Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mit laufendem Motor tanken?
Betreff: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 00:37 Uhr -
Hallo Leute,
schonmal vorab, ich will bitte nur SINNVOLLE Antworten.
Wäre es möglich, aus Temperaturgründen wenn man zb gerade von der BAB kommt zum tanken und einen Beifahrer hat, den Motor einfach laufen zu lassen?
Will jetzt keine Antworten wie "das is verboten, bla bla", sondern ich will wissen ob es technisch möglich ist oder zu Problemen führen könnte. Z.b. dass Luft angesaugt wird oder ob es evtl sogar zu einer Fehlermeldung kommen könnte.
Geil wärs natürlich... an die Tanke, laufen lassen weil der Lader grad heiß is, tanken und weiter.
Leider finde ich eben nur diese Antworten im Internet... "verboten", "sinnlos"... was weiß ich.
Also, kann man bei laufendem Motor tanken?
schonmal vorab, ich will bitte nur SINNVOLLE Antworten.
Wäre es möglich, aus Temperaturgründen wenn man zb gerade von der BAB kommt zum tanken und einen Beifahrer hat, den Motor einfach laufen zu lassen?
Will jetzt keine Antworten wie "das is verboten, bla bla", sondern ich will wissen ob es technisch möglich ist oder zu Problemen führen könnte. Z.b. dass Luft angesaugt wird oder ob es evtl sogar zu einer Fehlermeldung kommen könnte.
Geil wärs natürlich... an die Tanke, laufen lassen weil der Lader grad heiß is, tanken und weiter.
Leider finde ich eben nur diese Antworten im Internet... "verboten", "sinnlos"... was weiß ich.
Also, kann man bei laufendem Motor tanken?
Betreff: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 01:34 Uhr -
klar,warum soll das nicht gehen? aber auf die idee bin ich noch nicht gekommen..
Deep Black Perl,5-türig,19"Tallas,DSG,DCC,MFL,Schiebedach,RNS 510,Kamera..
Optimierungen: H&R Federn,SuperPro DMS 80 Shore,HFSeries SUV-Halter,GFB DV+,VWR Luftfiltermatte,Soundgenerator entfernt,Kuchenblech entfernt,R Sitzembleme..
Geplant: TTRS Ansaugung,Hitzeschutzblech,Wagner LLK,Bn-Pipes DP mit VSD,Chip...
Mein GTI Verkauft
Jetzt Golf VI R
Gebaut: 10.12.2010
Gekauft: 21.12.2014
Optimierungen: H&R Federn,SuperPro DMS 80 Shore,HFSeries SUV-Halter,GFB DV+,VWR Luftfiltermatte,Soundgenerator entfernt,Kuchenblech entfernt,R Sitzembleme..
Geplant: TTRS Ansaugung,Hitzeschutzblech,Wagner LLK,Bn-Pipes DP mit VSD,Chip...
Mein GTI Verkauft
Jetzt Golf VI R
Gebaut: 10.12.2010
Gekauft: 21.12.2014
No_Benutzername
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 3059
Dabei seit: 06 / 2010
Moderator


