Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Mit laufendem Motor tanken?
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 13:31 Uhr -
Du sprichst an, dass du nur 3-4 km bis zur Tanke hast.
Wie wär's, wenn du "vorrausschauend tanken" würdest - also wenn du siehst dass der Tank bald leer ist, vielleicht am Tag davor nach einer etwas längeren Fahrt zum tanken fahren statt am morgen danach?
Wie wär's, wenn du "vorrausschauend tanken" würdest - also wenn du siehst dass der Tank bald leer ist, vielleicht am Tag davor nach einer etwas längeren Fahrt zum tanken fahren statt am morgen danach?
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 14:01 Uhr -
was is denn dann mit den ganzen Autos mit Start Stop Automatik?

2.0


Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 14:03 Uhr -
Zitat geschrieben von knabknabbaknak
was is denn dann mit den ganzen Autos mit Start Stop Automatik?

Die machen ganz früh die Hufe hoch

Wobei dort die Anlasser sicher etwas verändert sind. Aber das wars sicher auch schon.
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 14:24 Uhr -
Anlasser und ne andere Batterie... Ausserdem funktioniert Start Stopp auch nur bis 3 Grad und nur wenn der Motor warm is. Was bei mir ja nicht der Fall wäre ^^
Aber meine Frage ist geklärt, tanken mit laufendem Motor geht und ich hab ein gutes Gefühl dabei, wenn der kochende Turbo nich vom Öl getrennt wird.
Also Danke schonmal
Aber meine Frage ist geklärt, tanken mit laufendem Motor geht und ich hab ein gutes Gefühl dabei, wenn der kochende Turbo nich vom Öl getrennt wird.
Also Danke schonmal

pesti
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
NRW, Ecke Herford
Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 2510
Dabei seit: 03 / 2011

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 14:40 Uhr -
Ich finde das ganze eher lächerlich, sorry, ist nicht böse gemeint.
Möchtest du auch den Motor laufen lassen, wenn kein Beifahrer dabei ist? Wie willst du bezahlen?
Eins solltest du noch bedenken, die Schilder/Anweisungen gibt es meistens an den Tankstellen, dass der Motor auszustellen ist. Die haben Hausrecht, solltest du den Weisungen/Bedingungen nicht folgen, kann der Tankstellenbetreiber Maßnahmen seiner Wahl ergreifen.

Eins solltest du noch bedenken, die Schilder/Anweisungen gibt es meistens an den Tankstellen, dass der Motor auszustellen ist. Die haben Hausrecht, solltest du den Weisungen/Bedingungen nicht folgen, kann der Tankstellenbetreiber Maßnahmen seiner Wahl ergreifen.
Gruss Stefan
Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE *
Mein GTI
Golf VI GTI 2,0 TSI 155 kW (210 PS), 6-Gang, Bj. 05/2010 * Deep Black Perleffekt (schwarz) metallic * Rückfahrkamera * Spiegelpaket *
RCD 510 mit CD Wechsler * Regensensor * Tempomat * getönte Scheiben * Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht * 18" Detroit
Original Zustand * Vorhaben: KEINE *

Mein GTI

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 14:44 Uhr -
Mein Auto läuft und ich hab den Schlüssel in der Tasche
Ich denke das ist die Sache von jedem einzelnen.
Der junge Mann wollte nur wissen warum man das laut schildern nicht darf
Und wollte keine Moral Predigt hören Jungs

Ich denke das ist die Sache von jedem einzelnen.
Der junge Mann wollte nur wissen warum man das laut schildern nicht darf
Und wollte keine Moral Predigt hören Jungs

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 15:25 Uhr -
Hauptsache du vergisst das Bezahlen nicht
Wenn ich nämlich jemanden an einer recht leeren Tanke mit laufendem Motor tanken sehen würde, hätte ich schon eine einschlägige Phantasie dazu (ich hab es noch nie gesehen).
Von der rein technischen Seite gesehen sollte es aber keine Probleme geben.

Wenn ich nämlich jemanden an einer recht leeren Tanke mit laufendem Motor tanken sehen würde, hätte ich schon eine einschlägige Phantasie dazu (ich hab es noch nie gesehen).
Von der rein technischen Seite gesehen sollte es aber keine Probleme geben.
Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 17.02.2013 - 20:45 Uhr -
Nene ich zahl immer
Und wenn ich keinen Beifahrer hab, kann der Motor so lang laufen wie ich tanke, danach mach ich ihn aus.
Das sind eben die feinen Unterschiede ob der Turbo dann bei 100.000 schon Öl säuft oder bei 150.000 noch tadellos läuft.
Vorher wird man das sicher nicht merken... Aber jedem das Seine, wenn es technisch möglich ist, bleibt der Motor
in Zukunft beim Tanken auf der BAB an.
Danke für ihre Aufmerksamkeit

Das sind eben die feinen Unterschiede ob der Turbo dann bei 100.000 schon Öl säuft oder bei 150.000 noch tadellos läuft.
Vorher wird man das sicher nicht merken... Aber jedem das Seine, wenn es technisch möglich ist, bleibt der Motor
in Zukunft beim Tanken auf der BAB an.
Danke für ihre Aufmerksamkeit

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 18.02.2013 - 00:06 Uhr -
Beim Motorsport Tanken die auch bei laufendem Motor

Betreff: Re: Mit laufendem Motor tanken? - Gepostet: 18.02.2013 - 17:58 Uhr -
GTI fahren is Motorsport!

Ähnliche Themen
Motor revidieren - Kosten | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: fiedel22 | Antworten: 8 |
Motor Abstützen für Pendelstütze demontage? | Forum: GTI-Talk | Autor: Joel | Antworten: 10 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 23:19