Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance »
Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning
Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning
6er GTI mit DSG und HG-Motorsport EWG Downpipe
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 31.03.2016 - 14:37 Uhr -
Gibt es für den GTI einen Sollwert, wieviel Ladedruck aus einer bestimmten Luftmasse entstehen muss?
Ich weiß noch von meinem alten Auto, einem Seat Leon 1M TDI mit 110KW und dem ARL Motor, dass es da einen Sollwert gab, der Luftmasse/Ladedruck= ca. 0.5 sein sollte.
Damit konnte man zumindest etwas größere Undichtigkeiten zwischen Lader und Ansaugbrücke ausschließen, wenn die Lustmasse komplett in Ladedruck umgewandelt wurde.
Ich denke nicht dass es am N75 liegt, da man in den Logs sehen kann, dass das N75 den Ladedruck runterregelt an den besagten stellen.
Jetzt ist erstmal ein neues SUV drin und nu wird geloggt. Hatte noch das miot dem G drin, die Membran sah aber gut aus.
Ich weiß noch von meinem alten Auto, einem Seat Leon 1M TDI mit 110KW und dem ARL Motor, dass es da einen Sollwert gab, der Luftmasse/Ladedruck= ca. 0.5 sein sollte.
Damit konnte man zumindest etwas größere Undichtigkeiten zwischen Lader und Ansaugbrücke ausschließen, wenn die Lustmasse komplett in Ladedruck umgewandelt wurde.
Ich denke nicht dass es am N75 liegt, da man in den Logs sehen kann, dass das N75 den Ladedruck runterregelt an den besagten stellen.
Jetzt ist erstmal ein neues SUV drin und nu wird geloggt. Hatte noch das miot dem G drin, die Membran sah aber gut aus.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden

Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 31.03.2016 - 17:18 Uhr -
Am SUV lag es nicht... Sieht genau so aus wie vorher.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 01.04.2016 - 07:21 Uhr -
es wird ein ladedruck eingestellt und die daraus resultierende Luftmasse wird für die einspritzmenge gemessen und verwertet...
ES GIBT KEINE SOLLLUFTMASSE!
Soetwas wie du bei deinem TDI beschreibst gibt es nicht!
ES GIBT KEINE SOLLLUFTMASSE!
Soetwas wie du bei deinem TDI beschreibst gibt es nicht!
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 01.04.2016 - 12:34 Uhr -
Ist mir auch aufgefallen. Bei der Lustmasse wird hier die Masse pro Zeit gemessen und nicht pro Hub, wie es beim ARL war... Kann man also nicht gegenüberstellen...
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 01.04.2016 - 19:36 Uhr -
Das N75 und die ganzen Schläuche davon habe ich jetzt gewechselt.
Bin erstmal wieder auf Seriensoftware zurück, aber die Logs sehen ähnlich der ersten Serienmessung aus.
Das Wastegate kann ich auch ausschließen. Ich habe zum testen den Schlauch zwischen N75 und der Druckdose abgeklemmt. Dabei läuft der LD genau so hoch, nur dass er nicht kurz vor erreichen des Solldrucks einbricht, weil nichts runterregeln kann.
Bin erstmal wieder auf Seriensoftware zurück, aber die Logs sehen ähnlich der ersten Serienmessung aus.
Das Wastegate kann ich auch ausschließen. Ich habe zum testen den Schlauch zwischen N75 und der Druckdose abgeklemmt. Dabei läuft der LD genau so hoch, nur dass er nicht kurz vor erreichen des Solldrucks einbricht, weil nichts runterregeln kann.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 02.04.2016 - 12:01 Uhr -
das liegt an der software vertrau mir
das ist der Log von meinem scirocco bevor ich den ladedruck hintenrum etwas gesenkt habe um eine hohe differenz zu vermeiden....
wieviel luftmasse fährst du in der spitze? müssten mehr als 200 oder sogar 210 sein

das ist der Log von meinem scirocco bevor ich den ladedruck hintenrum etwas gesenkt habe um eine hohe differenz zu vermeiden....
wieviel luftmasse fährst du in der spitze? müssten mehr als 200 oder sogar 210 sein
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 02.04.2016 - 12:18 Uhr -
Zwischen 6000 und 6500 U/min hab ich ne luftmasse von 203.
Welche Messwertblöcke hast du alle geloggt?
Was sagst du denn zu dem Ladedruck im ersten Diagramm? Das ist mit Seriensoftware.
Welche Messwertblöcke hast du alle geloggt?
Was sagst du denn zu dem Ladedruck im ersten Diagramm? Das ist mit Seriensoftware.
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden

Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 05.04.2016 - 17:36 Uhr -
Ich habe die Vermutung, dass die Feder in der Druckdose für die Abgasklappe bisschen zu ausgenudelt ist.
Jetzt kommt erstmal ne Forge Druckdose rein und dann mal weiter gucken...
Jetzt kommt erstmal ne Forge Druckdose rein und dann mal weiter gucken...
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Betreff: Re: Ladedruckschwankungen vor und nach Chiptuning - Gepostet: 18.04.2016 - 19:18 Uhr -
@ MaNNsI:
Wieviel Ladedruck schafft deiner bei ca. 6000 U/min? Ich hab bei 6000 ca. 0,75 und bei 6500 ca. 0,65 Bar.
Sollte der IHI Lader da nicht bisschen mehr schaffen? Habe schon bei mehreren Tunern gelesen, dass die 1 Bar oder sogar 1,1 Bar bis Ende programmieren.
Seit ich die Druckdose für das Wastegate getauscht habe, hab ich diese Einbrüche im Aufbau des Drucks nicht mehr, aber die hohe Differenz am Ende bleibt...
Oder hat noch jemand anderes ne Idee, oder kann mir ein paar Werte sagen, die der Lader schaffen sollte?
Wieviel Ladedruck schafft deiner bei ca. 6000 U/min? Ich hab bei 6000 ca. 0,75 und bei 6500 ca. 0,65 Bar.
Sollte der IHI Lader da nicht bisschen mehr schaffen? Habe schon bei mehreren Tunern gelesen, dass die 1 Bar oder sogar 1,1 Bar bis Ende programmieren.
Seit ich die Druckdose für das Wastegate getauscht habe, hab ich diese Einbrüche im Aufbau des Drucks nicht mehr, aber die hohe Differenz am Ende bleibt...
Oder hat noch jemand anderes ne Idee, oder kann mir ein paar Werte sagen, die der Lader schaffen sollte?
GTI - EZ: 2010 - MJ: 2011 - 4-Türer - Deep Black Pearl - RNS510 - Dynaudio - Vollleder - Schiebedach - Climatronic - Bi-Xenon - Kessy - PLA - RFKa - RDK - FLA - DSG - 18" Detroit - DCC mit ST-Federn - WALK - TP Stufe 1 / Stufe 3 per Kundenflasher - DTH OSC - ECE Downpipe - Friedrich 70mm AGA - EBC Black Dash - EBC Green Stuff - ACC - VCP u. VCDS vorhanden
Ähnliche Themen
Rauer Motorlauf nach Steuerkettenwechsel | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jan_Hendrix | Antworten: 11 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.05.2025 - 01:33