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 3059
Dabei seit: 06 / 2010

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 08:37 Uhr -
Ich habe schon mehrmals bei laufendem Motor getankt - allerdings nicht mit dem GTI.
Ist schon länger her und es handelte sich um einen Audi 100 2.8
Das Auto sprang nicht mehr an wenn man den Motor ausmachte. Wir hatten aber noch eine Strecke von über 2000 Kilometern vor uns - Also haben wir die restliche Strecke hinter uns gebracht ohne den Motor auszumachen. DIe Tankvorgänge wurden auch bei laufendem Motor erledigt.
Irgendwelche Schäden/Folgeschäden waren nicht zu verzeichnen.
Ich würde das aber nur im Notfall machen
1. Ist es ein sehr seltsames Gefühl
2. Steht an vielen Tankstellen, dass der Motor aus sein muß - Die werden das nicht ohne Grund dorthin schreiben.
Wenn man tanken muß fällt einem das nicht plötzlich ein - Also spricht auch nichts dagegen einfach 10 Km vorher etwas vom Gas zu gehen und im Verkehr mitzuschwimmen. Dann muß man auch solche verrückten Sachen nicht machen
Ist schon länger her und es handelte sich um einen Audi 100 2.8
Das Auto sprang nicht mehr an wenn man den Motor ausmachte. Wir hatten aber noch eine Strecke von über 2000 Kilometern vor uns - Also haben wir die restliche Strecke hinter uns gebracht ohne den Motor auszumachen. DIe Tankvorgänge wurden auch bei laufendem Motor erledigt.
Irgendwelche Schäden/Folgeschäden waren nicht zu verzeichnen.
Ich würde das aber nur im Notfall machen
1. Ist es ein sehr seltsames Gefühl
2. Steht an vielen Tankstellen, dass der Motor aus sein muß - Die werden das nicht ohne Grund dorthin schreiben.
Wenn man tanken muß fällt einem das nicht plötzlich ein - Also spricht auch nichts dagegen einfach 10 Km vorher etwas vom Gas zu gehen und im Verkehr mitzuschwimmen. Dann muß man auch solche verrückten Sachen nicht machen

GolfVIGTI.com Moderator
VCDS Codierungen im Ruhrgebiet
VCDS Codierungen im Ruhrgebiet
WHITE-6-GTI
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Heidelberg
Alter: 34
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 34
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2011

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 09:10 Uhr -
Kann passieren das die Tanknadel dann obwohl der Tank voll ist nur dreiviertel anzeigt hatte ich schon bei einigen Kunden mit normalen Golf 6
Gruß Tobi
- Candy Weiss - 4/5 Türer - Xenon - R-Rückleuchten - Tempomat - RNS 510 - MFA - MFL - MDI - FSE
- 19" R8 Replica - 17" Alu Winter - Rückfahrkamera - GTI Sitzemblem - LED-Beleuchtungen
- 01er Eibach - div. Codierungen - Seitenschweller weiss lackiert - Heckdiffusor und unterer Teil der Spiegel schwarz lackiert
- GTI Fussmatten
- Candy Weiss - 4/5 Türer - Xenon - R-Rückleuchten - Tempomat - RNS 510 - MFA - MFL - MDI - FSE
- 19" R8 Replica - 17" Alu Winter - Rückfahrkamera - GTI Sitzemblem - LED-Beleuchtungen
- 01er Eibach - div. Codierungen - Seitenschweller weiss lackiert - Heckdiffusor und unterer Teil der Spiegel schwarz lackiert
- GTI Fussmatten
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 09:30 Uhr -
Ja ich hatte das problem das die tanknadel stehen geblieben ist und es hat 2 tage gebraucht bis sie wieder auf voll war..
GTI VI // BJ 02/2010 // DSG // CSGM // Scheiben hinten 90% abgedunkelt // 3 Türen // Multifunktionslenkrad // Jackysitze // Geschwindigkeitsregelanlage // ParkPilot // RCD RNS 510 mit Rückfahrkamera // Licht Sicht Paket //Detroit 18 // OZ Superturismo 19 Matt Graphite et44 8.5j //Technik Paket // Business Paket // R- LED'S // Bastuck AGA ab KAT// H&R Tieferlegungsfedern// 3" Bullx Downpipe auf serien AGA
..
..life is too short to drive boring cars..f

