Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Batterie abklemmen?
Betreff: Batterie abklemmen? - Gepostet: 16.09.2010 - 15:12 Uhr -
Nur kurz ne Frage:
Wenn ich die Batterie abklemme, kann ich die dann ohne weiteres so wieder anklemmen und alles funktioniert wie vorher, oder geht dann z.b. das Radio nicht mehr?
Bei meinem alten Golf mußte ich nur den Code neu eingeben und fertig...
Wenn ich die Batterie abklemme, kann ich die dann ohne weiteres so wieder anklemmen und alles funktioniert wie vorher, oder geht dann z.b. das Radio nicht mehr?
Bei meinem alten Golf mußte ich nur den Code neu eingeben und fertig...
"I don´t care." -Kimi Räikkönen

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 16.09.2010 - 15:21 Uhr -
Gehlt alles !!!
Bei mir haben die Jungs von WOB vergessen die Lichtmaschine anzuschließen
und ich bin 3 Tage ohne Lichtmaschine gefahren, die Batterie war nachher tiefentladen.
Musste diese mehrmals abklemmen, weil ich dachte das diese einfach nur leer geworden ist (Kurzstrecken),
nach dem laden wieder drauf und fertig. Paar Meter fahren um alle Fehlermeldungen verschwinden zu lassen
Gruß
Anton
Bei mir haben die Jungs von WOB vergessen die Lichtmaschine anzuschließen
und ich bin 3 Tage ohne Lichtmaschine gefahren, die Batterie war nachher tiefentladen.
Musste diese mehrmals abklemmen, weil ich dachte das diese einfach nur leer geworden ist (Kurzstrecken),
nach dem laden wieder drauf und fertig. Paar Meter fahren um alle Fehlermeldungen verschwinden zu lassen
Gruß
Anton
-Eibach Sportsline-Federn
-Spiegelkappen / Seitenschweller / Heckdiffusor Schwarz-glänzend
-Mittelteil der Frontstoßstange in Wagenfahre

-Spiegelkappen / Seitenschweller / Heckdiffusor Schwarz-glänzend
-Mittelteil der Frontstoßstange in Wagenfahre


The EL Paso
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Nähe Chemnitz
Alter: 46
Beiträge: 335
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 335
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 19.09.2010 - 17:41 Uhr -
Wie weit muss man Fahren, damit temporäre Fehleranzeigen gelöscht werden?
My GTI VI
Bestellung: 20.05.09
Abholung: 27.07.09
Umbauten:
Bestellung: 20.05.09
Abholung: 27.07.09
Umbauten:
- Pop-Up Heckklappe
- Eibach-Federn
- R-LED´s
- Seitenschweller + Diffusor lackiert
- Innenraum LED
Brachialis
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Fürstenberg
Alter: 45
Beiträge: 308
Dabei seit: 06 / 2010
Registriert


Herkunft:

