Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
KW Clubsport
Betreff: KW Clubsport - Gepostet: 29.08.2011 - 21:26 Uhr -
N'Abend,
wer hats? Wer kann dazu was sagen???
Auch vielleicht ein direkter Vergleich zu anderen Gewinden im Golf GTI???
Komfort, Alltagsnutzen??? Kann man es noch im Alltag fahren oder ist es wie es eher für das, wofür es bestimmt ist???
WIe schaut es bei den Uniballlagern aus? MUSS man die Dome oben ausfräsen, damit man den Sturz verstellen kann??? Problem ist bei ausgefrästen Domen der Verkauf der Fahrzeuges...sowas sieht ja nicht jeder gerne.....
wer hats? Wer kann dazu was sagen???
Auch vielleicht ein direkter Vergleich zu anderen Gewinden im Golf GTI???
Komfort, Alltagsnutzen??? Kann man es noch im Alltag fahren oder ist es wie es eher für das, wofür es bestimmt ist???
WIe schaut es bei den Uniballlagern aus? MUSS man die Dome oben ausfräsen, damit man den Sturz verstellen kann??? Problem ist bei ausgefrästen Domen der Verkauf der Fahrzeuges...sowas sieht ja nicht jeder gerne.....
Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 29.08.2011 - 21:50 Uhr -
Frag mal den West Coast Styler oder MisterGolf4 wars glaub ich der mit den Vollschalensitzen und dem Folierten 6er.
Die haben beide das Clubsport drin.
Am Dom mußt du da nix ausfräsen das wäre ja was.
Ich bin ja vor kurzem in dem HGR Golf 6 GTI mitgefahren der das Clubsport drin hat.
Top Straßenlage aber Komfort ist da nicht mehr gegeben damit.
Ist ja auch ein Rennsportfahrwerk da ist alles gefragt außer Komfort.
Für jeden Tag wäre es mir zu hart und ich bin eigentlich kein emfindlicher Mensch bei sowas
Im Vergleich zu meinem H&R ist das wie wenn du ein Maybach mit nem Enzo vergleichst
Der Mit dem Enzo aka Clubsport kannst halt richtig heitzen.
Mit dem Maybach aka H&R tief das ist eher was fürs gediegene fahren
Sind aber auch 2 völlig unterschiedliche Fahrwerke mit unterschiedlichen ansprüchen
Die haben beide das Clubsport drin.
Am Dom mußt du da nix ausfräsen das wäre ja was.
Ich bin ja vor kurzem in dem HGR Golf 6 GTI mitgefahren der das Clubsport drin hat.
Top Straßenlage aber Komfort ist da nicht mehr gegeben damit.
Ist ja auch ein Rennsportfahrwerk da ist alles gefragt außer Komfort.
Für jeden Tag wäre es mir zu hart und ich bin eigentlich kein emfindlicher Mensch bei sowas
Im Vergleich zu meinem H&R ist das wie wenn du ein Maybach mit nem Enzo vergleichst

Der Mit dem Enzo aka Clubsport kannst halt richtig heitzen.
Mit dem Maybach aka H&R tief das ist eher was fürs gediegene fahren

Sind aber auch 2 völlig unterschiedliche Fahrwerke mit unterschiedlichen ansprüchen

Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 29.08.2011 - 21:56 Uhr -
MisterGolf 4 hat ihn ziemlich weit unten, so eine Einstellung interessiert mich nicht wirklich, denn will auf ca. 330mm.....
Hast du einen direkten Vergleich zu einem H&R oder normalem KW??? Hart ist nämlich objektiv
Bin vor kurzem das IS-Racing Race gefahren, ich fand es komfortabel
Edit: du hast Tante Edith gemacht
Mach ich nun auch mal zum zweiten....
Sehe du hast deinen richtig böse im Keller
Schaut genialst aus
Aber: ich brauche Performance
Also ist es ein riesen Untershcied zwichen H&R zum Clubsport???? Auch trotz deiner tiefe ist deines angenehmer zu fahren???
Hast du einen direkten Vergleich zu einem H&R oder normalem KW??? Hart ist nämlich objektiv


Edit: du hast Tante Edith gemacht

Sehe du hast deinen richtig böse im Keller



Also ist es ein riesen Untershcied zwichen H&R zum Clubsport???? Auch trotz deiner tiefe ist deines angenehmer zu fahren???

Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 29.08.2011 - 22:01 Uhr -
Ich hab ja das H&R tief drin und meiner ist momentan sehr hoch weil ich vor kurzem aufm Prüfstand war.
Der HGR Golf 6 GTI ist auch nicht tief die fahren damit auf der Nordschleife und auf dem Hockenheimring.
Und das sind echt Welten vom Komfort.
Wiegesagt für die Rennstrecke ist das Clubsport ein muß aber für die Straße wäre es MIR persönlich too much daher hab ich mich fürs H&R entschieden.
PS: HGR ist doch nicht weit weg von Köln ruf die doch mal an die fahren mit dir bestimmt mal ne Runde.
Das bieten die auch jedem an.
Die können dir das Fahrwerk auch auf deine Bedürfnisse einstellen falls du dich dafür entscheidest
Der HGR Golf 6 GTI ist auch nicht tief die fahren damit auf der Nordschleife und auf dem Hockenheimring.
Und das sind echt Welten vom Komfort.
Wiegesagt für die Rennstrecke ist das Clubsport ein muß aber für die Straße wäre es MIR persönlich too much daher hab ich mich fürs H&R entschieden.
PS: HGR ist doch nicht weit weg von Köln ruf die doch mal an die fahren mit dir bestimmt mal ne Runde.
Das bieten die auch jedem an.
Die können dir das Fahrwerk auch auf deine Bedürfnisse einstellen falls du dich dafür entscheidest
Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 29.08.2011 - 22:37 Uhr -
KW Clubsport habe ich in meinem ED 30 gefahren und das
Fahrwerk harmonisiert perfekt mit dem Golf.
Ich habe es in Druck und Zugstufe in der Werkseinstellung gefahren.
Die Fahrzeughöhe wurde per Radlastwaage eingestellt.
Das Fahrwerk ist stramm aber nicht übertrieben hart und auch
alltäglich fahrbar mit ein paar Komforteinbusen, die Uniball Domlager
arbeiten nicht ganz geräuschlos, muss man halt mit leben.
Für die Sturtzeinstellung muss das Federbein ausgebaut werden.
Der unterschied zum zum H&R Monotube ist riesig, bei Bodenwellen,
Senken oder Unebenheiten geht das H&R teilweise auf Block oder schlägt
durch und das Fahrzeug wird besonders in Kurven instabil,
so etwas gibt es beim KW CS nicht.
Beim KW CS spürt man besonders in schnell gefahrenen Passagen das die Dämpfer
arbeiten und einen perfekten Dienst tun.
Durch die Helperfedern lässt sich das Fahrwerk auch tiefer eingestellt
perfekt fahren.
Das KW CS kostet zwar doppelt so viel wie das H&R ist aber
1000 mal besser, hier ist jeder Euro gut investiert !!!!!!!!
Fahrwerk harmonisiert perfekt mit dem Golf.
Ich habe es in Druck und Zugstufe in der Werkseinstellung gefahren.
Die Fahrzeughöhe wurde per Radlastwaage eingestellt.
Das Fahrwerk ist stramm aber nicht übertrieben hart und auch
alltäglich fahrbar mit ein paar Komforteinbusen, die Uniball Domlager
arbeiten nicht ganz geräuschlos, muss man halt mit leben.
Für die Sturtzeinstellung muss das Federbein ausgebaut werden.
Der unterschied zum zum H&R Monotube ist riesig, bei Bodenwellen,
Senken oder Unebenheiten geht das H&R teilweise auf Block oder schlägt
durch und das Fahrzeug wird besonders in Kurven instabil,
so etwas gibt es beim KW CS nicht.
Beim KW CS spürt man besonders in schnell gefahrenen Passagen das die Dämpfer
arbeiten und einen perfekten Dienst tun.
Durch die Helperfedern lässt sich das Fahrwerk auch tiefer eingestellt
perfekt fahren.
Das KW CS kostet zwar doppelt so viel wie das H&R ist aber
1000 mal besser, hier ist jeder Euro gut investiert !!!!!!!!
Edition 35, KW-V3,F-Town ab Turbo
F-Town Streetmachines
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2010

Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 30.08.2011 - 00:08 Uhr -
Kw ist hat das Beste wenn man ein Fahrwerk nach der performance begutachtet!! Man kann nich ganz so tief damit gehen wie mit anderen (legal) aber was bringts tief wenns net fährt!!
)
Wie auch immer, sollte jemand Interesse an KW produkten haben kann er sich gerne per PN an mich wenden! Kann die Fahrwerke zum guten Kurs anbieten! Inkl 5 Jahre Garantie anstatt 2 Jahre wie bei den meistten Händlern.. Fahrwerke Vermessen und mitels Radlastwaagen einstellen...
Grüssle

Wie auch immer, sollte jemand Interesse an KW produkten haben kann er sich gerne per PN an mich wenden! Kann die Fahrwerke zum guten Kurs anbieten! Inkl 5 Jahre Garantie anstatt 2 Jahre wie bei den meistten Händlern.. Fahrwerke Vermessen und mitels Radlastwaagen einstellen...
Grüssle
Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 30.08.2011 - 09:07 Uhr -
@ Turbospeedy
Bist Du jemals ein H&R Gewinde selber gefahren?
Ich hab es in meinem GTI drin (Monotube normale Version) und es ist auf der HA komplett unten, auf der VA noch 2mm Restgewinde.
Egal was ich anstelle, ich habe es noch nie geschafft, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten, Bodenwellen oder Senken auf Block geht und instabil wurde bei mir auch nichts.. Nur weil das beim 5er GTI vielleicht so war, muss es beim 6er nicht auch so sein.. Wir sind hier immerhin im 6er Forum!
Ich fahre das FW jetzt fast 50000km und bin immernoch absolut begeistert davon!
P.S.: Schleichen tue ich auch nicht..
Bist Du jemals ein H&R Gewinde selber gefahren?
Ich hab es in meinem GTI drin (Monotube normale Version) und es ist auf der HA komplett unten, auf der VA noch 2mm Restgewinde.
Egal was ich anstelle, ich habe es noch nie geschafft, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten, Bodenwellen oder Senken auf Block geht und instabil wurde bei mir auch nichts.. Nur weil das beim 5er GTI vielleicht so war, muss es beim 6er nicht auch so sein.. Wir sind hier immerhin im 6er Forum!
Ich fahre das FW jetzt fast 50000km und bin immernoch absolut begeistert davon!
P.S.: Schleichen tue ich auch nicht..
Gruß,
Frank
Frank
Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 30.08.2011 - 09:47 Uhr -
Alltag : KW Variante 3
Rennstrecke : KW Clubsport
Ich stand auch vor der Entscheidung ob ich das Clubsport oder das Var 3 nehme und ich habe mich für das Variante 3 entschieden.
Probefahrten sind zu ( fast ) jeder Zeit möglich.
Gruß
Dirk
Rennstrecke : KW Clubsport
Ich stand auch vor der Entscheidung ob ich das Clubsport oder das Var 3 nehme und ich habe mich für das Variante 3 entschieden.
Probefahrten sind zu ( fast ) jeder Zeit möglich.
Gruß
Dirk
.... weg

Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 30.08.2011 - 11:52 Uhr -
Natürlich bin ich das H&R gefahren und hatte damit bei sportlicher
Fahrweise diese Probleme, aber da bin ich nicht der Einzige !!!
Bei dem H&R geht die Problematik so weit das die Antriebswelle
Kontakt mit dem oberen Holm hat, diesbezüglich kannst du ja mal
Ingo von Performance and More kontaktieren.
Du scheinst dich ja sehr gut mit Fahrwerken auszukennen
dann erkläre mir mal den Unterschied Zwischen Golf 5
und dem Golf 6 Fahrwerk ????
@ Turbospeedy
Bist Du jemals ein H&R Gewinde selber gefahren?
Ich hab es in meinem GTI drin (Monotube normale Version) und es ist auf der HA komplett unten, auf der VA noch 2mm Restgewinde.
Egal was ich anstelle, ich habe es noch nie geschafft, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten, Bodenwellen oder Senken auf Block geht und instabil wurde bei mir auch nichts.. Nur weil das beim 5er GTI vielleicht so war, muss es beim 6er nicht auch so sein.. Wir sind hier immerhin im 6er Forum!
Ich fahre das FW jetzt fast 50000km und bin immernoch absolut begeistert davon!
P.S.: Schleichen tue ich auch nicht..
Fahrweise diese Probleme, aber da bin ich nicht der Einzige !!!
Bei dem H&R geht die Problematik so weit das die Antriebswelle
Kontakt mit dem oberen Holm hat, diesbezüglich kannst du ja mal
Ingo von Performance and More kontaktieren.
Du scheinst dich ja sehr gut mit Fahrwerken auszukennen
dann erkläre mir mal den Unterschied Zwischen Golf 5
und dem Golf 6 Fahrwerk ????
Zitat geschrieben von BlackBetty
@ Turbospeedy
Bist Du jemals ein H&R Gewinde selber gefahren?
Ich hab es in meinem GTI drin (Monotube normale Version) und es ist auf der HA komplett unten, auf der VA noch 2mm Restgewinde.
Egal was ich anstelle, ich habe es noch nie geschafft, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten, Bodenwellen oder Senken auf Block geht und instabil wurde bei mir auch nichts.. Nur weil das beim 5er GTI vielleicht so war, muss es beim 6er nicht auch so sein.. Wir sind hier immerhin im 6er Forum!
Ich fahre das FW jetzt fast 50000km und bin immernoch absolut begeistert davon!
P.S.: Schleichen tue ich auch nicht..
Edition 35, KW-V3,F-Town ab Turbo
Betreff: Re: KW Clubsport - Gepostet: 30.08.2011 - 12:14 Uhr -
Ich habe nie behauptet dass ich mich gut damit auskenne. Ich gebe hier nur meine Erfahrungen mit dem Fahrwerk in Verbindung mit dem 6er (!!) GTI wider.
Wenn man sich die Gutachten genau anschaut, sieht man dass das Fahrwerk komplett identisch mit dem vom 5er GTI ist, obwohl die Teilenummern unterschiedlich sind.
Mein Händler hatte mir damals, als ich es Ende 2009 kaufte, aber erzählt dass H&R das Fahrwerk überarbeitet hätte. Ob das aus diesem Grund gemacht wurde und ob an der Aussage überhaupt etwas dran ist, kann ich nicht sagen.
Wenn man sich die Gutachten genau anschaut, sieht man dass das Fahrwerk komplett identisch mit dem vom 5er GTI ist, obwohl die Teilenummern unterschiedlich sind.
Mein Händler hatte mir damals, als ich es Ende 2009 kaufte, aber erzählt dass H&R das Fahrwerk überarbeitet hätte. Ob das aus diesem Grund gemacht wurde und ob an der Aussage überhaupt etwas dran ist, kann ich nicht sagen.
Gruß,
Frank
Frank
Ähnliche Themen
Golf VII GTI Clubsport (Schalter) Auspuff? | Forum: GTI-Talk | Autor: PJCS | Antworten: 1 |
Aufpuffanlage Clubsport (S) etc am Golf 6 | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: xAimRafa | Antworten: 7 |
Clubsport Lenkrad | Forum: Interieur | Autor: Jan91 | Antworten: 1 |
VW Golf GTI Clubsport Lufteinlass front an Golf 6GTI/GTD | Forum: Exterieur | Autor: Danny88 | Antworten: 2 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 04.04.2025 - 18:57