..life is too short to drive boring cars..f
2.0


Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 10:18 Uhr -
Zitat geschrieben von Fabian176
Ja ich hatte das problem das die tanknadel stehen geblieben ist und es hat 2 tage gebraucht bis sie wieder auf voll war..
Das Problem hatte ich auch schon beim Tanken mit abgestelltem Motor.
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 10:26 Uhr -
Zitat geschrieben von 2.0
Zitat geschrieben von Fabian176
Ja ich hatte das problem das die tanknadel stehen geblieben ist und es hat 2 tage gebraucht bis sie wieder auf voll war..
Das Problem hatte ich auch schon beim Tanken mit abgestelltem Motor.
Kann auch sein wen man zu viel tankt das es der sensor nocht mehr messen kann. geht aber nach ein paar tagen wieder
GTI VI // BJ 02/2010 // DSG // CSGM // Scheiben hinten 90% abgedunkelt // 3 Türen // Multifunktionslenkrad // Jackysitze // Geschwindigkeitsregelanlage // ParkPilot // RCD RNS 510 mit Rückfahrkamera // Licht Sicht Paket //Detroit 18 // OZ Superturismo 19 Matt Graphite et44 8.5j //Technik Paket // Business Paket // R- LED'S // Bastuck AGA ab KAT// H&R Tieferlegungsfedern// 3" Bullx Downpipe auf serien AGA
..
..life is too short to drive boring cars..f

..life is too short to drive boring cars..f
Rocky Mountain
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburger Jung
Alter: 61
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2012
Registriert


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2012

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 11:42 Uhr -
Ich glaube nicht, dass modere Autos solcher Maßnahmen bedürfen, um irgendwelchen Schäden vorzubeugen.
Hätte ich einen Audi Quattro Turbo von 1980, den ich bis 300 m vor der Tankstelle mit 250 km/h über die BAB geknechtet hätte, könnte man über solche Maßnahmen nachdenken.
Hätte ich einen Audi Quattro Turbo von 1980, den ich bis 300 m vor der Tankstelle mit 250 km/h über die BAB geknechtet hätte, könnte man über solche Maßnahmen nachdenken.
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 11:54 Uhr -
Mach ich bei Minus 10 Grad immer
Bisher überhaupt nix passiert.
PS. Das hab ich bisher im Winter bei jedem Auto gemacht

Bisher überhaupt nix passiert.
PS. Das hab ich bisher im Winter bei jedem Auto gemacht

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 12:05 Uhr -
Ok, klingt ja ganz vielversprechend, das mit der Tanknadel kann ich überleben
Aber gerade in so Situationen, runter von der BAB oder im Winter bei -10 Grad wenn man gerade mal 3 km gefahren ist... da tut mir der Motor schon irgendwie leid und ich würd ihn lieber laufen lassen. Und natürlich es steht oft da es sei verboten aber was hat das für einen Sinn?
Wenn ich tanke und neben mir fährt einer hin oder wartet evtl. noch mit laufendem Motor bis ne Säule frei wird... is noch nie was in die Luft gegangen
Die Benzingase werden ja sowieso abgesaugt und ausser den Gasen geht sowieso keine Gefahr vom Tanken aus. Selbst wenn man nen Liter daneben Tankt und ne Zigarette reinfällt passiert da nichts. Nur offenes Feuer is tabu... z.B. mit nem Feuerzeug den Tankdeckel enteisen, das wär ne blöde Idee

Aber gerade in so Situationen, runter von der BAB oder im Winter bei -10 Grad wenn man gerade mal 3 km gefahren ist... da tut mir der Motor schon irgendwie leid und ich würd ihn lieber laufen lassen. Und natürlich es steht oft da es sei verboten aber was hat das für einen Sinn?
Wenn ich tanke und neben mir fährt einer hin oder wartet evtl. noch mit laufendem Motor bis ne Säule frei wird... is noch nie was in die Luft gegangen

Die Benzingase werden ja sowieso abgesaugt und ausser den Gasen geht sowieso keine Gefahr vom Tanken aus. Selbst wenn man nen Liter daneben Tankt und ne Zigarette reinfällt passiert da nichts. Nur offenes Feuer is tabu... z.B. mit nem Feuerzeug den Tankdeckel enteisen, das wär ne blöde Idee

Ähnliche Themen
Motor revidieren - Kosten | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fiedel22 | Antworten: 8 |
Motor Abstützen für Pendelstütze demontage? | Forum: GTI-Talk | Autor: Joel | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:25