Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
VW hält die Produktionsbänder an!
Gibt's den so was? VW hält die Bänder an! Mitten im Boom
Betreff: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 20:43 Uhr -
Dem Autobauer in Wolfsburg gehen die Teile aus. Lieferanten sind nicht mehr in der Lage, für ausreichend Nachschub zu sorgen. Am Montag werden die Bänder im Stammwerk angehalten.
Die weltweite Nachfrage nach VW-Modellen explodiert. Der Absatzboom in China und den USA beschert dem Autobauer randvolle Auftragsbücher. Das Wolfsburger Werk fährt deshalb auf Hochtouren.
NUN DER LIEFERENGPASS BEI DEN LIEFERANTEN
Kürzlich musste bereits eine Samstags-Sonderschicht abgesagt werden.
Die eintägige Produktionspause bei VW soll den Zulieferern Zeit verschaffen, um mit der Teilevorsorgung nachzukommen. Betroffen sind die Produktionen des Kompaktwagens Golf, des kleinen Geländewagens Tiguan und des Familienautos Touran.
QUELLE
Die weltweite Nachfrage nach VW-Modellen explodiert. Der Absatzboom in China und den USA beschert dem Autobauer randvolle Auftragsbücher. Das Wolfsburger Werk fährt deshalb auf Hochtouren.
NUN DER LIEFERENGPASS BEI DEN LIEFERANTEN
Kürzlich musste bereits eine Samstags-Sonderschicht abgesagt werden.
Die eintägige Produktionspause bei VW soll den Zulieferern Zeit verschaffen, um mit der Teilevorsorgung nachzukommen. Betroffen sind die Produktionen des Kompaktwagens Golf, des kleinen Geländewagens Tiguan und des Familienautos Touran.
QUELLE
Knoox


Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 21:05 Uhr -
verdammte Axt,
immer das gleiche
Werde morgen mal meinen freundlichen anrufen und nachfragen was des dann zur Folge hat...
Ich kann doch net noch länger warten, mein Auto ist schon fest verkauft...
immer das gleiche

Werde morgen mal meinen freundlichen anrufen und nachfragen was des dann zur Folge hat...
Ich kann doch net noch länger warten, mein Auto ist schon fest verkauft...
dbrom99
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Is das wichtig ?
Alter:
Beiträge: 789
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 789
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 21:08 Uhr -
Na was meint ihr denn , woher die Lieferzeiten kommen ? Bestimmt nicht, weil keine Autos verkauft werden...
Teilweise arbeiten wir 24/7 damit die Teilenachfrage befriedigt werden kann.
Teilweise arbeiten wir 24/7 damit die Teilenachfrage befriedigt werden kann.
Gruss Micha
TT RS Roadster
tt-owners-club.net
TT RS Roadster
tt-owners-club.net
Knoox


Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 21:11 Uhr -
Ja das kann ich mir auch gut vorstellen...
Deswegen hatte meine eigentlich Bestellung des Polo GTI auch fast 10 Monate Wartezeit beansprucht, hingegen der Golf nur knapp 3,5 Monate...
Aber trotzdem Ärgerlich wenn man schon seit Juni wartet...
Deswegen hatte meine eigentlich Bestellung des Polo GTI auch fast 10 Monate Wartezeit beansprucht, hingegen der Golf nur knapp 3,5 Monate...
Aber trotzdem Ärgerlich wenn man schon seit Juni wartet...
Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 21:16 Uhr -
die halten die Bänder für einen Tag an, ergo wird sich die Auslieferung um einen, vielleicht zwei Tage verzögern!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 22:21 Uhr -
bei dem Boom bleibt nur wieder eins auf der Strecke!!!
Qualität!
Qualität!
Golf VI GTI, CSGM, 2-Türer, DSG, Media in, Ablagepaket, Licht & Sicht, Xenon, RCD 510, Dynaudio, AUX IN, Rückfahrkamera, GRA, MFL, Seitenscheiben abgedunkelt 95%, Detroits, H&R Mono, im Winter: Bilbao 18“, schwarze VW Zeichen, schwarze AGA, Heckwischer entfernt, Kennzeichenhalterungen entfernt...
madmax
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010

Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 22:52 Uhr -
...die lieferanten der hersteller werden ziemlich knapp gehalten.
kostendruck, jährliche ratios, wertstromanalysen + zeitaufnahmen durch den hersteller sorgen dafür, daß die lieferanten "ausgepresst" werden und keine möglichkeiten haben, finanzielle reserven zu schaffen.
oder andersrum: die lieferkette muss sich so verschlanken, daß materialbestände und produktionskapazitäten auf ein mindestmaß reduziert werden, damit in der kette zumindest halbwegs wirtschaftlich produziert werden kann. dadurch bleibt der fzg.-hersteller wettbewerbsfähig, weil er seine produkte günstig auf´m markt platzieren kann (...und günstig sind unsere autos ja).
betrachtet man in der kette die rohstofflieferanten (alu, stahl, leiterplatten, chips,etc.), stellt man fest, daß sich das ganze dort weltweit auf ein paar wenige konzentriert. die krise 2008-2009 hat das ganze noch verschärft. einige mitbewerber flogen raus (gingen in konkurs). die zuliefererbranche hat sich rasch verschlankt, um in der krise zu überleben.
so, und nun zieht die weltweite nachfrage bei allen herstellern an. was passiert ? keine kapazitäten vorhanden bzw. rohstofflieferanten können die nachfrage nicht befriedigen. kapazitäten aufzubauen geht nur mit vorlauf (anlagen-invest, z.t. sogar ganze werke neu bauen). irgendwann ist das ganze halt leergesogen und irgendein lieferant kann den fzg.-hersteller nicht mehr vollständig beliefern.
dann wägt der hersteller ab, ob nachrüstung möglich ist bzw. ob die anzahl der dann nachzurüstenden fahrzeuge logistisch abzuwickeln ist. falls ja, wird mit fehlteilen gebaut und nachgerüstet (z.t. beim händler).
falls nein, werden die bänder schichtweise angehalten, also schichten gestrichen. das ist immr noch billiger als die tagesproduktion zu reduzieren (fixkosten).
ja, und sowas passiert in diesen wochen bei einigen herstellern. und kein ende in sicht, weil die stückzahlen / die nachfrage nicht nachlässt (was ja im grunde aus wirtschaftlicher sicht toll ist).
und noch ´ne bemerkung am rande:
wer bezahlt denn die prestigeobjekte wie vw autostadt, bmw-welt, etc.?
der hersteller, weil er sowas toll findet ?
nein, es bezahlt der kunde (autokäufer) durch hohe verkaufspreise und die lieferanten durch niedrige einkaufspreise.
ich arbeite in der branche, daher ist das nicht an den haaren herbeigezogen.
madmax
kostendruck, jährliche ratios, wertstromanalysen + zeitaufnahmen durch den hersteller sorgen dafür, daß die lieferanten "ausgepresst" werden und keine möglichkeiten haben, finanzielle reserven zu schaffen.
oder andersrum: die lieferkette muss sich so verschlanken, daß materialbestände und produktionskapazitäten auf ein mindestmaß reduziert werden, damit in der kette zumindest halbwegs wirtschaftlich produziert werden kann. dadurch bleibt der fzg.-hersteller wettbewerbsfähig, weil er seine produkte günstig auf´m markt platzieren kann (...und günstig sind unsere autos ja).
betrachtet man in der kette die rohstofflieferanten (alu, stahl, leiterplatten, chips,etc.), stellt man fest, daß sich das ganze dort weltweit auf ein paar wenige konzentriert. die krise 2008-2009 hat das ganze noch verschärft. einige mitbewerber flogen raus (gingen in konkurs). die zuliefererbranche hat sich rasch verschlankt, um in der krise zu überleben.
so, und nun zieht die weltweite nachfrage bei allen herstellern an. was passiert ? keine kapazitäten vorhanden bzw. rohstofflieferanten können die nachfrage nicht befriedigen. kapazitäten aufzubauen geht nur mit vorlauf (anlagen-invest, z.t. sogar ganze werke neu bauen). irgendwann ist das ganze halt leergesogen und irgendein lieferant kann den fzg.-hersteller nicht mehr vollständig beliefern.
dann wägt der hersteller ab, ob nachrüstung möglich ist bzw. ob die anzahl der dann nachzurüstenden fahrzeuge logistisch abzuwickeln ist. falls ja, wird mit fehlteilen gebaut und nachgerüstet (z.t. beim händler).
falls nein, werden die bänder schichtweise angehalten, also schichten gestrichen. das ist immr noch billiger als die tagesproduktion zu reduzieren (fixkosten).
ja, und sowas passiert in diesen wochen bei einigen herstellern. und kein ende in sicht, weil die stückzahlen / die nachfrage nicht nachlässt (was ja im grunde aus wirtschaftlicher sicht toll ist).
und noch ´ne bemerkung am rande:
wer bezahlt denn die prestigeobjekte wie vw autostadt, bmw-welt, etc.?
der hersteller, weil er sowas toll findet ?
nein, es bezahlt der kunde (autokäufer) durch hohe verkaufspreise und die lieferanten durch niedrige einkaufspreise.

ich arbeite in der branche, daher ist das nicht an den haaren herbeigezogen.

madmax
"Make dust or eat it !"
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
Antares
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Spezies 5618 - Sol System
Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1369
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 23:05 Uhr -
Gut das mein GTI schon letzte Woche gebaut wurde
Da gibt es aber noch einen anderen Flammherd, der jederzeit bei VW ausbrechen könnte:
http://www.n24.de/news/newsitem_6508519.html
Gruß Antares

Da gibt es aber noch einen anderen Flammherd, der jederzeit bei VW ausbrechen könnte:
http://www.n24.de/news/newsitem_6508519.html
Gruß Antares
Gruß Antares
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
DSG + Candy + "Jacky" + 19" Detroit Repros + Xenon/LED TFL + (-)2-Türen + Kleines Navi + Licht und Sicht + Parklenkassi + Klimaregelung mk.3 + Raucherpaket + Abgedunkelte Scheiben + MFA Premium + MFL + GRA + DWA(+) + Eibach 02-22 Federn + ED30/35 DSG Schaltknauf + ED35 Einstiegsleisten + OEM LED Kennzeichenbeleuchtung + Monster + Mojos
dbrom99
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Is das wichtig ?
Alter:
Beiträge: 789
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 789
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: VW hält die Produktionsbänder an! - Gepostet: 26.01.2011 - 23:49 Uhr -
Is doch ein alter Hut - die Verhandlungen laufen doch schon seit letzter Woche....
Gruss Micha
TT RS Roadster
tt-owners-club.net
TT RS Roadster
tt-owners-club.net
Ähnliche Themen
Wieviel Drehmoment hält die Kupplung aus ? | Forum: Allgemein | Autor: Turbospeedy | Antworten: 66 |
Was hält ihr von den / Erfahrungen BBS Le Mans Nachbaufelgen : Lenso 8.5x19 et 45 | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: bergwerni | Antworten: 3 |
Hält der GTI ein Gewindefahrwerk aus? | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: Gernetanker | Antworten: 19 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 23:01