Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen
mystefix
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hessen ( Main-Taunus-Kreis)
Alter: 43
Beiträge: 240
Dabei seit: 08 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 43
Beiträge: 240
Dabei seit: 08 / 2012

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 21.05.2014 - 15:27 Uhr -
Hat mich bei meinem B16 auch gewundert, hab deshalb bei Bilstein angerufen und bekomme nun die Schläuche zugeschickt. Hoffe sie sind bald da, möchte das Fahrwerk endlich einbauen

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 04.06.2014 - 09:09 Uhr -
Bei mir wirds nach vielem hin und her langsam auch konkret bzgl. B14.
Meiner hat rund 55.000 km runter, weiter vorne habe ich was gelesen von Domlager und Vorderachsteile tauschen. Auf was sollte man da schaun bzw. was empfiehlt sich?
Ist es eigentlich realistisch, dass man mit jedem Reifenwechsel von Sommer auf Winter das Fahrwerk hoch und runter schraubt? Oder ist das Gewinde nach dem ersten Winter fest trotz Edelstahl?
Und wenn ich normal 18er fahr, im Winter aber nur Stahlfelgen, muss ich mir da beide Kombinationen eintragen lassen oder reicht die größere?
Vielen Dank im Voraus für die Mühen
Meiner hat rund 55.000 km runter, weiter vorne habe ich was gelesen von Domlager und Vorderachsteile tauschen. Auf was sollte man da schaun bzw. was empfiehlt sich?
Ist es eigentlich realistisch, dass man mit jedem Reifenwechsel von Sommer auf Winter das Fahrwerk hoch und runter schraubt? Oder ist das Gewinde nach dem ersten Winter fest trotz Edelstahl?
Und wenn ich normal 18er fahr, im Winter aber nur Stahlfelgen, muss ich mir da beide Kombinationen eintragen lassen oder reicht die größere?
Vielen Dank im Voraus für die Mühen

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 27.05.2015 - 22:05 Uhr -
Ich hab ein Problem mit meinem Bilstein B14, ich habe davon in anderen Foren schon öfters gelesen
Wenn es warm ist oder das Radhaus heißt gebremst ist knackt der Dämpfer vorne (links) beim lenken, v.a. beim Rangieren. Irgendwo hab ich gelesen, dass irgendein cent-Artikel im Dämpfer sich zu sehr ausdehnt und dann dafür verantwortlich ist. Beim Lenken dreht sich ja die Stange des Dämpfers die am Dom/Axialrillenlager angeschraubt ist mit und das ist dann quasi nicht mehr stufenlos "smooth" sondern in kleinen Schritten. Vor 2 Jahren war es nur ganz selten, jetzt quasi immer wenns nicht kühl ist. Da Bilstein jede Kulanz verweigert, mich an Ersatzteilehändler verweist, die pro VA Dämpfer 330 exkl. MwSt. haben wollen, soll nun was anderes her.
Hat sonst keiner solche Probleme mit dem Fahrwerk?

Hat sonst keiner solche Probleme mit dem Fahrwerk?

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 27.05.2015 - 22:50 Uhr -
"interessant"
ich hab so ein Knacken nach heftigen Bremsungen (versuch die Scheiben zu entrosten) auch bemerkt, fahre die B8
weiss aber nicht ob es erst seit dem EInbau der B8 ist oder schon zuvor mit den Seriendämpfern war
wäre ja echt schade, wenn BIlstein hier tatsächlich nicht hält was sie versprechen
mfg
STefan
ich hab so ein Knacken nach heftigen Bremsungen (versuch die Scheiben zu entrosten) auch bemerkt, fahre die B8
weiss aber nicht ob es erst seit dem EInbau der B8 ist oder schon zuvor mit den Seriendämpfern war
wäre ja echt schade, wenn BIlstein hier tatsächlich nicht hält was sie versprechen

mfg
STefan
Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 28.05.2015 - 21:28 Uhr -
Nachdem ich nun dutzende Stunden in den letzten 2 Wochen investiert habe um mich über möglichen Fahrwerksalternativen genau zu informieren bin ich zufällig auf das gestoßen.
Ich werde es mal probieren. Fett ist bestellt; ja ich werde berichten. Wenn es das bringt, bekommt der Mann von mir ne Runde NOS spendiert.
Ich werde es mal probieren. Fett ist bestellt; ja ich werde berichten. Wenn es das bringt, bekommt der Mann von mir ne Runde NOS spendiert.

