Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Spätfolgen Kurzstrecke
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 21.04.2011 - 11:12 Uhr -
Evtl. nen gebrauchten Zweitwagen organisieren.
Das Thema Toyota passt ganz gut.
Ich habe bei so einem gebrauchten 4 Jahre alten Yaris, Fiesta mit 90 PS ect. eher das Gefühl dass solche Autos einem mehr verzeihen als ein GTI mit modernem Turbomotor und dem ganzen Firlefanz was da alles drin ist.
Vielleicht ist das auch alles unbegründet und Erbsenzählerei. Letztlich gibt es beim VIer GTI aber kaum Langzeiterfahrungen, dafür ist er einfach noch zu neu. Ich kann die Bedenken jedenfalls gut nachvollziehen.
Ich für meinen Teil habe den GTI jedenfalls nicht mit der Voraussetzung gekauft: 180.000 Tsd KM muss er auf jedenfall packen. Ich denke nach 4 Jahren ist Schluss. Da kommt ja dann auch der neue 7er GTI
Das Thema Toyota passt ganz gut.
Ich habe bei so einem gebrauchten 4 Jahre alten Yaris, Fiesta mit 90 PS ect. eher das Gefühl dass solche Autos einem mehr verzeihen als ein GTI mit modernem Turbomotor und dem ganzen Firlefanz was da alles drin ist.
Vielleicht ist das auch alles unbegründet und Erbsenzählerei. Letztlich gibt es beim VIer GTI aber kaum Langzeiterfahrungen, dafür ist er einfach noch zu neu. Ich kann die Bedenken jedenfalls gut nachvollziehen.
Ich für meinen Teil habe den GTI jedenfalls nicht mit der Voraussetzung gekauft: 180.000 Tsd KM muss er auf jedenfall packen. Ich denke nach 4 Jahren ist Schluss. Da kommt ja dann auch der neue 7er GTI

Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 01:34 Uhr -
Ich denk mal VW(Audi) wird schon wissen, wie sie die Motoren bauen...
Turbomotoren gibt es ja nicht erst seit dem sechser, sondern schon seit dem 4rer...
und ansonsten, kann man immer noch weiter Weg von der Arbeit ziehen, dann ist das problem mit der Kurzstrecke passe...
Turbomotoren gibt es ja nicht erst seit dem sechser, sondern schon seit dem 4rer...
und ansonsten, kann man immer noch weiter Weg von der Arbeit ziehen, dann ist das problem mit der Kurzstrecke passe...

Modelljahr 2012, Tornado Rot, 3 Türer, Jacky, Xenon, GRA, MUFU, RNS310, Licht und Sichtpaket, Detroit, 90%ige Scheibentönung
Dauergrinsen!!! 

Spoiler, Spiegelkappen und Diffusor schwarz lakiert
Eibach 01 und Spurplatten
geplant ED35 Schweller
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 07:26 Uhr -
Ich fahre auch jeden Tag nur Kurzstrecke zur Arbeit (4Km). Und wer da sagt er braucht dafür kein Auto....schon klar
Busfahren ist hier ne Katastrophe und zu Fuß läuft man locker ne halbe Std. Dann bei Regen oder 30 Grad?
Früher bin ich 1x Woche eine Strecke von 250 KM gefahren, davon 200 KM AB. Jetzt nur noch Kurzstrecke, aber....bei uns ist gleich die AB und am Wocchenende wird er regelmässig mal über die AB gescheucht, auch im Vmax Bereich
Ob ein Wagen der nur Kurzstrecke auf Dauer Schaden nimmt....ich glaube das kann keiner genau sagen. Mal ehrlich...sind doch alles hier Pauschalaussagen, weil es eben sooo gesagt wird - vor allem früher. Wie das heute bei den modereren Motoren ist? Wer weiß das schon.

Busfahren ist hier ne Katastrophe und zu Fuß läuft man locker ne halbe Std. Dann bei Regen oder 30 Grad?

