Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn
Bitte vorher Anleitung lesen
Simon2701
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Braunschweig/Wolfsburg
Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 30.01.2015 - 13:52 Uhr -
Achtung hierbei ! Es kommt auf die Schraube drauf an ! Es sind Schrauben verbaut , die haben am Bund (also an der Auflagefläche) eine "Verrippung" ! Es kann aber auch bei einigen der Fall sein , dass diese Schraube KEINE Verrippung hat !
Schraube mit Verrippung : 70NM+90°
Schraube ohne Verrippung: 200NM+180°
Schraube mit Verrippung : 70NM+90°
Schraube ohne Verrippung: 200NM+180°

cabriofan444
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Swabian Highlands
Alter: 52
Beiträge: 360
Dabei seit: 11 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 52
Beiträge: 360
Dabei seit: 11 / 2013

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 30.01.2015 - 13:58 Uhr -
Zitat geschrieben von VWMotorsportler
... Eine noch nie gelöste Antriebswellen-Schraube ist sehr sehr fest --> Verlängerung!
....
Jau, das ist wahr, ich hab die Welle dann getriebeseitig gelöst...
Gruß
Cabriofan 444
Cabriofan 444
--- Helden leben lange, Legenden sterben nie ---
Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 30.01.2015 - 22:55 Uhr -
Zitat geschrieben von Simon2701
Achtung hierbei ! Es kommt auf die Schraube drauf an ! Es sind Schrauben verbaut , die haben am Bund (also an der Auflagefläche) eine "Verrippung" ! Es kann aber auch bei einigen der Fall sein , dass diese Schraube KEINE Verrippung hat !
Schraube mit Verrippung : 70NM+90°
Schraube ohne Verrippung: 200NM+180°

Oha.. das muss man erst mal wissen so was

Dann lieber am Getriebe los schrauben

Gruß Andreas
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Simon2701
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Braunschweig/Wolfsburg
Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 30.01.2015 - 23:10 Uhr -
Naja , wenn man einen guten Hebel hat , dann ist es viel einfacher die Zentralschraube zu lösen (meine Meinung)

VWMotorsportler
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kalifornien
Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011
Registriert


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 6129
Dabei seit: 06 / 2011

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 30.01.2015 - 23:48 Uhr -
aber definitiv! Und die Sauerei erst.
Simon2701
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Braunschweig/Wolfsburg
Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 31
Beiträge: 549
Dabei seit: 10 / 2014

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 31.01.2015 - 01:26 Uhr -
Ja , das Gelenkwellenfett ist ziemlich hartnäckig! Einmal an der Kleidung und es geht nie wieder raus

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 31.01.2015 - 21:58 Uhr -
ich wüsste nicht, das man mit Fett in Verbindung kommt, wenn man die Welle am Getriebe löst. Natürlich ist es einfacher die Welle aussen zu lösen/auszustecken. Hat man aber nicht das passende Werkzeug zur Hand, spricht auch nichts dagegen dies am Getriebe zu lösen, dauert zwar etwas länger, aber das Ziel wird genauso erreicht.
GTI , 6Gang , 4/5türig mit elektr. Fh. hi. , CSGM , 18" Detroit , Xenon , Leder , MFL , RCD 510 , FSE Premium , GRA , Scheiben hi. abged. , Entf. Modellbez.
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Änderungen : Eibach, Auspuff, Spurverbreiterungen usw.
GTI 05/2014 verkauft, seit 07/2014 Seat Leon 5F Cupra 280
Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 31.01.2015 - 22:33 Uhr -
Zitat geschrieben von Simon2701
Naja , wenn man einen guten Hebel hat , dann ist es viel einfacher die Zentralschraube zu lösen (meine Meinung)

ne Verlängerung ist nicht die Lösung für alles


Das war die erste 550nm Nuss

und das die zweite....

Ende der Geschichte:

Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 31.01.2015 - 23:20 Uhr -
Ojeeee
Ich halte dran fest lieber am Getriebe weg machen!!
Also ich bin mit keinem fett in Berührung gekommen
Weil die welle am Getriebe angeflanscht ist !
Ich halte dran fest lieber am Getriebe weg machen!!
Also ich bin mit keinem fett in Berührung gekommen
Weil die welle am Getriebe angeflanscht ist !
Gruß Andreas
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Mein GTI OEM +++
--------------------------------------------------------------------------------
Betreff: Re: Diskussionsthread zu Einbauanleitung Gewinde/Fahrwerk/Federn - Gepostet: 31.01.2015 - 23:33 Uhr -
Ich wollte die eigentlich wechseln weils mir um die Radnabe zu rostig war, war wohl nix

Ähnliche Themen
Diskussionsthread: Türsteuergeräte mit Anklappfunktion | Forum: Elektronik | Autor: Benny81 | Antworten: 64 |
Frage zum Golf 6 GTI DDC Fahrwerk (federn) | Forum: Fahrwerkstechnik und Felgen | Autor: dem | Antworten: 1 |
Diskussionsthread:Teilenummern | Forum: Allgemein | Autor: Golfmaster | Antworten: 436 |
Diskussionsthread: VCDS Codierung | Forum: Elektronik | Autor: jupzup | Antworten: 2341 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 17:35