Alter: 45
Beiträge: 308
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 19.09.2010 - 18:27 Uhr -
Ich bin ca 50m gefahren und alle Fehler waren verschwunden!
Mfg Andre
Golf GTI Edition 35 Bj.11/12
Candy,4-Türer
DTH Aga ab Turbo mit TÜV Dp
DTH Software Stange SVR+
Fk V1 Inox
19 Zoll MSW 25 Black Polished
uvm.....
Golf GTI Edition 35 Bj.11/12
Candy,4-Türer
DTH Aga ab Turbo mit TÜV Dp
DTH Software Stange SVR+
Fk V1 Inox
19 Zoll MSW 25 Black Polished
uvm.....
Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 18.03.2013 - 18:55 Uhr -
Jungs, ich muss den Thread jetzt hier nochmal hochholen und mehrere Fragen stellen, an die die sich damit richtig auskennen.
Kurz zur Situation, hab meinen Edi Ende Oktober in den Winterschlaf geschickt, steht in einer Garage in der ca. 0 grad sind wenn es draußen kalt ist...nun ist der Winterschlaf bald vorbei und ich möcht den Edi ja wieder fahren, dummerweise habe ich kein Batterieerhaltungsgerät angeschlossen gehabt (ich weiß, es ist nicht gut Batterie womöglich tiefentladen usw.). Hab noch nicht probiert ihn zu starten, aber man kommt normal rein und es funktioniert alles wie immer, aber ich glaube kaum das die Spannung noch für einmal starten reicht.
Das nix passiert und ich sicher bin das keine Überspannung oder irgendwas die Elektronik kaputt machen würd ich gern die Batterie zum laden abklemmen!
Kann ich das so ohne weiteres machen? Was ist zu beachten? Sind die Codierungen die getätigt wurden dann einfach "weg" oder bleiben die im Steuergerät gespeichert?
Beide Batteriepole abklemmen?
Fragen über Fragen, sorry aber ich hoff ihr könnt mir dazu was sagen! Bin halt, was das angeht nen bisschen "ängstlich"
und will nix kaputt machen
Grüße Chris
Kurz zur Situation, hab meinen Edi Ende Oktober in den Winterschlaf geschickt, steht in einer Garage in der ca. 0 grad sind wenn es draußen kalt ist...nun ist der Winterschlaf bald vorbei und ich möcht den Edi ja wieder fahren, dummerweise habe ich kein Batterieerhaltungsgerät angeschlossen gehabt (ich weiß, es ist nicht gut Batterie womöglich tiefentladen usw.). Hab noch nicht probiert ihn zu starten, aber man kommt normal rein und es funktioniert alles wie immer, aber ich glaube kaum das die Spannung noch für einmal starten reicht.
Das nix passiert und ich sicher bin das keine Überspannung oder irgendwas die Elektronik kaputt machen würd ich gern die Batterie zum laden abklemmen!
Kann ich das so ohne weiteres machen? Was ist zu beachten? Sind die Codierungen die getätigt wurden dann einfach "weg" oder bleiben die im Steuergerät gespeichert?
Beide Batteriepole abklemmen?
Fragen über Fragen, sorry aber ich hoff ihr könnt mir dazu was sagen! Bin halt, was das angeht nen bisschen "ängstlich"


Grüße Chris
daily driven -> Golf 7 TSI
Sommerauto (04-10) seit 25.3.2012 Golf VI GTI Edition 35 mit Business Paket, RCD510 mit Dynaudio; Watkins in grau metallic; DCC; GRA; Favo; MFA Premium; Mufu-Lenkrad; Mobiltelefonvorbereitung Premium; Media In iPhone; Reserverad; Spiegelpaket; 90% Tönung
Lars
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, OWL, Lübbecke
Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 18.03.2013 - 19:03 Uhr -
Hallo,
das es nicht gut war wie du es gemacht hast hast du ja schon selbst festgestellt. Einfach ein C Tek Ladegerät fürs nächste mal anschaffen. Damit kann man ja auch gut mal seine Batterie laden ohne abklemmen.
Wie wollst du die Batterie jetzt laden? Mit nem standart Ladegerät? Dann beide Pole abklemmen.
Deine Programmierungen sind dannach noch da.
Du wirst dann bei ersten mal losfahren ESP Fehler haben, dieser löscht sich aber nach ein paar Metern fahren. Sollte sonst alles kein Problem sein.
das es nicht gut war wie du es gemacht hast hast du ja schon selbst festgestellt. Einfach ein C Tek Ladegerät fürs nächste mal anschaffen. Damit kann man ja auch gut mal seine Batterie laden ohne abklemmen.
Wie wollst du die Batterie jetzt laden? Mit nem standart Ladegerät? Dann beide Pole abklemmen.
Deine Programmierungen sind dannach noch da.
Du wirst dann bei ersten mal losfahren ESP Fehler haben, dieser löscht sich aber nach ein paar Metern fahren. Sollte sonst alles kein Problem sein.
Mfg Lars
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 18.03.2013 - 19:08 Uhr -
Danke schonmal
ja war doof ich weiß. Aber naja ist nunmal so...hab jetzt ein No Name Erhaltungs- und Ladegerät da. Also da auch abklemmen? Denke man kommt ohne abklemmen nicht an die Batteriepole nicht ran um die Klemmen des Ladegerätes anzuschließen. Also werd ichs komplett abklemmen...gibts dabei extra nochmal was zu beachten? Erste Minus (Masse) abklemmen oder?
Oder sollte ich vielleicht mal probieren zu starten? Ich weiß es nicht, wie gesagt alles andere funktioniert ganz normal...