Früher bin ich 1x Woche eine Strecke von 250 KM gefahren, davon 200 KM AB. Jetzt nur noch Kurzstrecke, aber....bei uns ist gleich die AB und am Wocchenende wird er regelmässig mal über die AB gescheucht, auch im Vmax Bereich

Ob ein Wagen der nur Kurzstrecke auf Dauer Schaden nimmt....ich glaube das kann keiner genau sagen. Mal ehrlich...sind doch alles hier Pauschalaussagen, weil es eben sooo gesagt wird - vor allem früher. Wie das heute bei den modereren Motoren ist? Wer weiß das schon.
Golf GTI Edition 35 in Tornadorot, 2-türig, BBS CH Black 8x18, 8mm Distanzscheiben an der HA
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 13:43 Uhr -
Zitat geschrieben von hestia
Ich fahre auch jeden Tag nur Kurzstrecke zur Arbeit (4Km). Und wer da sagt er braucht dafür kein Auto....schon klar

Busfahren ist hier ne Katastrophe und zu Fuß läuft man locker ne halbe Std. Dann bei Regen oder 30 Grad?

Wie wärs mit dem Fahrrad ? Sorry aber bei so einer Strecke fahr ich nicht mit dem Auto.
Auch wenn die Meinungen diesbzgl. weit auseinandergehen, bin ich der Meinung daß man mit so einer Fahrweise das Auto irgendwann "kaputtfährt" (Batterie, erhöhter Ölverbrauch usw)
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 14:02 Uhr -
wenn Du so willst hat sich Motorentechnisch nicht viel getan.
Da sind wie schon vor 100 Jahren Kolben drin die sich auf und ab gewegen, mit Öl geschmiert werden und es wird noch immer im kalten Zustand angefettet.
Die Probleme von damals sind heute nicht wirklich behoben, da es phsikalische Grunggegbenheiten sind...da lässt sich nicht viel dran rütteln.
Schönes Argument ist die Geschichte mit dem Longlife Öl.
Ja, VW wird schon seinen Grund haben und getestet ist es auch, sonst wäre es nicht standartmäßig drin.
Es kann ggf auch 30k drin bleiben, dann aber bei Langstreckenbetrieb wo Du immer optimale Bedinngungen hast (Motor warm, wenig Kaltstarphasen,...).
Bei überwiegend Kurzstrecke kommt die Servicemeldung schon wesentlich früher. Das wird zum einen durch die Fahrbedinngungen ermittelt und durch den Ölqualitätsssensor. Wie der im Datail arbeitet und wo da die Grenzwerte liegen kann ich Dir leider nicht sagen.
Wenn das Fahrzeug am WE mal die AB sieht und richtig warm gefahren wird ist das ja noch OK, aber immer nur 4km ist auf Dauer wirklich nicht gut für das Auto.
Man selber merkt es vielelicht gar nicht, wenn das Auto mit 30000km verkauft wird, aber auf das Autoleben gesehen ergeben sich schon negative Spätfolgen!
Da sind wie schon vor 100 Jahren Kolben drin die sich auf und ab gewegen, mit Öl geschmiert werden und es wird noch immer im kalten Zustand angefettet.
Die Probleme von damals sind heute nicht wirklich behoben, da es phsikalische Grunggegbenheiten sind...da lässt sich nicht viel dran rütteln.
Schönes Argument ist die Geschichte mit dem Longlife Öl.
Ja, VW wird schon seinen Grund haben und getestet ist es auch, sonst wäre es nicht standartmäßig drin.
Es kann ggf auch 30k drin bleiben, dann aber bei Langstreckenbetrieb wo Du immer optimale Bedinngungen hast (Motor warm, wenig Kaltstarphasen,...).
Bei überwiegend Kurzstrecke kommt die Servicemeldung schon wesentlich früher. Das wird zum einen durch die Fahrbedinngungen ermittelt und durch den Ölqualitätsssensor. Wie der im Datail arbeitet und wo da die Grenzwerte liegen kann ich Dir leider nicht sagen.
Wenn das Fahrzeug am WE mal die AB sieht und richtig warm gefahren wird ist das ja noch OK, aber immer nur 4km ist auf Dauer wirklich nicht gut für das Auto.
Man selber merkt es vielelicht gar nicht, wenn das Auto mit 30000km verkauft wird, aber auf das Autoleben gesehen ergeben sich schon negative Spätfolgen!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 15:00 Uhr -
Also ich fahre jeden Tag zur Arbeit 9km, für mich ist das grenzwertig in Sachen Kurzstrecke, ist ja tägl. so.
Der Motor wird warm, wird schonend, aber nicht übertrieben mit nur 1500 warmgefahren und sieht alle 1-2 Wochen immer mal ne längere Strecke, wo auch mal flotter gefahren wird.
Die Werkstatt wollte mir zwar ausreden bei der Strecke Sommer sowie Winter, auf Festintervall zu wechseln, da ich ja so 2x Ölwechsel hab.
Aber das ja nen anderes Thema und er meinte ist halt Kunde sein Wunsch und ich meinte, daß gibt es eh nicht anders bei mir, 1x im Jahr kommt die Suppe raus!
Aber bei Strecken unter 4km Somer/Winter würd ich mir auch Gedanken machen über alternative Fortbewegungsmittel oder nen Zweitwagen.
Der Motor wird warm, wird schonend, aber nicht übertrieben mit nur 1500 warmgefahren und sieht alle 1-2 Wochen immer mal ne längere Strecke, wo auch mal flotter gefahren wird.
Die Werkstatt wollte mir zwar ausreden bei der Strecke Sommer sowie Winter, auf Festintervall zu wechseln, da ich ja so 2x Ölwechsel hab.

