schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
     
   


Fahrradträgersystem

erfahrungen?

Noah 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Gladbeck- NRW- Kreis Recklinghausen
Alter: 39
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 11:55 Uhr  -  
ich hätte da wohl nen paar mountainbikes erwartet oder beachcruiser aber nicht sowas :)
nichts gegen das alter des fahrzeugbesitzers :)
Grüße der Noah



Golf 6 GTI 2011

verändert:
gepfeffertes KW V 2
8,5 x 19 BBS Speedline BBS Gold + Hankook Evo 225/35
Piegeldreiecke und Seitenschweller in schwarz glänzend
nach unten nach oben
-trouble- 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: UNITED KINGDOM 
Alter: 42
Beiträge: 795
Dabei seit: 07 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 12:09 Uhr  -  
Stimmt! Auf die Räder selber hab ich garnicht geachtet :D
Bis dann... Anton

When I get sad I stop being sad and be AWESOME instead. True story!
nach unten nach oben
madmax 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bayern, Raum Regensburg
Alter: 57
Beiträge: 1744
Dabei seit: 11 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 12:16 Uhr  -  
...bin ja auch begeisteter mtb-er und fahre häufig eines meiner räder im auto rum (bikepark, werkstatt, arbeit, etc.).
bisher machte ich das immer mit´m bmw-kombi im kofferraum. geschickt platziert, ist ein bike und gepäck für 3 im innenraum ohne probleme möglich.
beim gti habe ich es aber noch nicht probiert. aber ich würde versuchen, ein bike in den innenraum zu packen. ich hatte mal ein bike auf einem anderen auf´m dach drauf und es ging dann 4h bei strömenden regen auf der autobahn heim. das bike war wie wenn man es in´s wasser geschmissen hätte.
seitdem bevorzuge ich innen, oder zumindest am heckträger, da es dort nicht so nass wird wie auf´m dach.

madmax
"Make dust or eat it !"

Golf VI GTI DSG 3-türig, deep-black
Detroit (Sommer), Denver (Winter), Xenon, LED, DWA, RCD 510, Tempomat, MKFT-Lenkrad, getönte Scheiben, Licht- und Sicht
nach unten nach oben
cassandracomplx 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  66***
Alter: 55
Beiträge: 1256
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 12:19 Uhr  -  
Wenn man nur ein Rad zu transportieren hat, reicht es auch hinten umzulegen und beim Bike das Vorderrad auszubauen, ist dank Schnellspanner ja kein Problem.
Tchibo hatte mal irgendwann (kommt jetzt im Frühling wenn die Gartenzeit beginnt bestimmt wieder ins Angebot) so ne grüne 2x2m große Plane, damit kann man wunderbar alles auslegen, da sifft auch nix auf die Innenausstattung.

@Madmax
da passen auch deine FR/DH-Schleudern rein :smash:
Gruß Sascha

Golf VI GTI - candy - 3T - DSG - DCC - Detroit 18" (Sommer) - Charleston 18" (Winter) - Xenon - Leder Vienna -
RCD510 - Dynaudio - getönte Scheiben - Ablage - Licht und Sicht - Rear Assist


Bestellt: 27.09.2010
AB: 07.10.10
BW: KW47/10
EZ: 08.12.10
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 04.03.2011 - 12:30 Uhr von cassandracomplx.
nach unten nach oben
Las-Vegaz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Dortmund NRW
Alter: 49
Beiträge: 303
Dabei seit: 10 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 14:12 Uhr  -  
Zitat geschrieben von madmax

...bin ja auch begeisteter mtb-er und fahre häufig eines meiner räder im auto rum (bikepark, werkstatt, arbeit, etc.).
bisher machte ich das immer mit´m bmw-kombi im kofferraum. geschickt platziert, ist ein bike und gepäck für 3 im innenraum ohne probleme möglich.
beim gti habe ich es aber noch nicht probiert. aber ich würde versuchen, ein bike in den innenraum zu packen. ich hatte mal ein bike auf einem anderen auf´m dach drauf und es ging dann 4h bei strömenden regen auf der autobahn heim. das bike war wie wenn man es in´s wasser geschmissen hätte.
seitdem bevorzuge ich innen, oder zumindest am heckträger, da es dort nicht so nass wird wie auf´m dach.

madmax


Bin auch am überlegen was ich mir zum Transport unserer neuen Trekkingbikes zulege. Du sagst, dass die Räder am Heck nicht so nass werden. Aber gerade bei Golf und Co. wird hinten immer soviel Schmutzwasser aufgewirbelt, dass das Heck total schnell verdreckt. Da frage ich mich was jetzt schädlicher ist.
Was sind denn überhaupt so die Vor- und Nachteile bei Dach- oder Heckträgern? Ich zähle mal auf was mir gerade so einfällt.