Oder sollte ich vielleicht mal probieren zu starten? Ich weiß es nicht, wie gesagt alles andere funktioniert ganz normal...
daily driven -> Golf 7 TSI
Sommerauto (04-10) seit 25.3.2012 Golf VI GTI Edition 35 mit Business Paket, RCD510 mit Dynaudio; Watkins in grau metallic; DCC; GRA; Favo; MFA Premium; Mufu-Lenkrad; Mobiltelefonvorbereitung Premium; Media In iPhone; Reserverad; Spiegelpaket; 90% Tönung
Lars
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, OWL, Lübbecke
Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 989
Dabei seit: 01 / 2012

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 18.03.2013 - 19:16 Uhr -
Da ich nicht weiß welches Ladegerät du da jetzt hast und ob das die Spannung wirklich begrenzt würde ich die Batterie abklemmen. Immer erst - abklemmen und als letztes wieder anschliesen. Dann kannst du keinen Kurzschluß zur Karosserie mit dem Werkzeug herstellen bei + Ab/Anklemmen.
Du kannst natürlich versuchen den GTI zu starten, dabei kann aber die Spannung sehr weit abfallen und die Batterie erst recht schädigen.
Alternative wäre mit einem anderen Auto sicherheitshalber zu überbrücken. Dann müßtes du aber eine längerte Tur fahren um die Batterie wieder richtig zu laden. Dann aber gleich Licht einschalten damit der Ladestrom zur Batterie nicht zu hoch ist.
Du kannst natürlich versuchen den GTI zu starten, dabei kann aber die Spannung sehr weit abfallen und die Batterie erst recht schädigen.
Alternative wäre mit einem anderen Auto sicherheitshalber zu überbrücken. Dann müßtes du aber eine längerte Tur fahren um die Batterie wieder richtig zu laden. Dann aber gleich Licht einschalten damit der Ladestrom zur Batterie nicht zu hoch ist.
Mfg Lars
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)
Bis 14.10.2015:Golf VI GTI EZ 31.03.2011: CSGM, DSG, 4 Türer, RNS510, Bi Xenon mit LED TFL, AHK, GRA, 18" Detroits mit Winterreifen, Kessy, MFU Lenkrad, ......
Ab 15.10.2015: Seat Leon ST FR TDI DSG (der für mich schönere Golf GTD Variant)

Betreff: Re: Batterie abklemmen? - Gepostet: 18.03.2013 - 19:22 Uhr -
Okay vielen dank! Also klemm ich die Batterie erstmal komplett ab dann...und mach das Ladegerät dran. Das mit dem Starten versuchen werd ich seien lassen. Ist bestimmt nicht gut.
Wenn alles so bleibt wie vorher ist es doch gut. Hatte halt bloss Angst das meine Codierungen und sowas weg sind...Radio Code gibt es ja nicht mehr...
Im Fehlerspeicher bleibt aber nix drin dann oder?
Danke dir
Wenn alles so bleibt wie vorher ist es doch gut. Hatte halt bloss Angst das meine Codierungen und sowas weg sind...Radio Code gibt es ja nicht mehr...
Im Fehlerspeicher bleibt aber nix drin dann oder?
Danke dir

daily driven -> Golf 7 TSI
Sommerauto (04-10) seit 25.3.2012 Golf VI GTI Edition 35 mit Business Paket, RCD510 mit Dynaudio; Watkins in grau metallic; DCC; GRA; Favo; MFA Premium; Mufu-Lenkrad; Mobiltelefonvorbereitung Premium; Media In iPhone; Reserverad; Spiegelpaket; 90% Tönung
Ähnliche Themen
Batterie Ah | Forum: Elektronik | Autor: Muellersens | Antworten: 40 |
U.a. Dauerhupen beim Batterie anklemmen | Forum: GTI-Talk | Autor: DarkNionam | Antworten: 1 |
Ruhestrom / Kriechstrom? / Batterie Spannung zu niedrig | Forum: Elektronik | Autor: hasuki | Antworten: 7 |
China RNS / A-Sure KMQ9W7 - Ruhestrom & Batterie Spannung | Forum: Elektronik | Autor: m0uh | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 00:29