Aber das ja nen anderes Thema und er meinte ist halt Kunde sein Wunsch und ich meinte, daß gibt es eh nicht anders bei mir, 1x im Jahr kommt die Suppe raus!
Aber bei Strecken unter 4km Somer/Winter würd ich mir auch Gedanken machen über alternative Fortbewegungsmittel oder nen Zweitwagen.
Antares
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 16:02 Uhr -
Also .., ich bin auch jemand der nicht wirklich viel fährt.
Wir sind zu 2it und haben neben meinem GTI noch einen Twingo mit dem wir so ziemlich alles machen, was tagtäglich so anfällt, also zur Arbeit gurken (7 Km einfache Strecke) und mal Downtown zum Shoppen (so ca. 15 Km).
Mein GTI hat jetzt, nach 6 Monaten 3600 Km auf der Uhr.
Mein letzter Wagen, war ein GT TSI (Golf 5) mit Turbo/Kompressor und 170 PS.
Also der (angeblich) so "Überzüchtet und empfindliche" Motor
Den hatte ich 4 Jahre und in der Zeit bin ich mit dem 27.000 Km gefahren.
Standplatten oder Standschäden hatte der Wagen nicht und ich wage mal zu behaupten, dass es kaum einen GT TSI gegeben hat, der besser ging, als meiner
Zumindest kenne ich keinen (bin Admin im GT Forum und kenne einige GTs
).
Ich will jetzt nicht Oldtimern anfangen, die nicht mal im Jahr 6000 Km bewegt werden und zuverlässig schon seit Jahrzehnten ihren Dienst verrichten, aber ich denke, wenn der Wagen mal ne Woche stehen bleibt, schadet das dem Auto nicht.
Wichtig ist wie er stehenbleibt und was man macht, wenn man mal fährt.
Ich hab eine Garage (jetzt Tiefgarage mit schöner Durchlüftung), also steht der GTI nicht unter der Laterne und ist somit vor Umwelteinflüssen geschützt.
Wenn ich Ihn mal raushole, dann in der Regel nicht für Strecken unter 10 Km und natürlich wird er dann schonend gefahren, bis das Öl deutlich über 80° hat.
Dann bekommt er auch mal auf den Kopf, weil ich der Meinung bin, dass das SG "Lernfähig" ist und wenn ich ihn nur durch die Gegend schiebe, merkt er sich das und wird faul
Wie geschrieben, ist meine Meinung und es ist mir Wurscht, ob das SG nun wirklich lernt oder nicht.
Bei meiner Fahrstrecke pro Jahr, macht LL Öl natürlich keinen Sinn und ich werde auf Festintervall wechseln und ein mal im Jahr Ölwechsel machen.
Natürlich stellt sich, wenn man so wenig fährt wie ich, die Frage, ob man überhaupt ein 2. Auto braucht und um Ehrlich zu sein, ich brauch den GTI nicht, genauso wenig, wie ich den GT gebraucht hab ............
Aber ich WOLLTE ihn und vernünftig werden, kann ich ja noch, wenn ich alt bin
Ich würd mir wegen "Kurzstrecke" keine all zu großen Sorgen machen, Autos verenden nach etlichen 1000 Km oder sie schaffen keine 1000 Km.
Ist halt so.
Und ich denke, nicht zu wenig fahren killt den Motor, sondern falsch fahren.
Gruß Antares
Wir sind zu 2it und haben neben meinem GTI noch einen Twingo mit dem wir so ziemlich alles machen, was tagtäglich so anfällt, also zur Arbeit gurken (7 Km einfache Strecke) und mal Downtown zum Shoppen (so ca. 15 Km).
Mein GTI hat jetzt, nach 6 Monaten 3600 Km auf der Uhr.
Mein letzter Wagen, war ein GT TSI (Golf 5) mit Turbo/Kompressor und 170 PS.
Also der (angeblich) so "Überzüchtet und empfindliche" Motor

