Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Turboloch beim GTI
Betreff: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 09:40 Uhr -
Guten Morgen zusammen,
ich benötige mal etwas technische Nachhilfe.
Ich habe schon so Einiges über das Turboloch gelesen, aber was genau ist das?
Also es gibt da diesen Punkt, wenn bspw. die Ampel von grün auf gelb umspringt, wenn mann dann das Pedal durchtritt, dann braucht der GTI einen kurzen Moment um zu Beschleunigen.
Ist das ein Turboloch oder bedingt durch mein DSG-Getriebe? Es ist ja so, dass der Turbo noch gar nicht greift, sondern erst, wenn ich dass Pedal durchtrete.
Das ist nämlich etwas, was ich ein wenig gewöhnungsbedürftig finde, denn die Sekunde, die der Wagen dann manchmal braucht, entscheidet zwischen gelb oder rot.
Kann man das Verhalten optimieren?
Gruß, -nin
ich benötige mal etwas technische Nachhilfe.
Ich habe schon so Einiges über das Turboloch gelesen, aber was genau ist das?
Also es gibt da diesen Punkt, wenn bspw. die Ampel von grün auf gelb umspringt, wenn mann dann das Pedal durchtritt, dann braucht der GTI einen kurzen Moment um zu Beschleunigen.
Ist das ein Turboloch oder bedingt durch mein DSG-Getriebe? Es ist ja so, dass der Turbo noch gar nicht greift, sondern erst, wenn ich dass Pedal durchtrete.
Das ist nämlich etwas, was ich ein wenig gewöhnungsbedürftig finde, denn die Sekunde, die der Wagen dann manchmal braucht, entscheidet zwischen gelb oder rot.
Kann man das Verhalten optimieren?
Gruß, -nin
Golf VI GTI - Mod. 2011 - Reflex Silber Metallic
Bestellt: 28.02.2011
Beim Händler: 20.05.2011
1944 Stunden | 81 Tage | 2,7 Monate
EZ: 24.05.2011
Bestellt: 28.02.2011
Beim Händler: 20.05.2011
1944 Stunden | 81 Tage | 2,7 Monate
EZ: 24.05.2011
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 09:51 Uhr -
Der erste kleine moment, wenn man von 0 voll aufs Gas tritt, ist DSG-Bedingt, weil dieses erst einkuppelt. Das der Motor nicht von Anfang an 100% Leistung hat, sollte klar sein.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass wenn ich drauf trete, was fehlt. Habe nun die Turbo-Outlet-Pipe nachgerüstet und muss sagen, dass er wesentlich aggressiver aufs Gas reagiert.
Grüße
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass wenn ich drauf trete, was fehlt. Habe nun die Turbo-Outlet-Pipe nachgerüstet und muss sagen, dass er wesentlich aggressiver aufs Gas reagiert.
Grüße
________________________________________________________________________________________________________________________
MFG Poldi
Golf VI GTI mit allem außer Leder (Jacky rulez)
In gute Hände abgegeben!
MFG Poldi
Golf VI GTI mit allem außer Leder (Jacky rulez)
In gute Hände abgegeben!
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 16:06 Uhr -
Von einem klassischen Turboloch kann man bei modernen Turbomotoren doch garnicht mehr reden. Bei Benzinern die praktisch unter 2000 1/min ihr maximales Drehmoment entwickeln existiert kein Turboloch. Das kann man dann eher mit Ansprechverhalten beschreiben.
