Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Kurzstrecke vs. Langstrecke
Michaelju


Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 25.07.2010 - 15:59 Uhr -
also bleibt einem nichts übrig als den GTI früher oder später zuverkaufen?
GREYAchilles
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
D-66706 Perl
Alter: 58
Beiträge: 605
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 58
Beiträge: 605
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 25.07.2010 - 18:26 Uhr -
Ich denke hier wird etwas übertrieben reagiert !
@MichaelJu
Du musst bestimmt nicht deinen GTI verkaufen weil nämlich kein Problem besteht. Es ist doch noch nicht ein Fall wie hier beschrieben beim Golf 6 GTI bekannt.
Dass einige lieber anderes Öl verwenden möchten um solchen eventuellen Problemen vorzubeugen ist eine Sache aber dennoch kein Grund hier die Panik auszulösen
@MichaelJu
Du musst bestimmt nicht deinen GTI verkaufen weil nämlich kein Problem besteht. Es ist doch noch nicht ein Fall wie hier beschrieben beim Golf 6 GTI bekannt.
Dass einige lieber anderes Öl verwenden möchten um solchen eventuellen Problemen vorzubeugen ist eine Sache aber dennoch kein Grund hier die Panik auszulösen


Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 25.07.2010 - 20:12 Uhr -
@Pascal
Ganz so oberflächlich würde ich das Thema nicht abschliessen,denn bei den A3 3.2 und dem VW R32 kam das Problem nicht im ersten Jahr auf.Klar ist auch,dass es beim GTI nicht unbedingt auftreten muss.Aber Prophylaxe ist besser als die Rennerei oder die Kosten.Das sich VW versucht rauszuwinden,sollte es zu einem Schaden kommen,ist auch klar.Deshalb lieber von LL auf Festintervall.
Sven
@michaelmct
Das wird nicht gehen,denn mit dem Mobil1 0W40 hast du nur die VW-Freigabe 502.00 . Das LL-Öl hat die VW-Freigabe 504.00.Das heisst,mitbringen kannst du dein Öl schon,nur musst du damit rechnen ein anderes Intervall verpflanzt zu bekommen.
Steigst du um auf ein Öl mit der Freigabe 502.00 wirst du automatisach auf Festintervall umprogrammiert.Ich habe auch Mobil 1 zum Ölwechsel nach 2200km mit gebracht und as wurde auch eingefüllt.Aber dann eben auch auf Festintervall programmiert.
Ganz so oberflächlich würde ich das Thema nicht abschliessen,denn bei den A3 3.2 und dem VW R32 kam das Problem nicht im ersten Jahr auf.Klar ist auch,dass es beim GTI nicht unbedingt auftreten muss.Aber Prophylaxe ist besser als die Rennerei oder die Kosten.Das sich VW versucht rauszuwinden,sollte es zu einem Schaden kommen,ist auch klar.Deshalb lieber von LL auf Festintervall.
Sven
@michaelmct
Das wird nicht gehen,denn mit dem Mobil1 0W40 hast du nur die VW-Freigabe 502.00 . Das LL-Öl hat die VW-Freigabe 504.00.Das heisst,mitbringen kannst du dein Öl schon,nur musst du damit rechnen ein anderes Intervall verpflanzt zu bekommen.
Steigst du um auf ein Öl mit der Freigabe 502.00 wirst du automatisach auf Festintervall umprogrammiert.Ich habe auch Mobil 1 zum Ölwechsel nach 2200km mit gebracht und as wurde auch eingefüllt.Aber dann eben auch auf Festintervall programmiert.

wHiTeCaP
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 8983
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 25.07.2010 - 21:27 Uhr -
Na ich hatte mir dem Thread bereits zum Großteil durchgelesen. Und da geht es ja einzig um die 6 Zylinder Quattros. Da wird die Kette wohl auch einer höhere Belastung aushalten müssen.
Und wenn selbst Audi (in diesem Fall jetzt) bereits in der Produktion mehrmals eingegriffen und verbessert hat, kann man davon ausgehen, dass es nicht am Öl liegt.
Denn auch in dem TV-Bericht geht es ja nicht um das Öl, sondern um eine Spannung der Kette, die außerhalb der Toleranz liegt und VW/Audi aufgrund der hohen Kosten den Aufwand gemieden hat.
Und wenn selbst Audi (in diesem Fall jetzt) bereits in der Produktion mehrmals eingegriffen und verbessert hat, kann man davon ausgehen, dass es nicht am Öl liegt.
Denn auch in dem TV-Bericht geht es ja nicht um das Öl, sondern um eine Spannung der Kette, die außerhalb der Toleranz liegt und VW/Audi aufgrund der hohen Kosten den Aufwand gemieden hat.

Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 25.07.2010 - 21:56 Uhr -
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen was die Panikmache soll.
Der 3.2er VR6 hat bzw. hatte dieses Problem. Ok.
Aber das kann man doch nicht pauschal auf alle Motoren mit Steuerkette übertragen !!
Solange hier keiner belegen kann, dass es auch nur einen einzigen EA888 mit vergleichbarem
Phänomen gibt bitte ich ab sofort darum dieses Hysterie schüren zu unterlassen.
Der 3.2er VR6 hat bzw. hatte dieses Problem. Ok.
Aber das kann man doch nicht pauschal auf alle Motoren mit Steuerkette übertragen !!
Solange hier keiner belegen kann, dass es auch nur einen einzigen EA888 mit vergleichbarem
Phänomen gibt bitte ich ab sofort darum dieses Hysterie schüren zu unterlassen.
Gruß, Holger
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Beide schaden sich selbst: der zu viel verspricht und der zu viel erwartet.
- Lessing -
Bitte guckt erst hier bevor ihr zu Fahrwerksfragen eine PN schreibt: KLICK
Benutzt bitte auch die Suche und stellt Fragen von allgemeinem Interesse möglichst im Forum.
Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 26.07.2010 - 05:24 Uhr -
Es
hat hier niemand geschürt.Ich habe hier nur auf eine mögliche Problematik hingewiesen.Ausserdem wurde ich sogar gebeten zu diesem Thema mehr zu schreiben.
Im Prinzip bleibt es jedem selber überlassen,was er mit seinem GTI macht.Ich lasse mich auf dieses Thema gar nicht erst ein,indem ich den LL-Müll aus meinem Motor verbanne und gut ist.
Sven
hat hier niemand geschürt.Ich habe hier nur auf eine mögliche Problematik hingewiesen.Ausserdem wurde ich sogar gebeten zu diesem Thema mehr zu schreiben.
Im Prinzip bleibt es jedem selber überlassen,was er mit seinem GTI macht.Ich lasse mich auf dieses Thema gar nicht erst ein,indem ich den LL-Müll aus meinem Motor verbanne und gut ist.
Sven

Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 26.07.2010 - 06:58 Uhr -
Find ich auch. Nachweisen kann man es bei unseren Motor zwar noch nicht, aber man kann ja wenigstens schon mal vorbeugen, indem man das LL raushaut und eben zb. 0W-40 vollsynthetisches Öl rein kippt. Schaden kanns auf keinen Fall.
Michaelju


Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 26.07.2010 - 07:24 Uhr -
@Streetjoker
wo steht es,das man mit LL Öl schlechter dran ist?
wo steht es,das man mit LL Öl schlechter dran ist?
Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 26.07.2010 - 07:31 Uhr -
hast Du irgendwas von den 5 Seiten hier gelesen?
Die Thematik LL-Öl oder 15000km-Service wird allerdings hier behandelt: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=507
Hier ging es primär um die Frage, wie sich Lang- bzw. Kurzstrecke definiert!
Die Thematik LL-Öl oder 15000km-Service wird allerdings hier behandelt: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=507
Hier ging es primär um die Frage, wie sich Lang- bzw. Kurzstrecke definiert!
Viele Grüße, Jörg
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>
Manchmal muss man was Verrücktes machen und einfach die Karte durchziehen, sonst wird man auf Dauer GAGA. (frei nach MrPrez)
<<< mein Golf VI GTI >>>

Betreff: Re: Kurzstrecke vs. Langstrecke - Gepostet: 26.07.2010 - 11:14 Uhr -
Zitat geschrieben von StreetJoker
Find ich auch. Nachweisen kann man es bei unseren Motor zwar noch nicht, aber man kann ja wenigstens schon mal vorbeugen, indem man das LL raushaut und eben zb. 0W-40 vollsynthetisches Öl rein kippt. Schaden kanns auf keinen Fall.
Was hat das Vw LL denn für ne Viskosität?
Ich find es ehrlich gesagt etwas unverständlich, dass hier so ne Panik gemacht wird.
Verstehen die Leute, die die "Problematik" hier so raufbeschwören soviel von Motoren, dass sie sich solch fundierte Verbesserungen hier leisten können?
Ich würde mir nicht anmassen, ohne Erfahrungen pauschal zu sagen, das ÖL besser oder schlechter ist.
Kenne das von BMW. Im M52 war das Mobil1 0w-40 top. Im M54 hat es schon dazu geführt dass der Verbrauch teilweise serhr stark angestiegen ist.

CANDY|DSG|GRA|MFL|RCD510|PA|RA|DCC|DETROIT|RKA|DUNKLE SCHEIBEN|SP|XENON| ]
Ähnliche Themen
Spätfolgen Kurzstrecke | Forum: Allgemein | Autor: Alexhenne | Antworten: 45 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 16.04.2025 - 07:05