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 18.06.2015 - 14:35 Uhr -
was soll das Fett bringen, wenn definitiv die Federwindungen aufeinander reiben - rosten - und dementsprechend irgendwann knirschen??
Jedenfalls ist es bei mir dieser Fehler.
Wenn ich die Räder demontiere, das Fahrwerk reinige und die Windungen mit Kupferpaste einstreiche, habe ich ca. 3-4 Tage absolute Ruhe! Dann ist die Paste weggerieben und der Krach geht wieder los
Die einzige Chance ist glaube ich neue Federn zu ordern und dann gleich die Schläuche zu montieren.
Sind diese mittlerweile Standart beim B14???
Jedenfalls ist es bei mir dieser Fehler.
Wenn ich die Räder demontiere, das Fahrwerk reinige und die Windungen mit Kupferpaste einstreiche, habe ich ca. 3-4 Tage absolute Ruhe! Dann ist die Paste weggerieben und der Krach geht wieder los

Die einzige Chance ist glaube ich neue Federn zu ordern und dann gleich die Schläuche zu montieren.
Sind diese mittlerweile Standart beim B14???
Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 21.06.2015 - 20:47 Uhr -
Hallo,
gestern konnte ich mein neues Bilstein B14 Fahrwerk einbauen. Gleichzeitig wurden die Domlager, die Kugellager und sämtliche Schrauben erneuert. Mit dem Fahrverhalten und der Optik des Fahrwerks bin ich sehr zufrieden. Leider habe ich ein Problem mit Knarzgeräuschen beim Rangieren an meinem Fahrzeug und bin darüber jetzt natürlich sehr enttäuscht, weil ich mich absichtlich für ein Bilstein Produkt entschieden habe, um höchste Qualität zu bekommen. Beim Lenken im Stand und bis zur Schrittgeschwindigkeit treten leider laute knack-Geräusche von den Federn vorne auf. Diese scheinen sich zu bewegen und schlagartig zu springen. Eine mögliche Lösung hierfür scheinen laut Internetrecherche Federprotektoren zu sein. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Schläuche komplette Linderung verschaffen. Denn das Geräusch hört sich nicht wie ein Aufeinanderreiben der einzelnen Federwindungen an, sondern eher wie ein schlagartiges Springen.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem irgendwie weiter helfen.
Ich habe eben auch eine Mail direkt an Bilstein geschrieben.
Lg Momo
gestern konnte ich mein neues Bilstein B14 Fahrwerk einbauen. Gleichzeitig wurden die Domlager, die Kugellager und sämtliche Schrauben erneuert. Mit dem Fahrverhalten und der Optik des Fahrwerks bin ich sehr zufrieden. Leider habe ich ein Problem mit Knarzgeräuschen beim Rangieren an meinem Fahrzeug und bin darüber jetzt natürlich sehr enttäuscht, weil ich mich absichtlich für ein Bilstein Produkt entschieden habe, um höchste Qualität zu bekommen. Beim Lenken im Stand und bis zur Schrittgeschwindigkeit treten leider laute knack-Geräusche von den Federn vorne auf. Diese scheinen sich zu bewegen und schlagartig zu springen. Eine mögliche Lösung hierfür scheinen laut Internetrecherche Federprotektoren zu sein. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Schläuche komplette Linderung verschaffen. Denn das Geräusch hört sich nicht wie ein Aufeinanderreiben der einzelnen Federwindungen an, sondern eher wie ein schlagartiges Springen.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem irgendwie weiter helfen.
Ich habe eben auch eine Mail direkt an Bilstein geschrieben.
Lg Momo
Golf VI GTI 200KW, 6Gang, Candy weiß, Sommer: 18Zoll "Sparco Assetto Gara" / Winter: 18Zoll "Detroit", Stoff "Jacky", RCD 510, Xenon+LED TFL, R-LED's, MFL, Tempomat, Scheiben 90% abgedunkelt, Spiegelkappen schwarz glänzend, Dach schwarz glänzend foliert, Bilstein B14, Rothe Motorsport Stage 1+, Audi TTS Bremsanlage, Stahlflex Bremsleitungen, Michelin Pilot Super Sport.
Winnertyp911
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1951
Dabei seit: 05 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1951
Dabei seit: 05 / 2011

Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 22.06.2015 - 07:54 Uhr -
Ruf mal bei Bilstein an, die helfen dir schon weiter. Allerdings glaube ich keinesfalls dass es an den Bilstein Teilen liegt. Warum sollte hier was aneinander schlagen bei kleinsten Geschwindigkeiten? Ein Kumpel von mit fährt auch das B14 und hat 0 Geräusche im 6er GTI.
Einbaufehler? Domlager defekt? Domlager evtl. Verdreht eingebaut?
Einbaufehler? Domlager defekt? Domlager evtl. Verdreht eingebaut?
Mein Showroom
Golf 7 GTI PP - CSGM - APR Stage 2 - R Leds - KW Variante 3+ - HJS 76mm EWG Downpipe - Schaltwegverkürzung - 034 Drehmomentstütze - Alcantara Lenkrad - Motec Tornado 8,5 x 19 ET45 High Gloss Silber - Plastikteile rundum in schwarz glänzend lackiert - Clubsport Diffusor - Helix Soundupgrade - GFB DV+ - Pano - HS - Navi - Xenon LED TFL, Kurvenlicht - Media In - usw...
Golf 7 GTI PP - CSGM - APR Stage 2 - R Leds - KW Variante 3+ - HJS 76mm EWG Downpipe - Schaltwegverkürzung - 034 Drehmomentstütze - Alcantara Lenkrad - Motec Tornado 8,5 x 19 ET45 High Gloss Silber - Plastikteile rundum in schwarz glänzend lackiert - Clubsport Diffusor - Helix Soundupgrade - GFB DV+ - Pano - HS - Navi - Xenon LED TFL, Kurvenlicht - Media In - usw...
Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 23.06.2015 - 12:59 Uhr -
Ich habe jetzt mal ein Video von den Federn gemacht, wie sie sich bewegen lassen und dadurch beim Lenken ein Knackgeräusch verursachen. Das Video ist auf der Hebebühne entstanden und nicht von den Hintergrundgeräuschen in der Werkstatt ablenken lassen. Das sollte doch nicht normal sein oder? Hat mir Bilstein die Federn in einer falschen Größe geliefert ?
Lg Momo
https://www.youtube.com/watch?...e=youtu.be
Lg Momo
https://www.youtube.com/watch?...e=youtu.be
Golf VI GTI 200KW, 6Gang, Candy weiß, Sommer: 18Zoll "Sparco Assetto Gara" / Winter: 18Zoll "Detroit", Stoff "Jacky", RCD 510, Xenon+LED TFL, R-LED's, MFL, Tempomat, Scheiben 90% abgedunkelt, Spiegelkappen schwarz glänzend, Dach schwarz glänzend foliert, Bilstein B14, Rothe Motorsport Stage 1+, Audi TTS Bremsanlage, Stahlflex Bremsleitungen, Michelin Pilot Super Sport.


Betreff: Re: Bilstein B14 - Fragen und Erfahrungen - Gepostet: 27.06.2015 - 15:19 Uhr -
Das mit dem Feder aufeinander reiben ist nicht abwegig. Das Problem habe ich ja. Das es so ist, ist auch einfach zu belegen, da die Windungen im betreffenden Bereich verrostet sind.
Bei deinem Video allerdings sieht es so aus, als wäre die Feder zu groß! Du hast ja richtig Spiel um die Feder hin und her zu ziehen.
Ich kann meine Feder zwar drehen, aber nicht so wie du, vor und zurück schieben/drücken.
Bei deinem Video allerdings sieht es so aus, als wäre die Feder zu groß! Du hast ja richtig Spiel um die Feder hin und her zu ziehen.
Ich kann meine Feder zwar drehen, aber nicht so wie du, vor und zurück schieben/drücken.
Ähnliche Themen
Felgen - Thread - zeigen / Fragen etc. | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: No_Benutzername | Antworten: 2464 |
Bilstein B14 - ST XA - H&R - Eibach Pro Street S | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Bandi97 | Antworten: 3 |
BullX Exhaust für Golf 6 GTI Infos und Erfahrungen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: CTU | Antworten: 1520 |
Erfahrungen Chiptuning | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: der metty | Antworten: 5 |
Erfahrungen Zubehör Radhaus-Schalen | Forum: Allgemein | Autor: patz223 | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 02.04.2025 - 20:34