Ein klassisches Turboloch gab es früher mal. bis 3500 1/min war tote Hose und oberhalb davon explodierte die Leistung. Sowas würde heute keiner mehr fahren wollen.
Das was du beschreibst ist völlig normal. Wenn allerdings die eine Sekunde zwischen Rot oder Gelb entscheidet, solltest du wohl eher darüber nachdenken an der Ampel stehen zu bleiben, anstatt noch drüberzuheizen.
Gruß, Fabian
Ein klassisches Turboloch gab es früher mal. bis 3500 1/min war tote Hose und oberhalb davon explodierte die Leistung. Sowas würde heute keiner mehr fahren wollen.
Das was du beschreibst ist völlig normal. Wenn allerdings die eine Sekunde zwischen Rot oder Gelb entscheidet, solltest du wohl eher darüber nachdenken an der Ampel stehen zu bleiben, anstatt noch drüberzuheizen.
Gruß, Fabian
GTI ED35, Tornadorot, DSG , 2-türig, Favo, MFL, RCD 510, Dynaudio, FSE, GRA
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 17:30 Uhr -
Die beste technische Lösung für maximales Ansprechverhalten ist der sogenannte VTG-Turbolader. Also ein Turoblader der variabel das heißt je nach Drehzahlanforderung die Turbinengeometrie (Schaufelräder) verstellt.
Beim Diesel ist das mittlerweile Gang und Gebe beim Benziner jedoch noch sehr selten, da wegen der deutlich höheren Abgastemperaturen und der entspr. Materialien das Ganze sehr aufwendig in der Herstellung ist. Findet man z.B. beim aktuellen Porsche 911 Turbo.
Diese Gedenksekunde ist beim GTI in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Gerade wenn man mit dem Handschalter schnell schalten will, muss man im Prinzip schon aufs Gas treten bevor man einkuppelt, damit der Motor gleich sauber weiterzieht.
Bei der Gelegenheit, weiß einer ob der K03 beim GTI ein Mono oder Twin-Scroll Turbo ist?
Beim Diesel ist das mittlerweile Gang und Gebe beim Benziner jedoch noch sehr selten, da wegen der deutlich höheren Abgastemperaturen und der entspr. Materialien das Ganze sehr aufwendig in der Herstellung ist. Findet man z.B. beim aktuellen Porsche 911 Turbo.
Diese Gedenksekunde ist beim GTI in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Gerade wenn man mit dem Handschalter schnell schalten will, muss man im Prinzip schon aufs Gas treten bevor man einkuppelt, damit der Motor gleich sauber weiterzieht.
Bei der Gelegenheit, weiß einer ob der K03 beim GTI ein Mono oder Twin-Scroll Turbo ist?
#6 GTI MJ11 *09.10.2010 - Schalter - Candy-Weiß - Jacky Sitze - Detroit 18" - Spiegelpaket - Xenon - RCD 510 - Media In iPod - ParkAssist - Rückfahrkamera - DSW Plus - MF-Lederlenkrad - Scheiben 65% abgedunkelt - Dynaudio Excite - Bridgestone Potenza RE050A - Dunlop Wintersport 3D 225/40/18V
Erledigt: Schaltwegeverkürzung - Codierungen - Mobil1 New Life FI - Pipercross Luftfilter - BullX - HG Doppel DIN LLK - GFB DV+ - DTH OSC - Sachs Performance - Software powered by FTS
Erledigt: Schaltwegeverkürzung - Codierungen - Mobil1 New Life FI - Pipercross Luftfilter - BullX - HG Doppel DIN LLK - GFB DV+ - DTH OSC - Sachs Performance - Software powered by FTS
donk4milo


Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 17:46 Uhr -
OT: der 6er GTI hat einen IHI Turbo
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 18:11 Uhr -
Zitat geschrieben von Nicklaus
Ein klassisches Turboloch gab es früher mal. bis 3500 1/min war tote Hose und oberhalb davon explodierte die Leistung. Sowas würde heute keiner mehr fahren wollen.
Gruß, Fabian
Genau das hat einem an einem zwangsbeatmeten Auto Spaß gemacht, ich vermisse das ein wenig, das Gefühl, wenn aufeinmal richtig Bums kommt. Das Gefühl in den Sitz gepresst zu werden und ein Bauchkribbeln zu verspüren

Bei diesem Auto sieht man das Turboloch sehr gut, leider haben sie den Drehzahlbegrenzer nicht gefilmt.
Gaara
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Tirol - Nauders
Alter: 38
Beiträge: 868
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 38
Beiträge: 868
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 18:14 Uhr -
omg wie geht der ab, da ist der gti dagegen ja ne ente -.-
// GTI VI DSG // CSGM // 18 DETROITS // EIBACH 02 // HßR SPURPLATTEN HA 20MM // SPOILERLIPPE KLAVIERSCHWARZ // SPIEGELKAPPEN KLAVIERSCHWARZ // VW EBLEME CHROM SCHWARZ V+H // CARBON DIFFUSOR // BullX ENDROHRE //
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 18:29 Uhr -
der im Video geht schon ordentlich ab, als wär der Tacho der DZM.
Aber ich hab mich dran gewöhnt, das der IHI soweit unten schon gut arbeitet, gerade wenn er kalt ist merkt man das sehr deutlich immer bei 2k zu schalten, wie schnell man trotzdem auf 100 ist.
Und wenns wirklich sein muss und ich weiß vorher, ich brauch gleich Leistung, wird runtergeschalten und dann Drehzahl gehalten.

Aber ich hab mich dran gewöhnt, das der IHI soweit unten schon gut arbeitet, gerade wenn er kalt ist merkt man das sehr deutlich immer bei 2k zu schalten, wie schnell man trotzdem auf 100 ist.


Und wenns wirklich sein muss und ich weiß vorher, ich brauch gleich Leistung, wird runtergeschalten und dann Drehzahl gehalten.

Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 05.09.2011 - 19:33 Uhr -
@Tunnelblick,
Beide derzeit verbauten Turbolader im GTI (K03 beim GTI und beim Adidas; K04 beim ED35) sind keine Twin Scroll Lader.
Gruß
Lutz
Beide derzeit verbauten Turbolader im GTI (K03 beim GTI und beim Adidas; K04 beim ED35) sind keine Twin Scroll Lader.
Gruß
Lutz
Betreff: Re: Turboloch beim GTI - Gepostet: 06.09.2011 - 17:39 Uhr -
Ähm, die Zeiten von Golf 4 und 1.8T 20V sind vorbei
Golf 5 GTI 200PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K03
Golf 5 GTI ED30 230PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Golf 6 1.8TSI 160PS (EA888) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K03
Golf 6 GTI 211PS (EA888) -> Hersteller: IHI, Typ: k.A.
Golf 6 GTI ED35 235PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Golf 6 R 270PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Der IHI und sowie alle K04 von den TFSI/TSI Motoren sind ganz sicher Twinscroll-Lader!
Bei dem K03 bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube nicht.

Golf 5 GTI 200PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K03
Golf 5 GTI ED30 230PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Golf 6 1.8TSI 160PS (EA888) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K03
Golf 6 GTI 211PS (EA888) -> Hersteller: IHI, Typ: k.A.
Golf 6 GTI ED35 235PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Golf 6 R 270PS (EA113) -> Hersteller: Borg Warner, Typ: K04
Der IHI und sowie alle K04 von den TFSI/TSI Motoren sind ganz sicher Twinscroll-Lader!
Bei dem K03 bin ich mir nicht ganz sicher, ich glaube nicht.
Viele Grüße
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Eddy
Eat.Sleep.Shift.
Ähnliche Themen
Rückfahrkamera low im Emblem fährt nicht mehr auf beim Rückwärtsfahren | Forum: Exterieur | Autor: Karl-der2 | Antworten: 1 |
Leistungsabfall beim GTI Adidas | Forum: Allgemein | Autor: ManuBS | Antworten: 1 |
U.a. Dauerhupen beim Batterie anklemmen | Forum: GTI-Talk | Autor: DarkNionam | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 09.04.2025 - 00:25