schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?



tiefschwarz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 2325
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 18.04.2012 - 10:25 Uhr  -  
Ich habe meinen 5er von Oettinger machen lassen!

30tkm später ist mein Kurbelwellenrad abgerissen!

Material ging auf vw Arbeitskosten auf mich!
Und das nach langem hin und her geschreibe und telefonieren!

Meiner Meinung nach fürn Arsch
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 18.04.2012 - 10:28 Uhr von tiefschwarz.
nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 18.04.2012 - 10:35 Uhr  -  
Zitat geschrieben von tiefschwarz

Ich habe meinen 5er von Oettinger machen lassen!

30tkm später ist mein Kurbelwellenrad abgerissen!

Material ging auf vw Arbeitskosten auf mich!
Und das nach langem hin und her geschreibe und telefonieren!

Meiner Meinung nach fürn Arsch


Hattest du bei Oettinger eine Tuning Versicherung abgeschlossen?
Falls nicht kannst du doch noch froh sein das VW den Schaden überhaupt übernommen hat ;-)
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
tiefschwarz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY 
Alter:
Beiträge: 2325
Dabei seit: 08 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 18.04.2012 - 10:40 Uhr  -  
Ja war abgeschlossen! Sonst würde ich ja nicht schreiben,
Dass sie nix bringt! Oder? :)
nach unten nach oben
GTi 66 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Essen (NRW)
Alter: 58
Beiträge: 5740
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 18.04.2012 - 11:24 Uhr  -  
Zitat geschrieben von tiefschwarz

Ja war abgeschlossen! Sonst würde ich ja nicht schreiben,
Dass sie nix bringt! Oder? :)


Hast du aber nicht geschrieben - sorry das ich meine Glaskugel nicht dabei habe :klatsch:
Mit freundlicher Lichthupe GTi 66 * Dirk

Nur einen Klick zum Showroom

Spritmonitor


nach unten nach oben
andy87 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 37
Beiträge: 666
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 02.04.2014 - 14:33 Uhr  -  
Gibts hier vielleicht mittlerweile mehr Erfahungsberichte? Wer von euch hat so eine Versicherung abgeschlossen, bringt die Versicherung in einem Schadensfall wiklich was?
Golf 6 GTI, DSG, Candy-Weiß, Talladega schwarz 19 Zoll, RNS 510 mit Sprachsteuerung, 4 Türen inkl. elektrische Fensterheber, Tempomat, Licht- u. Sicht Paket, Einparklenkassi, Multifunktionslenkrad, Reifenkontrollanzeige, Rückleuchten LED, Schiebedach, Xenon Scheinwerfer, Getönte Scheiben

Bestellt am 25.03.10
Auftragsbestätigung - 07.04.10
Abholung gebucht: 18-19.07.10

Umbauten: ED35 Front, ED35 Schweller, R-Heck, F-Town ab Turbo, KW Street Comfort
nach unten nach oben
Seggs 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  HN +++
Alter: 57
Beiträge: 4891
Dabei seit: 06 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 02.04.2014 - 18:20 Uhr  -  
Ist zwar schon ewig her, aber ich schreibe es gerne nochmals.
Rund 500 Euro (bei VW) wurden bei mir für eine defekte Ventildeckeldichtung fällig.
Anruf beim Tuner genügte und alles wurde ohne Murren bezahlt, obwohl das nicht nur bei leistungsgesteigerten Motoren vorkommt.
Großen Motorschaden oder sonstiges hatte ich zum Glück nie.

Wenn was ist, dann sollte das alles über den Tuner laufen, schließlich verkauft er dir auch die Garantie und wirbt damit.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 02.04.2014 - 18:46 Uhr von Seggs.
nach unten nach oben
wetterauer 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Koblenz/Lindau(B)
Alter: 33
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2012
Homepage Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 12.04.2014 - 23:13 Uhr  -  
bei den Versicherungen gibt es einige Unterschiede, daher kann ich nur zu unseren etwas sagen.
Zu allererst ist jedoch zu sagen, dass durch ein vernünftiges Tuning das Risiko eines Schadens nicht steigt, sonst würden die großen Tuner nicht überleben.. Das wäre äußerst imageschädigend.. Wer z.B. einen Turbolader eines vernünftig getunten Fahrzeugs kaputt gefahren bekommt, schafft dies auch mit einem Serienauto. Gerade bei diesem Bauteil ist der Umgang mit der Maschine entscheidend. Also Warm- und Kaltfahren.. Daher wird dieses Bauteil bei den meisten Versicherungen als Verschleißteil angesehen..

Wir bieten zwei Garantiepakete an:
- Bei unserer Tuninggarantie muss ein unabhängiger Sachverständiger den Schaden beurteilen und entscheidet, ob er durch die Versicherung abgewickelt wird, also ob das Tuning der Verursacher ist. Hierbei ist der Turbolader nicht mit inbegriffen. Sollte das Tuning nicht der Verursacher sein hat der Kunde im schlimmsten Falle die Scherereien mit dem Hersteller, sofern er nicht freiwillig Kulanz oder Garantie gewährt..
- Bei unserer Premiumgarantie sieht das ganze anders aus. Diese haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Rückversicherer entwickelt, um es uns, den Autohäusern und den Kunden so einfach und sicher wie möglich zu machen. Hierbei kommt KEIN Sachverständiger. Diese zahlt den Schaden egal ob das Tuning der Verursacher ist oder nicht - ausgenommen grobe Fahrlässigkeit wie fahren ohne öl, Fehlbetankung etc.. Sie wickelt im Hintergrund mit dem Hersteller ab, wer letztendlich die Kosten trägt, vom Prinzip her spielt das für den Kunden jedoch keine Rolle, da sein Auto schnellstmöglich repariert wird und er nicht auf den Kosten sitzen bleibt. INBEGRIFFEN sind bei der Premium Garantie auch Nebenaggregate wie Turbolader und Kompressor. Sie kann bis zu einem Fahrzeugalter von 4 Jahren abgeschlossen werden und läuft maximal 3 Jahre ab Datum des Tunings. Diese Garantie ist in vielen Punkten einzigartig in der Tuningszene..

Alles in allem liegt unsere Schadensquote bei 1 Promill. Also vernichtend gering.. Ob man jedoch eine Garantie abschließen muss oder nicht muss jeder selbst entscheiden.. Das beste Tuning macht keinen Spaß, wenn man sich nicht traut es zu nutzen.. Ist man sich also nicht sicher, sollte man lieber eine Garantie wählen..

Sollte es zu einem Schaden kommen, empfiehlt es sich immer Kontakt mit dem Tuner aufzunehmen. So kann man viele Probleme bereits im Vorfeld umgehen, denn gerade bei Versicherungen kommt es oft auf Einhaltung von Fristen und vor allem dem richtigen Ablauf der Meldung, Begutachtung und Reparatur an.. Aus diesem Grunde sollte man damit auch nicht zu lange warten.. ;-)
mit sportlichen Grüßen

Euer upgraded by wetterauer Team


nach unten nach oben
Blendoniblitz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Ditzingen
Alter:
Beiträge: 60
Dabei seit: 02 / 2013
Private Nachricht
offline
Betreff: Was taugen eigentlich die Tuning-Versicherungen bei Chiptuning?  -  Gepostet: 15.04.2014 - 15:57 Uhr  -  
Endlich mal eine aussagekräftige Info. Kein Gerede um den heißen Brei.
Dafür gibt es uneingeschränkt 5 Sterne für Wetterauer. :daumen:
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 01.05.2025 - 10:13