Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 14.12.2015 - 12:06 Uhr -
Dann gilt, was ich geschrieben habe...einzig wenn du sowohl im Sommer als auch im Winter die identischen BBS mit identischer KBA Nummer und Bereifung fährst, entfällt die mehrmalige Eintragung.
Edit:
Schau mal hier im PDF Gutachten von KW, Seite 7 oben:
http://docs.kwsuspension.de/ga...230-11.pdf
Edit:
Schau mal hier im PDF Gutachten von KW, Seite 7 oben:
http://docs.kwsuspension.de/ga...230-11.pdf

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 14.12.2015 - 13:02 Uhr -
Hi, jap. Musst 2x eintragen lassen, da beide keine "Serienbereifung" sind...
Und nur weil ein Fahrwerk "Hart" ist, heißt nicht gleich dass es für die Rennstrecke gebaut wurde *G*
Gruß
Markus
Und nur weil ein Fahrwerk "Hart" ist, heißt nicht gleich dass es für die Rennstrecke gebaut wurde *G*
Gruß
Markus
Gruß, Markus
Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 14.12.2015 - 13:30 Uhr -
Zitat geschrieben von MarkusGTI
Und nur weil ein Fahrwerk "Hart" ist, heißt nicht gleich dass es für die Rennstrecke gebaut wurde *G*
Eine Erkenntnis, die nicht viele haben

Was soll also meine Ausführung hier im Thread?
Sucht euch nicht einfach so nur ein Fahrwerk aus, sondern überlegt euch, was ihr mit dem Auto machen wollt und sucht dann nach dem entsprechenden Anbieter / Einbaupartner. So gibt es in ganz Deutschland z.B. nur eine Hand voll zertifizierter Motorsport Partner von KW. Man muß vllt. weiter fahren und auf einen Termin warten, holt aber auch viel mehr aus seinem Geld / Setup raus.

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 29.12.2015 - 08:30 Uhr -
Hallo ihr lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Aktuell fahre ich mein gti mit eibach sportline federn womit ich absolut unzufrieden bin.
1. Durchschlagen bei bodenwellen oder gullideckel
2. Die keilform
Ich überlege die ganze zeit zwischen bilstein b14 und H&R Monotube.
Das ein fahrwerk straffer und härter wird ist mir klar, da ich viel autobahn fahre sowie auf berliner strassen, brauche ich ein fahrwerk welches dieses komfortabel meistert und man nicht bei jedem gullideckel angst haben muss, dass sein gti zerbricht. Tiefe sollte auf eibach niveau sein also ca 335mm.
Wäre schön wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Aktuell fahre ich mein gti mit eibach sportline federn womit ich absolut unzufrieden bin.
1. Durchschlagen bei bodenwellen oder gullideckel
2. Die keilform
Ich überlege die ganze zeit zwischen bilstein b14 und H&R Monotube.
Das ein fahrwerk straffer und härter wird ist mir klar, da ich viel autobahn fahre sowie auf berliner strassen, brauche ich ein fahrwerk welches dieses komfortabel meistert und man nicht bei jedem gullideckel angst haben muss, dass sein gti zerbricht. Tiefe sollte auf eibach niveau sein also ca 335mm.
Wäre schön wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte
boetschman
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Schwabenmetropole
Alter:
Beiträge: 2943
Dabei seit: 01 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 2943
Dabei seit: 01 / 2013

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 29.12.2015 - 11:35 Uhr -
Na da gibts doch das KW Street Comfort. Das soll doch sehr weich sein hab ich gehört.
GTI Adidas EZ 2012 Oryxweiss, DSG, Vollausstattung, Webasto Standheizung
Winnertyp911
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1951
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1951
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: Gewindefahrwerke für den Golf VI GTI - Gepostet: 30.12.2015 - 09:21 Uhr -
Ich fahre ein B16 im 7er GTI. Ich habe das Glück dass ich auch das B14 bei nem Kumpel im 6er GTI gefahren bin. Für meinen Geschmack deutlich zu hart. Da kann ich mein B16 deutlich komfortabler einstellen. Der Mehrpreis ist halt vorhanden. Das als Anmerkung von meiner Seite. Ein H&R Monotube ist meiner Meinung weicher bzw. komfortabler als ein B14. Dürfte bei nem Bekannten ein 80er Monotube fahren. Auf Abschlag unten. Komfortabler als ich erwartet hatte.
Mein Showroom
Golf 7 GTI PP - CSGM - APR Stage 2 - R Leds - KW Variante 3+ - HJS 76mm EWG Downpipe - Schaltwegverkürzung - 034 Drehmomentstütze - Alcantara Lenkrad - Motec Tornado 8,5 x 19 ET45 High Gloss Silber - Plastikteile rundum in schwarz glänzend lackiert - Clubsport Diffusor - Helix Soundupgrade - GFB DV+ - Pano - HS - Navi - Xenon LED TFL, Kurvenlicht - Media In - usw...
Golf 7 GTI PP - CSGM - APR Stage 2 - R Leds - KW Variante 3+ - HJS 76mm EWG Downpipe - Schaltwegverkürzung - 034 Drehmomentstütze - Alcantara Lenkrad - Motec Tornado 8,5 x 19 ET45 High Gloss Silber - Plastikteile rundum in schwarz glänzend lackiert - Clubsport Diffusor - Helix Soundupgrade - GFB DV+ - Pano - HS - Navi - Xenon LED TFL, Kurvenlicht - Media In - usw...
Ähnliche Themen
Golf 8 GTI Clubsport Bremse | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: PeterGTI35 | Antworten: 0 |
Golf 6 Edition 35 Felgen Frage | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: moffs | Antworten: 1 |
Golf 7 R Bedüsung | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Anaton | Antworten: 0 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2025 - 12:40