Den hatte ich 4 Jahre und in der Zeit bin ich mit dem 27.000 Km gefahren.
Standplatten oder Standschäden hatte der Wagen nicht und ich wage mal zu behaupten, dass es kaum einen GT TSI gegeben hat, der besser ging, als meiner

Zumindest kenne ich keinen (bin Admin im GT Forum und kenne einige GTs

Ich will jetzt nicht Oldtimern anfangen, die nicht mal im Jahr 6000 Km bewegt werden und zuverlässig schon seit Jahrzehnten ihren Dienst verrichten, aber ich denke, wenn der Wagen mal ne Woche stehen bleibt, schadet das dem Auto nicht.
Wichtig ist wie er stehenbleibt und was man macht, wenn man mal fährt.
Ich hab eine Garage (jetzt Tiefgarage mit schöner Durchlüftung), also steht der GTI nicht unter der Laterne und ist somit vor Umwelteinflüssen geschützt.
Wenn ich Ihn mal raushole, dann in der Regel nicht für Strecken unter 10 Km und natürlich wird er dann schonend gefahren, bis das Öl deutlich über 80° hat.
Dann bekommt er auch mal auf den Kopf, weil ich der Meinung bin, dass das SG "Lernfähig" ist und wenn ich ihn nur durch die Gegend schiebe, merkt er sich das und wird faul

Wie geschrieben, ist meine Meinung und es ist mir Wurscht, ob das SG nun wirklich lernt oder nicht.
Bei meiner Fahrstrecke pro Jahr, macht LL Öl natürlich keinen Sinn und ich werde auf Festintervall wechseln und ein mal im Jahr Ölwechsel machen.
Natürlich stellt sich, wenn man so wenig fährt wie ich, die Frage, ob man überhaupt ein 2. Auto braucht und um Ehrlich zu sein, ich brauch den GTI nicht, genauso wenig, wie ich den GT gebraucht hab ............
Aber ich WOLLTE ihn und vernünftig werden, kann ich ja noch, wenn ich alt bin

Ich würd mir wegen "Kurzstrecke" keine all zu großen Sorgen machen, Autos verenden nach etlichen 1000 Km oder sie schaffen keine 1000 Km.
Ist halt so.
Und ich denke, nicht zu wenig fahren killt den Motor, sondern falsch fahren.
Gruß Antares
Gruß Antares
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos

Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 16:14 Uhr -
Ach weil ich das grad lese, wegen der Spätfolgen.
Als Vergleich, ich bin mit meinem Corrado auch 11J. lang tägl. die selbe Strecke gefahren und oh wunder, er fährt immer noch, jährl. Ölwechsel natürlich und auch hier immer wieder mal längere Strecken sowie ganz lange Strecken zu Treffen, das es dem Auto geschadet hat, hab ich nix gemerkt, Verbrauch auf Langstrecken 8L/100km bei nem 16v kein schlechter Wert.
Das ganze brachte es in der Zeit auf ne ca. Gesamtlaufleistung von 90tkm, wenn ich danach gehe, müßte ich den GTI genauso lange locker fahren können, der Corrado ist nun 18J alt und läuft halt immernoch top, selbst Radlager in der Zeit nur 1x tauschen müssen rundum.
Der einzige Unterschied zum GTI, er brauchte bei den 9km besonders im Winter natürlich ordentl. mehr Sprit, da warn je nach Witterung 11L möglich, beim GTI 8,5-9L.
Als Vergleich, ich bin mit meinem Corrado auch 11J. lang tägl. die selbe Strecke gefahren und oh wunder, er fährt immer noch, jährl. Ölwechsel natürlich und auch hier immer wieder mal längere Strecken sowie ganz lange Strecken zu Treffen, das es dem Auto geschadet hat, hab ich nix gemerkt, Verbrauch auf Langstrecken 8L/100km bei nem 16v kein schlechter Wert.