Dachträger:
+Freier Zugang zum Kofferraum
+Einparksensoren (eventuell Rückfahrkamera) funktionieren weiterhin
+keine Einschränkung beim Einparken (Fzg. bleibt gleich lang)
+günstig in der Anschaffung
-eventuelle Beschädigungen durch Befestigungspunkte
-hoher Schwerpunkt und dadurch negatives Fahrverhalten
-schlechterer Luftwiderstand (Verbrauch etc.)
-schlechte Erreichbarkeit wegen der Höhe
-hoher Schlechtwettereinfluss

Heckträger:
+niedriger Luftwiderstand
+niedriger Schwerpunkt
+gute Erreichbarkeit
+eventuell geringerer Schlechtwettereinfluss
+keine Beschädigungen durch Befestigungspunkte
-teure Anschaffung und hoher Installationsaufwand (Anhängerkupplung), Eintragungspflichtig
-eingeschränkter Kofferraumzugang
-eingeschränkte Funktionalität der Einparkassistenten
-Fahrzeug wird länger im Bezug auf Parklücken

Habt ihr noch andere Punkte die die KAufentscheidung erleichtern?
Gruzz Las-Vegaz


Deep Black/Jacky/18"Detroit+17"Porto/Xenon/R-LED Rüllis/Scheiben abged./RCD 510+MEDIA-IN/DCC/Park Assi+Rear Assi/DWA Plus/GRA/
MuFu/Licht+Sicht-P./Handyvorb./Raucherp./Mojo Mats+Monster Mats

Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser
nach unten nach oben
cassandracomplx 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  66***
Alter: 55
Beiträge: 1256
Dabei seit: 09 / 2010
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 14:29 Uhr  -  
Direkt schädlich ist das Wasser (wenns nicht gerade Baumarkträder sind :smash: ) nicht.
Innenlager, Steuersatz, Naben, usw. sind idR. durch hochwertige Lager abgedichtet.
Einzig beim Übergang Sattelstütze->Sattelrohr kommt gerne mal Wasser rein, dass sich dann im Bereich des Tretlagers sammeln kann. Da kann man aber auch Abhilfe schaffen.
Über den Sattel eine Tüte stülpen, fertig.

Wenn das Rad auf dem Dach transportiert werden soll, würde ich ein System bevorzugen, bei dem das Bike mit abgebautem Vorderrad an den Ausfallenden der Gabel fixiert wird.
Das ist IMHO stabiler und materialschonender als die Variante mit Fixierung am Unterrohr des Rahmens.
Gruß Sascha

Golf VI GTI - candy - 3T - DSG - DCC - Detroit 18" (Sommer) - Charleston 18" (Winter) - Xenon - Leder Vienna -
RCD510 - Dynaudio - getönte Scheiben - Ablage - Licht und Sicht - Rear Assist


Bestellt: 27.09.2010
AB: 07.10.10
BW: KW47/10
EZ: 08.12.10
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 04.03.2011 - 14:31 Uhr von cassandracomplx.
nach unten nach oben
Las-Vegaz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Dortmund NRW
Alter: 49
Beiträge: 303
Dabei seit: 10 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 04.03.2011 - 21:19 Uhr  -  
Ich denke ich werde einen Dachträger nehmen. Der Aufwand mit der Anhängekupplung ist mir einfach zu groß nur um einen Drahtesel ab und zu mal von A nach B zu bringen.
Gruzz Las-Vegaz


Deep Black/Jacky/18"Detroit+17"Porto/Xenon/R-LED Rüllis/Scheiben abged./RCD 510+MEDIA-IN/DCC/Park Assi+Rear Assi/DWA Plus/GRA/
MuFu/Licht+Sicht-P./Handyvorb./Raucherp./Mojo Mats+Monster Mats

Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser
nach unten nach oben
GTI feat. Diesel Power 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Düsseldorf
Alter: 49
Beiträge: 385
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 06.03.2011 - 15:18 Uhr  -  
Ich habe von meinem Passat noch die Thule Pro Ride 591. Die können dank T-Nut sowohl an Thule Grundträgern als auch auf den VW Grundträgern befestigt werden. DIe Montage ist sehr einfach und die Träger wirken extrem stabil.
Da ich sowieso Grundträger benötige werde ich diese erstmal weiter nutzen. Mittelfristig steht aber ein AHK Träger auf meiner Einkaufsliste.....
Gerade die Windgeräusche mit Dachträgern sind erheblich lauter. Ausserdem kann man mit nem Heckträger deutlich schneller fahren.
Gruß Carsten

GTD CSGM, 4-Türer, 6 Gang, Xenon mit LED TFL, 18" Vancouver, GRA, RCD 510, Mobiltelvorb., Spiegelpaket, Reifenkontrollanzeige, Scheiben 65 %, AHK abnehmbar

Änderungen: R-LED, GTD Sitzembleme, Seitenschweller, Diffusor und Bremssättel schwarz glänzend, Unterbodenverkleidung Bluemotion, Hinterachsverkleidung Audi, Jackpads Audi, diverse Codierungen
nach unten nach oben
Las-Vegaz 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Dortmund NRW
Alter: 49
Beiträge: 303
Dabei seit: 10 / 2010
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 18.03.2011 - 03:55 Uhr  -  
So, nachdem die Entscheidung für ein Dachträgersystem bereits feststand, habe ich mich nach nochmaligem Hin und Her für den OEM Grundträger von VW und die Fahrradhalter Thule Pro Ride 591 entschieden. Also der OEM Grundträger ist zwar der Teuerste von allen, dafür ist er absolut passgenau und auf den Golf 6 zugeschnitten. Das sieht man u.a. daran, dass die Querstreben bündig im Stützfuß abschließen und nicht seitlich überstehen.
Dazu die sehr stabilen Thule Fahrradhalter, weil zum einen Testsieger und zum anderen als einzige mit einer Tragkraft von 20 kg sowie komplett aus Metall gefertigt, während die von VW angebotenen Halter aus Kunststoff sind und nur 17 kg zulassen. Da ist man beim vollausgestatteten Trekkingrad schon hart an der Grenze oder leicht darüber.
Alles in allem die qualitativ hochwertigste Lösung, nur leider nicht gerade billig. Nach zähem Verhandeln das ganze Paket für 270 € abgestaubt (alles nagelneu, 2011er Modelle). Bestellung ist heute raus...
Gruzz Las-Vegaz


Deep Black/Jacky/18"Detroit+17"Porto/Xenon/R-LED Rüllis/Scheiben abged./RCD 510+MEDIA-IN/DCC/Park Assi+Rear Assi/DWA Plus/GRA/
MuFu/Licht+Sicht-P./Handyvorb./Raucherp./Mojo Mats+Monster Mats

Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser
nach unten nach oben
GTI feat. Diesel Power 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Düsseldorf
Alter: 49
Beiträge: 385
Dabei seit: 01 / 2011
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Fahrradträgersystem  -  Gepostet: 19.03.2011 - 21:01 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Las-Vegaz

So, nachdem die Entscheidung für ein Dachträgersystem bereits feststand, habe ich mich nach nochmaligem Hin und Her für den OEM Grundträger von VW und die Fahrradhalter Thule Pro Ride 591 entschieden........

Die Thule Träger sind eine sehr gute Wahl, gratuliere!!!!
Würd mich mal interessieren, wie zufrieden du mit der Montage der Grundträger bist...das müsste eigentlich sehr schnell und einfach gehen. Ich überlege nämlich noch, ob ich Thule oder original VW nehme.
Gruß Carsten

GTD CSGM, 4-Türer, 6 Gang, Xenon mit LED TFL, 18" Vancouver, GRA, RCD 510, Mobiltelvorb., Spiegelpaket, Reifenkontrollanzeige, Scheiben 65 %, AHK abnehmbar

Änderungen: R-LED, GTD Sitzembleme, Seitenschweller, Diffusor und Bremssättel schwarz glänzend, Unterbodenverkleidung Bluemotion, Hinterachsverkleidung Audi, Jackpads Audi, diverse Codierungen
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen

keine ähnlichen Themen gefunden


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:05