.
Und ob man es besser löten sollte mit Schrumpf Schlauch drum oder mit quetschverbinder!

Mich würde dann noch interessieren ob es Kupferkabel à la Klingeldraht ist oder Silberlitze.
Und ob man es besser löten sollte mit Schrumpf Schlauch drum oder mit quetschverbinder!
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 28.05.2015 - 21:16 Uhr -
Was für ein Kabel da grad genau ist kann ich dir nicht sagen, würde aber die Lötvariante mit Schrumpfschlauch definitiv vorziehen.
Da du eh Kappen musst dafür, siehst du es dann ja. Einer der das öfter Macht hat in der Regel beides parat.
Da du eh Kappen musst dafür, siehst du es dann ja. Einer der das öfter Macht hat in der Regel beides parat.
Gruß Mathias - GolfVIGTI.com Moderator
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848
GTI Bj: 08/2011
Reflexsilber - KW var3+ - R20-Seitenschweller - DTH ab Turbo
Anbauteile schwarz glänzend lackiert - Carbon und Jacky-Stoff Veredelungen im Innenraum
- E36 M50B25T - F32 440i - BMW R1100S - Ducati 848

Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 30.05.2015 - 10:51 Uhr -
Kannst den Kabelbaum aufmachen...findest im Netz ne Anleitung in einem Golf R Forum zu.
Google mal nach TTS Ansaugung im R...dann findest du Bilder dazu.
Bin auch am überlegen ob ich auf OEM Ansaugung umbaue die HFI ist mir irgendwie zu laut.
Hast Batterie schon hinten drin?
Google mal nach TTS Ansaugung im R...dann findest du Bilder dazu.
Bin auch am überlegen ob ich auf OEM Ansaugung umbaue die HFI ist mir irgendwie zu laut.
Hast Batterie schon hinten drin?
Betreff: Re: LMM Kabel verlängern - Gepostet: 30.05.2015 - 20:03 Uhr -
Hi, nee habe Batterie vorn. Habe einen Kollegen gefragt, der macht mir das Morgen fertig. Kann dich ja auf dem laufenden halten.
Grund für die Verlängerung ist übrigens, dass eine Forge Twin Take rein soll, diese aber aus nem 5er GTI ist.
Und der 5er GTI hat den LMM auf der anderen Seite, also von links. Und im 6er kommt er von rechts.
Aber dennoch danke für den Hinweis
Grund für die Verlängerung ist übrigens, dass eine Forge Twin Take rein soll, diese aber aus nem 5er GTI ist.
Und der 5er GTI hat den LMM auf der anderen Seite, also von links. Und im 6er kommt er von rechts.
Aber dennoch danke für den Hinweis

Ähnliche Themen
Rückfahrkamera Kabel | Forum: Elektronik | Autor: PzPio | Antworten: 30 |
Kabel abgetrennt vom ALWR | Forum: Elektronik | Autor: XE86 | Antworten: 2 |
RNS310 MDI Kabel & iPhone 8 oder Bluetooth | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: Sicherheir | Antworten: 0 |
usb kabel an RNS510 | Forum: Car-Hifi, Tele-Kommunikation und Navigation | Autor: quake1 | Antworten: 3 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 23:45