Das ganze brachte es in der Zeit auf ne ca. Gesamtlaufleistung von 90tkm, wenn ich danach gehe, müßte ich den GTI genauso lange locker fahren können, der Corrado ist nun 18J alt und läuft halt immernoch top, selbst Radlager in der Zeit nur 1x tauschen müssen rundum.
Der einzige Unterschied zum GTI, er brauchte bei den 9km besonders im Winter natürlich ordentl. mehr Sprit, da warn je nach Witterung 11L möglich, beim GTI 8,5-9L.

Golf VI GTI "Adidas", 3-Türer, Uni-Schwarz, OZ Leggera HLT 8,5x19 ET47 + Dunlop Sport Maxx RT 2, KW V3, H&R Stabi`s, Bull-X DP + Ego-X, CAN Checked, RCD 510, Bi-Xenon - schwarz, R-Led`s, Schaltwegverkürzung ...
Next Step 2025 - SLS Stage 5 + Bremsen Upgrade (Plan: 370mm+310mm)
Next Step 2025 - SLS Stage 5 + Bremsen Upgrade (Plan: 370mm+310mm)



Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 17:09 Uhr -
um das nochmal zu verdeutlichen: Es geht um die Kaltstart- und fahrphasen.
Wenn ein Oldtimer nur ein mal im Monat bewegt wird, dabei aber eine Strecke von 100km zurück legt und demnach auch mal warm wird und der Sprit und das Wasser im Öl verdunsten können ist das besser als täglich 5km zu fahren!
Am Jahresende wurde die gleiche Strecke zurück gelegt, aber völlig andere Nutzungsprofile. Das macht einen Unterschied, ob man es glaubt oder nicht!
Wenn ein Oldtimer nur ein mal im Monat bewegt wird, dabei aber eine Strecke von 100km zurück legt und demnach auch mal warm wird und der Sprit und das Wasser im Öl verdunsten können ist das besser als täglich 5km zu fahren!
Am Jahresende wurde die gleiche Strecke zurück gelegt, aber völlig andere Nutzungsprofile. Das macht einen Unterschied, ob man es glaubt oder nicht!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: Spätfolgen Kurzstrecke - Gepostet: 06.07.2011 - 19:20 Uhr -
Zitat geschrieben von a3ver
Zitat geschrieben von hestia
Ich fahre auch jeden Tag nur Kurzstrecke zur Arbeit (4Km). Und wer da sagt er braucht dafür kein Auto....schon klar

Busfahren ist hier ne Katastrophe und zu Fuß läuft man locker ne halbe Std. Dann bei Regen oder 30 Grad?

Wie wärs mit dem Fahrrad ? Sorry aber bei so einer Strecke fahr ich nicht mit dem Auto.
Auch wenn die Meinungen diesbzgl. weit auseinandergehen, bin ich der Meinung daß man mit so einer Fahrweise das Auto irgendwann "kaputtfährt" (Batterie, erhöhter Ölverbrauch usw)
Dann fahr du bitte mal bei dem Wetter mit Anzug und Krawatte abends 4 km NUR bergauf und zwar 2 Km davon so bergauf, dass es schon Tour de France verdächtig ist....glaub mir... das ist ein

Mir ist das wurscht - mein Auto wird halt unter der Woche nur 60-100 km bewegt und dafür halt am Wochenende richtig. und wen das das so ein Motor nicht verträgt - na dann hätte es kein Motor werden dürfen. Deswegen einen Zweitwagen? Vll wenn sich die Herren mal mit dem Wechselkennzeichen einig werden.
Golf GTI Edition 35 in Tornadorot, 2-türig, BBS CH Black 8x18, 8mm Distanzscheiben an der HA
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Komplette AGA incl DP von SLS
Tieferlegung durch Rennfeder.de, Diffusor und VW Zeichen schwarz lackiert, Kennzeichenhalter entfernt, Schwert in Wagenfarbe lackiert, Dach schwarz foliert, diverse andere kleine Folierungen
RNS310, Dynaudio, PFSE, Spiegelpaket, 90% dunkle Scheiben, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige Premium, GRA, DWA, Leder "Favo", ParkPilot, Reserverad, Reifenkontrollanzeige
Ähnliche Themen
Kurzstrecke vs. Langstrecke | Forum: Allgemein | Autor: dilanthino | Antworten: 37 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 12.04.2025 - 03:10